EIZO - welchen Standfuß?

  • hallo zusammen,


    habe derzeit einen eizo 1901, werde diesen aber zurückgeben, weil die farben meines erachtens sehr schlecht sind.


    ich spiele mit dem gedanken, mir den 1931 zuzulegen, allerdings denke ich darüber nach, welchen standfuß ich wählen soll. gibt es diesbezüglich bereits threads, wo der unterschied beschrieben wird und es empfehlungen gibt?


    würde mich freuen, hinweise zu erhalten.


    lg daniel

    "Was andere Leute von mir denken, geht mich nichts an."

  • Es gibt Halterungen die du um Internet nachbestellen kanns .


    Ich habe einen neuen Standfuß in Schwarz von einem Nec zu Hause. Auf dem Standfuß steht nicht "NEC" o.ä. Er hat Pivot und Swivelfunktion und eine Blende hinter der eine Kabelführung liegt. Massiv und edel. Habe gerade wenig Zeit. Schaust mal bitte bei den teureren Nec Geräten die haben den Fuß. Ich stelle heut Abend mal ein Bild online.

  • Also, sie sind auch ein Opfer dieses neuen Eizo Monitors ;-). Ich glaube fast, dass Eizo diese Geräte nicht selber produziert hat, weil ich früher noch nie Probleme mit dieser Marke hatte (siehe übrigens auch dieses Thread !Link).


    Bei Eizo kann man wählen zwischen Saulenstandfuß, EasyUp und ArchSwing. Saulenstandfuß ist standard und gut für Leute, die viele Office-Programme verwenden (Pivot-Funktion). EasyUp ist gut höhenverstellbar. ArchSwing ist vor allem praktisch wenn man aus der Höhe auf das Diplay guckt.


    Der Geheimtipp: Die Eizo monitore haben alle eine VESA-Halterung. Das heißt, man kann der Monitor auch mit anderen Standfüßen, die VESA-kompatibel sind, verwenden. Die Möglichkeiten sind wirklich unbegrenzt. Es gibt bestimmte Teile, die man an die Wand hängt oder an den Tisch montiert. Eine Marke, die diese Standfüße anbietet ist z.B. Ergotron !Link. Auch Eizo hat gute Zubehör !Link.

  • Also ich habe den S1931SH-BK mit V-Fuß genommen und bin damit sehr zufrieden.


    + Pivot
    + Neigungsverstellung
    + Höhenverstellung


    und dazu sieht der V-Fuß noch am Besten aus, wie ich finde. Sehr filigran und durch die Form hebt er sich auch von den Standartfüßen ab.


    Den ArcticSwing Fuß finde ich viel zu klobig und imho hat der auch kein Pivot.


    Die Pivot-Funktion nutze ich im Übrigen nicht zum Betrachten von PDF-Dokumenten, sondern nutze es um die Kabel einfacher zu erreichen. Dafür ist das meiner Ansicht nach ideal.