Pixelfehler: Wonach suche ich eigentlich?

  • Hallo


    Ich habe mal eine etwas profane Frage.


    Seit gestern steht mein neuer Eizo S-1931 auf dem Schreibtisch.
    Die Frage, die sich wahrscheinlich jeder zu Anfang stellt: Hatte ich Glück oder Pech in Bezug auf Pixelfehler?


    OK, 2 Testhilfen habe ich runtergeladen und ich weiß grundsätzlich auch, wie sich Pixelfehler darstellen (auch nochmal bei NEC auf der HP angeschaut/Wikipedia). Gestern so auf die Schnelle, aber auch bei meinem vorherigen TFT, habe ich keine finden können.


    Vielleicht hatte ich bisher tatsächlich Glück, aber andererseits überlege ich, ob ich eigentlich nach den richtigen "Anzeichen" suche?


    Zum Beispiel habe ich schonmal gelesen, dass solch eine Suche durchaus 20min in Anspruch nähme...äääh ich habe bisher vielleicht 3min gebraucht.


    Wonach muss ich letztendlich suchen? Ich mein zB die Größe. Muss ich mit der Nasenspitze aufs Panel, brauche ich eine Lupe? Oder erkennt man einen Fehler auch auf Anhieb, wenn man ein einfarbiges Bild einstellt und zeilenweise etwas genauer hinschaut?


    Diese Frage stelle ich mir auch, um beim Verkauf meines bisherigen Eizo eine korrekte Angabe machen zu können.


    Vielen Dank
    Gruß
    Brink

  • Gleich das Wichtigste: mach dich nicht verrückt!


    Pixelfehler, die auch wirklich störend wirken, würdest du auch mit deiner 3-Minuten-Methode erkennen. Natürlich kann man es auch übertreiben und quasi systematisch die gesamte Fläche unter die Lupe nehmen. Da kann es evtl. sein, dass man auch sehr kleine Fehler findet, die einem sonst nie und nimmer aufgefallen wären.


    Bei meinem Gerät ist mir erst nach Monaten aufgefallen, dass ich unten links bei schwarzer Fläche einen winzigen Fehler habe, der immer grün leuchtet. Der ist wirklich so klein, dass man schon fast mit der Nase am Panel hängen muss. Stört mich nicht im geringsten weil der Fehler ist quasi unsichtbar.


    Am besten sind Tools, die mit einem abwechselnden Muster arbeiten. Da kann man Fehler ohne grossen Aufwand sofort erkennen. Habe mal ein Beispiel angehängt wie ein Subpixelfehler (rot, leuchtet nie) aussehen würde:

  • Hallo,


    Ich habe vor einen Apple 30" cinema Schirm zu kaufen. Ich hab mal gesucht nach ins & outs, weil es mein 1er wird. Grausam finde ich den "pixel policy" von mehreren Fabrikanten, die sagen es braucht mehr als 1 fehlenden Pixel bevor das Schirm umgetauscht wird. Bei Apple gilt das auch.


    Schöne Nachricht: Ich hab einen Apple reseller gefunden der eine eigene *zero dead pixel* policy hat für 1 Jahr. Das heisst, wenn Pixel fehlen (auch wenn es nur 1 Pixel ist) innerhalb des ersten Jahres, wird das Schirm umgetauscht.


    Jetzt natürlich die wichtige Frage: fehlen Pixel auch mal NACH 1 Jahr? Der reseller sagt:


    "Die meiste LCD Schirme haben keine fehlenden Pixel. Für die fehlende Schirme gilt: Die meisten fehlenden Pixel fehlen schon wenn das Gerät aus der Verpackung kommt. Pixel die danach plötzlich anfangen zu fehlen sind nur ganz wenige, deshalb auch seine *zero dead pixel* policy für 1 Jahr. Pixel die nach 1 Jahr noch anfangen zo fehlen gibt es fasst nicht."


    Stimmt das?


    Ich danke Sie.


    Und noch was: warum sind Apple 30"cinema Schirme auf dieser Seite nie getestet worden? Muss ich mir deswegen Sorgen machen?

  • Selwin
    Bitte nicht falsch verstehen, aber mach besser für deine Frage einen eigenen Thread auf. Es geht zwar auch um Pixelfehler, jedoch ist es eine andere Frage. ;)


    Zitat

    Original von Shoggy
    Gleich das Wichtigste: mach dich nicht verrückt!


    Nee, das tue ich auch nicht. Ähnlch wie du sagtest, ist mir bisher keiner aufgefallen (der dann evtl. auch noch störend wäre). Das ist das wichtigste.
    Mich interessiert's halt. =)


    Zitat

    Original von Shoggy
    Pixelfehler, die auch wirklich störend wirken, würdest du auch mit deiner 3-Minuten-Methode erkennen. Natürlich kann man es auch übertreiben und quasi systematisch die gesamte Fläche unter die Lupe nehmen.


    Ok, dann werde ich wohl einfach nochmal genau schauen. Was ich dann nicht finde, kann mir egal sein. Und beim Verkauf sage ich: "Nach bestem Wissen und Gewissen gesucht" =)


    Zitat

    Original von Shoggy
    Am besten sind Tools, die mit einem abwechselnden Muster arbeiten. Da kann man Fehler ohne grossen Aufwand sofort erkennen. Habe mal ein Beispiel angehängt wie ein Subpixelfehler (rot, leuchtet nie) aussehen würde:


    Sowas habe ich ja verwendet, um die einzelnen Farben nacheinander zu prüfen.


    Gruß
    Brink

  • Selwin, die Gefahr, dass später Pixelfehler auftreten ist allgemein zwar sehr gering, aber sie lässt sich auch nicht völlig ausschliessen.