Welches 22 Zoll TFT?

  • Ich schreibe hier für einen Freund, der leidenschaftlicher Zocker ist und seit einiger Zeit nach einem 22 Zoll TFT sucht, das seine Spielerwünsche befriedigt. Er hat mir diese drei zur Auswahl aufgeschrieben, da die in der engeren Auswahl stehen, ich hoffe ich schreibe die richtig. :D


    Samsung Syncmaster 226 BW


    LG Flatron L226 WT-SF


    Asus Mw 221U



    Welcher würde sich am besten für einen Spieler eignen?


    Falls es noch weitere gute 22 Zoller gibt, bitte, schreibt sie ruhig rein.


    Ich bedanke mich schonmal für die Hilfe. =)

    Einmal editiert, zuletzt von BigChef ()

  • Der HP w2207 dürfte noch interessant sein für dich bzw. ihn.


    Einen sehr langen Thread zu dem Monitor findest du hier.


    Ausgehend von dem, was man bisher so liest und sieht, dürfte das momentan einer der besten 22er sein, der auch noch vergleichsweise günstig daherkommt.

  • Samsung Syncmaster 226 BW bzw. LG Flatron L226 WT-SF hab ich gestern mal im Mädchenmarkt angeguckt - der LG ist geringfügig schlechter mit der Blickwinkelabhängigkeit aber nur wenn man sehr weit seitlich steht/blickt.
    Beide TFTs sind vom Bild nahezu identisch - ich war überrascht wie gut das Bild ist (für ein TN-Panel) da ich bisher meinen MVA-NEC nicht missen möchte aber unbedingt mal WS probieren will.
    Was hier teilweise für negatives abgelassen wird über die beiden Geräte halt ich für Maßlos übertrieben - für das Geld 300/350€ kann man garantiert nicht über das Preis-/Leistungsverhältnis jammern.
    Ich hohl mir im Laufe der Woche den Samsung...


    mfg
    Stanger

  • Hallo,


    da täusche Dich mal nicht, wenn man an den Dingen vorbeigeht, sehen sie wirklich gut aus. Stehen sie auf Deinen Schreibtisch, merkt man deutlich die Blickwinkelprobleme, so bald man den Kopf bewegt. es mag nicht viel sein, aber nicht machte es verrückt, es nervt. Das Problem ist so bald man aus dem optimalen Focus raus ist (ich schauen frontal auf den Schirm) und das geht sehr schnell, schaut man etwas schräg hat man eine größeren Bereich wo sich nichts verändert.
    Aber das ist nur eine Problem, das Dithering bei den 6 Bit Paneelen nervt einfach und läßt Bilder nicht natürlich wirken.


    Selbst wenn das alles eine nicht stört, gibt es andere Unzulänglichkeiten angefangen von schlechtlesbarer Schrift, zu popigen Farben, und einfach das schlechtere Bild.


    Hatte gestern, einen Freund mit einem Samusng 226 hier, der hat sich wirklich geärgert nicht den 215 gekauft zu haben, nur wegen dem Input lag!! (er hat ihn auch nicht gemerkt)
    Er ist mit den 22" Unzufrieden, für Spiele und Film mag er ja gehen, aber zum Arbeiten ist es für die Augen eine Zumutung. Der 22" geht zu ebay.


    Gruß
    Schlumie


    PS.: ich kenne einige TNs und habe keine Schwierigkeiten mit denen, aber die 22" Klasse, liegt voll daneben. Und nur neben bei erwähnt wenn in den Märkten ein Bild gut aussieht, ist es zuhause total überzogen. Aber viele mögen anscheinde dieses Bild und setzen es mit Qualität gleich einer Höhensonne ;-).

  • Hallo,
    ich akzeptiere deine und auch andere Meinungen und wie du schon schreibst am besten ist es das Teil zu Hause am Schreibtisch stehen zu haben und dort in Ruhe den TFT betrachten.


    Input lag ? Sagt mir jetzt nix aber ich würd mal, falls möglich den Overdrive ausschalten vll. ist damit Abhilfe geschaffen...


    Zitat

    ... das Dithering bei den 6 Bit Paneelen...


    Versteh nur Bahnhof - bitte eindeutschen ;)


    Zum HP w2207 kann ich nur sagen wenn man den von Shoggy gennanten Thread durchliest und die Fotos betrachet sieht man halt den deutlichen Nachteil der Klarsicht-Displays (sry. kenn den Fachbegriff dafür nicht) wen das nicht stört, der kann da nicht allzuviel falsch machen bei der Anschaffung.


    mfg
    Stanger


    P.S.: Kleine Zwischenfrage - weiss jmd. zufällig ob NEC gerade am Release eines 22" WS-TFT arbeitet ?

    Einmal editiert, zuletzt von Stanger ()

  • Zitat

    Original von Stanger


    Versteh nur Bahnhof - bitte eindeutschen ;)


    TN-Panel arbeiten lediglich mit 6Bit je Grundfarbe, was dazu führt, dass so ein TN-Panel eigentlich nur 262.144 (8^6) unterschiedliche Farben darstellen kann, was natürlich viel zu wenig ist um ein sauberes Bild zu liefern.


    Hier behilft man sich einfach eines Tricks bei dem weitere Farben aus den zur Verfügung stehenden Farben zusammengemischt werden. Soll eine Farbe dargestellt werden, die der Monitor eigentlich nicht beherrscht, dann wird diese aus den beiden naheliegensten Farben zusammengemischt, die der Monitor wiederum darstellen kann.


    Willst du also eine Farbe 15 haben, die der Monitor aber nicht kennt, dann mischt er das quasi so zusammen:


    14 16 14
    16 14 16
    14 16 14


    Funktioniert mehr oder weniger gut. In feinen Farbverläufen hat man eigentlich immer leichte Abstufungen, manche Farben weisen eine Art Jeans-Muster-Effekt auf und je nach Anstuerung können manchen Farben auch sehr unruhig wirken da der Monitor ständig zwischen diesen naheliegenden Farben hin und her schaltet.


    Anbei noch ein übertriebens Beispiel. In dem Bild verwendet die linke Seite Dithering um aus nur 256 Farben weitere Farben nachzubildern, was man an dieser "Körnung" sieht. Rechts wiederum ist das normale Bild ohne jegliche Tricksereien.


    [Blockierte Grafik: http://prad.de/board/attachment.php?attachmentid=4954]

  • Hi


    Habe den 215er auch mal ausprobiert. Keine Ahnung, ob es bei allen so ist - aber bei "meinem" Modell war der Input-Lag doch so krass, dass das für mich absolut diskussionslos war. Ausserdem finde ich das ganze Runtermachen der 22er auch für masslos übertrieben. Ich habe nun den LG L226WA im Vergleich mit meinem Viewsonig VP930 - Ergebnis: Weniger Lichthöfe beim LG, ein wenig grössere Empfinflichkeit beim Blickwinkel, Farben: sehr gut, Schrift: Top, Gaming: Top. Video: Top,
    Office: 2 Blätter nebeneinader (Super)


    Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von fawa ()

  • Hallo,


    wie macht sich den der InputLag denn bemerkbar, ich such ihn und finde ihn nicht!
    Das ist doch alle ein Märchen, jetzt hat ein zweiter Bekannter einen 215 der sucht ihn auch!


    Mich ärgert das so, weil ich wegen dem InputLag Gerede fast den 215 nicht gekauft hätte. Aber gut das ich ihn doch bestellt habe, denn den gebe ich nicht mehr her.


    Alle LCDs haben eine Inputlag selbst der 24" Dell ist mit 40ms vertreten, das spürt keiner. Da gab es einen der hat behauptet das die Taste und Buchstabe auf dem bildschirm ein Verzögerung hätte, die er merken würde.


    Das ist alles Bullshit!!


    Genauso das der Ton vom Bild abweicht, das hat bestimmt andere Gründe, denn sonst müßte der Inputlag 200 oder 300ms betragen. Also Bullshit!!


    Für richtige Speiler ist jeder TFT ein Zumutung.


    Ich spiele auch gerne ein Onlineballer-Spiel, aber ich merke nichts, es tut mir leid ich merke nichts, ich schneide auch Filme ich merke nichts.


    Was glaubt ihr was ihr in 40 bis 60ms anstellen könnt?


    Ich gebe auch zu das ein Ping von 50ms und das ein lag von 50ms schon 100ms sind und hier kann es schon entscheiden werden für Profis, aber den normalen Spieler juckt es weniger. Glaubt ihr was für eine Lag ihr in Eurer Lenkung vom PKW habt und dem vertraut ihr Euer Leben ;)


    Hier wird was übertreiben, oder es gibt 215 wo was wirklich falsch läuft!!
    Wenn es so ist, möcht in mich für mein "Bulshit" entschuldigen, aber dann ist der 215 defekt.


    Gruß
    Schlumie


  • Du widersprichst dich ;))


    So pauschal würd ich das nicht sagen ich hab seit ~4 Jahren den NEC 1850 NX-BK und kann mich nicht beschweren hinsichtlich schlierenbildung etc.


    Ups wir sind etwas weit vom Topic ...


    mfg
    Stanger

  • Hallo,


    man muß etwas vorsichtig sein, es gibt Menschen die sind sehr schnell und reagieren wie ein Blitz, hier könnte ich mir vorstellen das der Iputlag und ping sich bemerkbar machen.
    Aber der Normal User ist doch etwas behebiger und hier sollte auch ein 215tw reichen.


    Gruß
    Schlumie