Plasma nach meinen Vorstellungen? Schwierig!

  • Hallo,


    erst einmal ein Lob an diese gescheite Seite, ist echt super.
    Ich habe natürlich schon die Flachbildschirmsuche verwendet, diese sagt jedoch nichts über den Eindruck auf den Kunden aus, vielleicht kann mir ja hier einer einen Flachbildschirm empfehlen, folgende Daten muss er erfüllen:
    -maximal 2000-3000 Euro
    -Full HD
    -HDMI, DVI, Analog anschluss
    -sehr gutes Computerbild (soll ja welche geben, wo die Schrift unscharf ist)
    -Möglichst geringe Reaktionszeit (wenig Schlieren)
    -analog Tuner
    -muss zwar nicht sein, wäre aber ganz gut: DVB-t Tuner




    Kann auch ein LCD sein, wenn er gut ist, kenne die Vorteile.


    Oder meint ihr, dass es sich gar nicht lohnt, sich jetzt ein zu kaufen und man sollte lieber auf neue Techniken wie z.B. SED warten?


    Danke schon einmal für eure Mühe ?(

  • Ein Plasma mit Full HD dürfte schwierig werden, da gibts nur sehr wenige, soweit ich weiß.


    Als LCD erfüllt z.B. Sharp mit der XD Serie die meisten Deiner Anforderungen. Ebenso einige Sony und Samsung LCDs.




    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Original von Zorrtis
    Plasma nach meinen Vorstellungen? Schwierig!


    ...folgende Daten muss er erfüllen:
    -maximal 2000-3000 Euro
    -Full HD ...


    Auf Plasma TVs bezogen ist die Antwort nicht schwierig, sondern ganz einfach: In deiner gewünschten Preisrange gibt es aktuell keinen Full HD Plasma.


    Womit wir auch gleich bei LCD wären. Damit Denis hier nicht in jedem TV-Thread gebetsmühlenartig die neue Samsung M86/M87 Reihe empfehlen muss, tu ich das mal an dieser Stelle.


    Die besonderen Leistungsmerkmale der Samsung M86/M87 Reihe:


    - Full-HD (1.920x1.080)
    - 1:1 Pixel Mapping per HDMI, sprich native Ansteuerung ohne nennenswerten Overscan
    - 24p Support!!!
    - Glare Panel = mit kontraststeigernder Glasscheibe davor
    - DVB-T Tuner (naja...)


    Hier findest du alle derzeit verfügbaren Varianten ab 40".


    Einziges großes Minus bei den neuen Samsung TVs ist der sehr billig wirkende Klavierlack schwarze Rahmen. Wenn du dich daran nicht störst, sind die neuen Samsung TVs absolut Top und zudem auch noch preiswert! Im Sommer kommt noch eine Variante mit LED-Backlight.


    Sieh dir mal die letzten Beiträge hier im Forum zu den empfohlenen TVs an. Dort kannst du noch weitere Informationen zur aktuellen Samsung M86/M87 Reihe in Erfahrung bringen.


    Ach ja, den von dir genannten LG kenn ich nicht. Kann mich jedoch nicht erinnern, dass LG jemals ein Highlight im TV-Bereich rausgebracht hat.


    Zitat

    Original von Zorrtis
    -sehr gutes Computerbild (soll ja welche geben, wo die Schrift unscharf ist)


    Andersrum. Nur eine Handvoll TVs verstehen sich gut mit einer Zuspielung vom PC. Die Samsung M86/M87 Reihe ist eine der wenigen.



    Zitat

    Original von Zorrtis
    Oder meint ihr, dass es sich gar nicht lohnt, sich jetzt ein zu kaufen und man sollte lieber auf neue Techniken wie z.B. SED warten?


    Warten lohnt sich immer, aber nicht auf SED. Die Markteinführung von SED ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Wenn es den ersten SED-TV gibt, dann ist das ein 55" von Toshiba zu einem Preis von derzeit publizierten 10.000,- €.


    Warten lohnt sich im LCD-Bereich auf die TVs mit LED-Backlight (inkl. Local LED dimming) sowie im Plasma Bereich auf die neuen Pioneer TVs. Lt. Pioneer Marketing soll da ein Quantensprung bei der Plasma-Technik kommen, welche man erst zur Olympiade 2008 bringen wollte, aber aufgrund der fortgeschrittenen Entwicklung noch dieses Jahr kommen soll.

    Einmal editiert, zuletzt von Felix ()

  • SUper danke erstma, ja dann warte ich noch auf das LED-Backlight und dann kauf ich mir nen Samsung. Dieser LG war bei der Vergleichshilfe auf dieser Seite mit dabei und von den Daten allein, hörte er sich recht gut an. Aber gut nun wirds nen Samsung, bin natürlich weiter für andere Meinungen offen.

  • Guck mal, was ich da gerade für dich noch entdeckt habe. Ich wusste doch, dass wird nicht nur ein heißer sondern auch noch ein spannender Sommer. 8)

  • Hallo,


    danke erstma, sind schon irgendwo "bewegte" Bilder davon zu sehen.
    Das Bild vom Computer würde mich interessieren.
    Weitere Meinungen sind erwünscht. Man könnte ja vielleicht davon ausgehen, dass bei dieser Preiskampfansage die anderen Fernseherfirmen auch die Preise senken werden...interessant.

  • Gibts seit heute übrigens auch in "klein". ;)


    So wie es aber derzeit aussieht, beherrschen auch die neuen Panasonic Full HD Plasmas leider immer noch kein 24p. Absolut unverständlich. Selbst die Zeitschrift "Video" hat in ihrer aktuellen Ausgabe das Fehlen von 24p groß bemängelt, und dass obwohl man bei denen ja sonst immer alles durch die rosarote Brille betrachtet und entsprechend positiv berichtet.

  • Also nach meiner Auffassung kannst die neuen Panasonic Full HD Plasmas endgültig von der Liste streichen. Habe den TH-50PZ700E an diesem Wochenende begutachtet, und fand dessen Bild absolut enttäuschend – trotz 1080p Zuspielung. Der fehlende 24p Support spielt bei der dargebotenen Leistung schon gar keine Rolle mehr.


    Was ich dir jedoch wärmstens empfehlen kann, sind die neuen Pioneers der 8. Generation. Die habe ich ebenfalls ausgiebig begutachten können. Leider werden die wohl nicht in deiner Preisrange liegen und kommen als Full HD auch erst im Oktober.


    Deren Bild ist jedoch das mit Abstand Beste, was ich jemals gesehen habe!


    Leistungsmerkmale der Pioneer Plasmas der 8. Generation:
    + Full HD
    + 1:1 Pixel-Mapping
    + 24p Support
    + Deaktivierbarkeit aller Bildverbesserer (wenn doch gewünscht, komplett neuer Videoprozessor integriert – Pioneer Eigenbau).


    Wenn dir die Full HDs zu teuer sein sollten – Preise für Deutschland sind noch nicht bekannt – gibt es auch Varianten der 8. Generation mit WXGA Auflösung, welche jedoch auch eine absolut hervorragende Bildqualität liefern. Neu: Auch diese sollen nun in ihrer nativen Auflösung anzusteuern sein. Diese kommen voraussichtlich bereits im Juli.

  • Hi,
    Ich bin in einer ähnlichen Situation - suche auch was in der 37 - 42 Grösse.
    Ich bin z.Z. eher bei Toshiba (42X3030D) hängengeblieben. Sind bezüglich Bild eher besser als die Samsung, Klanglich sowieso - und dazu noch günstiger und wirken hochwertiger.


    Gruss

  • Der Toshiba 42X3030D ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis ein hervorragender Full HD LCD-TV. Leider gibt es diese Serie aktuell eben nur bis 42". Was für deine Anforderungen ja noch passt.


    Wenn man sich für die Bewertung eines TVs nicht zu sehr auf die technischen Daten der Auflösung fokussiert, sondern eben auf dessen Bildqualität an sich, wird man rasch zu der Erkenntnis kommen, dass z.B. auch die neuen Pioneers der 8. Generation ohne Full HD, sprich nur mit (W)XGA-Auflösung, von ihrer Bildqualität her mindestens eine Klasse über dem anzusiedeln ist, was im LCD-Bereich derzeit das Top End darstellt.

  • Eine Pioneer-Plasma wäre auch mich eine Alternative (eine teurere). Ich kann mich an High-End Ausstellungen erinnern, wo ich die Pioneer-TV's immer mit Abstand als die Besten einschätzte. Ich bin mir bezüglich Einbrennen noch nicht ganz sicher. Ausserdem weiss ich auch noch nicht, ob ein 37er oder ein 42er bessser wäre (Abstand ca. 3.5 m).

  • Zitat

    Original von Felix
    Der Toshiba 42X3030D ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis ein hervorragender Full HD LCD-TV. Leider gibt es diese Serie aktuell eben nur bis 42". Was für deine Anforderungen ja noch passt.


    Wenn man sich für die Bewertung eines TVs nicht zu sehr auf die technischen Daten der Auflösung fokussiert, sondern eben auf dessen Bildqualität an sich, wird man rasch zu der Erkenntnis kommen, dass z.B. auch die neuen Pioneers der 8. Generation ohne Full HD, sprich nur mit (W)XGA-Auflösung, von ihrer Bildqualität her mindestens eine Klasse über dem anzusiedeln ist, was im LCD-Bereich derzeit das Top End darstellt.


    Klar, die Frage lautet:


    Was will ich exakt haben? Ein TV Gerät im klassischen Sinn oder eher ein großes Display für externe Zuspielung? Bestmögliche Qualität für PAL und DVD oder bestmögliche Qualität bei externer Full HD Zuspielung von BD, HD-DVD, PS3, XBox360 & Co.?


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    dass z.B. auch die neuen Pioneers der 8. Generation ohne Full HD, sprich nur mit (W)XGA-Auflösung, von ihrer Bildqualität her mindestens eine Klasse über dem anzusiedeln ist, was im LCD-Bereich derzeit das Top End darstellt.


    Wobei -neben den Fortschritten im Plasma-Bereich- auch LCDs extrem große Fortschritte gemacht haben. Würde da jetzt nicht anhand der Technologie große Gräben ziehen wollen. Pioneer ist da ja auch erst in letzter Zeit aufgewacht. Laut Fudoh auf hifi-forum.de arbeiteten die älteren Geräte (505/506) z.B. intern immer mit fixen ~56Hz. "Richtig gute" LCDs mit Plasma-like Performance gibt es auch schon ein Weile. Ich erinnere an die NEC PD WXGA Reihe.
    Mit der aktuellen M8x Reihe hat Samsung dann im FullHD Bereich etwas sehr Interessantes auf den Markt gebracht (die vglw. schlechte Gammakurve läßt sich korrigieren).
    Wer ein absolutes "High-End" Bild haben möchte, wird dann eh noch einen Videoprozessor nutzen, egal ob Plasma oder LCD. Die eigene Elektronik wird somit in diesem Bereich (sprich High-End) letztlich egal. Insofern kann man mit beiden Technologien ein wirklich gutes Bild haben, egal ob SD oder HD.
    Es freut mich auf jeden Fall, dass Pioneer jetzt wohl endgültig nicht mehr auf den alten Pfaden (siehe besagte 505/506) wandelt.
    Nie schaden kann ein vernünftiger, eigener Eindruck, leider wird der einem in den großen Elektronikmärkten i.d.R. verwehrt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • @fawa:


    Also bei nem Abstand von 3,5m ist 42" das Minimum an Bilddiagonale.


    Was das Einbrennen bei aktuellen Plasma TVs betrifft, so ist das wie bei den letzten Generationen auch schon. Es tritt auf, wenn man nicht entsprechend sorgsam mit dem TV umgeht. Ein LCD-TV ist diesbezüglich deutlich pflegeleichter. Aber die Mühe mit der Sorgfaltspflicht bekommt man bei den Pioneer TVs dafür in Form von hervorragender Bildqualität wieder zurückgezahlt.


    Wenn du weniger Wert auf technisches Prestige bezüglich Full HD legst, sondern mehr eine möglichst perfekte Bildqualität haben möchtest, dann könnten für dich die folgenden (W)XGA Pioneer TVs der 8. Generation von Interesse sein:


    Vielen Dank an NDeluxe aus dem Hifi-Forum für die Zusammenstellung und den Upload dieser Datenblätter! =)


    Denis:


    Zitat

    Original von Sailor Moon
    Würde da jetzt nicht anhand der Technologie große Gräben ziehen wollen.

    ...Mit der aktuellen M8x Reihe hat Samsung dann im FullHD Bereich etwas sehr Interessantes auf den Markt gebracht (die vglw. schlechte Gammakurve läßt sich korrigieren).


    Sagen wir es mal so: Gäbe es keine Firma Pioneer, würde mich das Thema Plasma schon lange nicht mehr interessieren. Das was der Rest der Plasmahersteller (inklusive der so oft gelobten Firma Panasonic) bislang auf den Markt gebracht haben, war für mich jedes Mal wieder eine große Enttäuschung. Die meisten LCD-TVs machen das deutlich bessere Bild und sind zudem nicht so sensibel wie die Plasma Technologie.


    Pioneer dagegen hat auf der diesjährigen High End gezeigt, was man aus der Plasmatechnologie derzeit herausholen kann und das Dargebotene war absolut genial. Ich kenne die Samsung LCD TVs der M8-Reihe, habe Sie ja selbst hier im Forum schon mehrfach empfohlen, zudem kenne ich auch die (noch) aktuellen Full HD TVs von Sony und Sharp. Aber das was Pioneer da letzte Woche auf der High End präsentiert hat, war ein Quantensprung und dadurch nochmals um mindestens eine ganze Klasse besser.


    Eine solche Lebendigkeit der Bilder, die Farbbrillanz und diese Tiefenwirkung (3D Effekt) ist bisher unerreicht gewesen. Zudem ein gut bis sehr guter Schwarzwert, kein Ruckeln bei horizontalen Kameraschwenks, kein Nachleuchten, keine Bewegungsunschärfe bei schnellen Szenen, nichts Negatives war für meine Augen zu erkennen. Und es wurden viele unterschiedliche 1080p Vorführungen gezeigt. Zum einen ein Western mit John Wayne aus den 50er Jahren. Der Film sah nicht nur aus, als wäre er gestern gedreht worden, das Bild wirkte lebendig und zeigte jedes Detail. Selbst die langweiligsten Filmausschnitte wirkten auf den Pioneer TVs spannend, eben nicht aufgrund des Inhaltes, sondern aufgrund der genialen Bilder.


    Zu schade, dass du deinen Samsung schon geordert hast und nicht auf der High End sein konntest. Dann hättest du dir auch ein eigenes Bild von den neuen Pioneer TVs machen können. Wäre sicher interessant gewesen, mit dir über deren Bilder zu sprechen.

  • Zitat

    Original von Bigtower
    Klar, die Frage lautet:


    Was will ich exakt haben? Ein TV Gerät im klassischen Sinn oder eher ein großes Display für externe Zuspielung? Bestmögliche Qualität für PAL und DVD oder bestmögliche Qualität bei externer Full HD Zuspielung von BD, HD-DVD, PS3, XBox360 & Co.?


    Auch die (W)XGA TVs von Pioneer können jetzt endlich nativ angesteuert werden, was sie zu perfekten Displays für die von dir oben genannten Gerätschaften macht.


    Ich bin ein großer Fan von Full HD. Und mein nächster TV wird auch definitiv ein Full HD sein. Aber wer nicht so viel Geld wie ich in einen optimalen Fernseher investieren möchte, dem empfehle ich daher mal die neuen (W)XGA TVs von Pioneer anzusehen und mit den besten Full HD LCDs in dieser Preisgruppe zu vergleichen.


    Ach ja, ein weinig lustig finde ich es immer, wenn die aktuellen Konsolen als hervorragende Zuspieler von Full HD aufgezählt werden. Wo doch die Xbox 360 die Daten nur analog ausgibt und deren Spiele nur in 720p vorhanden sind. Sowie man bei Sony mit der PS3 den 24p Support beim eigens entwickelten Blu-Ray-Laufwerk vergessen hatte zu integrieren. :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Felix ()

  • Zitat

    Zu schade, dass du deinen Samsung schon geordert hast und nicht auf der High End sein konntest. Dann hättest du dir auch ein eigenes Bild von den neuen Pioneer TVs machen können. Wäre sicher interessant gewesen, mit dir über deren Bilder zu sprechen.


    Werde ihn sicher noch zu Gesicht bekommen, wenn er auf dem Markt ist. Ansonsten werde ich Tobias auch nochmal darauf ansprechen.
    Ich bin dennoch froh, meinen Samsung geordert zu haben. Aufgrund des 5000EX weiß ich, dass auch Plasma Schirme nicht zu verachten sind, aber für mich und mein Einsatzgebiet ist ein LCD interessanter.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Original von Felix
    ...
    Ach ja, ein weinig lustig finde ich es immer, wenn die aktuellen Konsolen als hervorragende Zuspieler von Full HD aufgezählt werden. Wo doch die Xbox 360 die Daten nur analog ausgibt und deren Spiele nur in 720p vorhanden sind. Sowie man bei Sony mit der PS3 den 24p Support beim eigens entwickelten Blu-Ray-Laufwerk vergessen hatte zu integrieren. :D


    Naja, sagen wir mal so: die ultimativen Zuspieler sind XBox360 oder PS3 sicherlich nicht, aber zu erträglichen Preisen verfügbar und daher eine halbwegs verbreitete Basis. Für diese Konsolen macht der Einsatz eines HD Ready oder Full HD TVs Sinn. Nicht umsonst kommen die meisten Fragen nach Full HD TVs von XBox360 oder PS3 Besitzern.


    Und natürlich gebe ich Dir Recht: wenn man keine Preisobergrenze setzt, läßt sich immer noch eine Steigerung erzielen.


    Bei begrenztem Budget jedoch muß man sich in dem Sektor umschauen, den der eigene Geldbeutel zulässt. Da nimmt man dann schon mal Abstriche bei der erzielbaren Bildqualität hin, oder muss es sogar. Da sind dann natürlich die Geräte im Preissegment bis 2000 Euro zuerst im Fokus. Ich schätze, das gestiegene Interesse an Full HD TVs ist nicht die Tatsache, daß es sie überhaupt zu kaufen gibt, sondern die Tatsache, daß es sie mittlerweile im Mainstream-Preissegment zu kaufen gibt.


    Ich würde und kann es neidlos anerkennen, wenn die kommenden Highend Plasmas von Pioneer mit einem Highend Standalone 24p BlueRay Player ein besseres Bild haben als meine jetzige Kombo. Irgendwoher muss der gewaltige Aufpreis ja auch gerechtfertigt sein. Ich kann damit leben, einen für mich sehr zufriedenstellenden Kompromiss aus Preis und Leistung gefunden zu haben.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.