2-Schirm-Lösung oder Widescreen?

  • Hallo erstmal an Alle,


    nach ausgiebigem Lesen hier, will ich auch meine erste Frage stellen.


    Ich habe bisher 2 19 Zoll Röhren-Monitore im 2-Schirmbetrieb.
    Da beide schon älter sind und spürbar nachlassen, steht ein Neukauf an.


    TFT ist klar - nur was?
    Anwendungsgebiet ist 90% Bildbearbeitung+Grafik (semi-professionell)
    Wichtig ist also ein gutes Panel wegen Farbtreue.


    Die 2-Schirm-Lösung wäre sicher die günstigere.
    1 19 oder 20-Zöller mit gutem Panel für ca. 500 und ein Zweit-TFT für die Paletten der Programme - dieser muss ja nicht so gut sein. Da liege ich dann bei ca. 700 und dann wäre sicherlich noch ein Kalibrierungsgerät sinnvoll, wenn man es richtig machen will.


    Alternative ist ein Widescreen. (Eizo 2411 oder NEC 2690)
    Diese Lösung wäre die teure.
    Mein Problem ist, dass Händler vor Ort diese Widescreens so gut wie nicht auf Lager haben, um sie mal zu testen.


    Je mehr man hier in diesem (sehr informativen) Forum liest, desto unsicherer wird man. Als Beispiel sei nur mal Pixelgröße etc. genannt.


    Rein vom Gefühl her tendiere ich ja zum Widescreen, aber der Preis....


    Bin für Tipps und Erfahrungen aller Art dankbar.


    Gruß

  • Benutze selber 19er (ProLite E485), und der Vorteil von zwei, gerade beim Arbeiten ist, dass Du immer einen aktiven Schirm hast, auf dem Du gerade arbeitest, und einen passiven, auf den der tempöräre Kram gezogen wird.
    So eine praktische Unterteilung bekommst Du bei _einem_ Widescreen meiner Meinung nach nicht hin.
    Würde Dir also von diesem Standpunkt aus zu zwei 19ern raten. Kenne Deine angegebenen Modelle leider nicht, kann Dir da nix empfehlen.


    Gruss

  • Hallo,


    die Breitschirme haben mehr Schwierigkeiten, mit der gleichmäßigen Ausleuchtung wie die 5:4 oder 4:3. Aber hier muß man sehen was man für die grafishe Nutzung wirklih braucht.


    Was sehr schön ist, man kann die Menüs an die Seite legen, bei den 16:10 Schirmen was für mich eine wirklicht Produktivtätssteigerung ist, ich brauhe nicht mehr hin und her zuschieben wie bei einem 5:4 Schirm.


    Auch möchte ich erwähnen, das die 16:10 Schirme, dem Auge entgegen kommen und für Film und Spiele den wirklich Vorteil bieten. Bei den anderen Computeranwendungen, hat man mit einem 21" (1600*1200) 4:3 mehr Platz, gegenüber einem 21" wide (1680*1050) 16:10, und dann noch der Punkt Geld eine Samsung (214) 21" kostet 600 Euro und eine 215 21" wide eben nur 400 Euro.


    Wenn man die Programme hat wo man die Menüs auf einen Schirm legen kann und auf dem anderen das Opjekt hat, dann zwei Schirme.
    Mir gefällt das 5:4 Format nicht, zwei 4:3 Schirme können dagegen eine sehr gute lösung sein, oder zumindestens einer eine 4:3. Aber das ist alles abhänig von Deiner Arbietsweise und Programmen.


    Ich sehe bei nur einem Schirm das Problem, das die Menüs zu klein werden, bei einen wirklich großen Schirm.


    Aber im Endeffekt reicht ein großer Schirm, für einen Arbeitsplatz mit einem Augenabstand von ca. 60-70 cm reicht eine 21", bei größer von 75 cm dann eine 24". Aber wenn man gern viel Sachen im Auge hat, dann Nutz man mehrere Schirme. Da ich auch an eine sogenannten CAD Arbeitsplatz arbeite, hab ich so meine Erfahrungen, im Moment Arbeite ich an einem 21" Monitor und den Großen nutze ich nicht mehr, wenn geht das Bild an eine Projektor, Plasma oder LCD.


    Aber Du hast ja noch zwei Monitor, kaufe Dir eine wirklich guten und ergänze ihn bei Bedarf mit den anderen, das ist die beste Lösung und für Grafig lege ich Dir 4:3 an das Herz und hier 20" oder 21" mit (1600:1200)
    Natürlich wenn man nicht soviel ausgeben möhte dann einen 21" wide :-), habe ich für zu Hause auch gekauft.


    Gruß
    Schlumie

  • Hallo,


    habe noh mal Deine Frage gelesen, Du hast zwei 19" CRTs. Die entsprechen ca. einem 17" TFT in der Höhe, glaub mir ein 21" ist groß
    eine 26" ist eine Monster, das geht bei dichten Augenabstand, doch sehr stark auf die Augenmuskeln. Hier muß am den schrim nach hinten schieben.


    Bitte keine 5:4 kaufen fast alle 17 und 19 TFT haben das Format. erst ab 20" gibt es wieder das von Dir gewöhnte 4:3.


    Gruß
    Schlumie