37" LCD - Kaufberatung/Empfehlungen gesucht!

  • Zitat

    Der Preis für den Toshiba 37WLT68P ist übrigens unter 1000,- gefallen - könnte das was für sich sein?


    Die "alte" 68er Reihe würde ich nicht mehr empfehlen. Lieber die neue C-Reihe, z.B.:



    Toshiba C3000 37"
    Toshiba C3000 42"


    Die bringen, neben der Möglichkeit per D-Sub VGA nativ anzusteuern, auch 1080p24 Support mit.


    Oder eben der 37" FullHD aus der X-Reihe:


    Der hat den Vorteil nativ digital angesteuert werden zu können (24/50/60Hz).



    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • OK, erstmal danke Denis.


    Kannst du noch ein bisschen genauer begründen, warum du einen Toshi der C3000er oder einen X3030 empfehlen würdest?


    Wo liegen genau die Vorteile gegenüber dem "alten" 68er und wo sind die Unterschiede zwischen den "C-" und "X-" Modellen - und lohnt sich der Mehrpreis?

  • Tach auch,


    wollte nur nochmal an mein Thema erinnern, denn das brennt mir doch unter den Nägeln....
    Vielleicht kann mir jemand die Fragen aus den letzten Post beantworten?

  • Zitat

    Wo liegen genau die Vorteile gegenüber dem "alten" 68er und wo sind die Unterschiede zwischen den "C-" und "X-" Modellen - und lohnt sich der Mehrpreis?


    Die neue C-Reihe kann nativ (d.h. pixelgenau) immerhin per D-Sub VGA angesteuert werden. Das sehe ich heute ehrlich gesagt als Mindestkriterium, auch wenn vorerst kein PC oder Ähnliches angeschlossen werden soll. Weiterhin unterstützt sie eine Zuspielung in 1080p24. Von einem geeignten BR oder HD DVD Player ist also ein ruckelfreies Playback von eben diesen Medien möglich.
    Die X-Reihe bringt nun ein 1920x1080er Panel mit und kann nativ digital per HDMI angesteuert werden. Hier ist man dann nicht auf 60Hz (wie per D-Sub VGA) festgelegt, sondern kann in 24/50/60Hz zuspielen (zumindest ist mein aktueller Stand, dass der Toshiba das auch bei pixelgenauer Ansteuerung so kann).
    Welche Panels in den aktuellen Toshibas eingesetzt werden, kann ich nicht mit allerletzter Bestimmtheit sagen. Aber gemäß Userberichten setzt die C-Reihe wohl S-IPS Panels von LG Philips ein. Die X-Reihe je nach Größe ebenfalls ein S-IPS Panel, oder ein VA Panel von CMO.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • OK, erstmal danke für deine Antwort! :]


    Wenn ich das richtig verstehe, dann können beide Reihen HD-Material ruckelfrei abspielen, die X-Reihe aber auch noch über HDMI und mit 24 und 50Hz (wo ist da der Vorteil - abhängig vom Bildmaterial?)


    Aber wieso soll der 37C3000P denn 1080p24 darstellen können, denn er hat ja nur eine WXGA-Auflösung mit 768 Zeilen und ist somit kein Full-HD, oder verstehe ich das nicht?


    Der Anschluss über D-Sub VGA ist doch nur für PC's interessant, oder irre ich mich?


    Sorry, wenn ich blöd frage, aber ich kenne da irgendwie die Zusammenhänge noch nicht so ganz (Full-HD 1080p, 1080i, nativ 24/50/60Hz...)


    Mal von der ganzen HD-Geschichte abgesehen (habe keinen HD-Zuspieler und werde auch in naher Zukunft keinen haben) - was empfehlt ihr dann?
    Der 37X3030D scheint mir sehr attraktiv, aber da würde ich noch ein bisschen warten, denn er übersteigt leicht mein Budget...


    Gibt's zum dem Gerät schon irgendwo mal nen Test? Hab leider nichts finden können :(


    Fragen über Fragen.........

  • Zitat

    die X-Reihe aber auch noch über HDMI und mit 24 und 50Hz (wo ist da der Vorteil - abhängig vom Bildmaterial?)


    Auch die C-Reihe per HDMI, sonst wäre die einfache p24 Kette vom HD oder BR Player auch nicht möglich. Wobei ich ganz klar sagen muß, dass ich mich hier auf die Herstellangaben verlasse, da die Berichte von den glücklichen Besitzern diesbezüglich meist wenig aufschlußreich sind.


    Zitat

    Aber wieso soll der 37C3000P denn 1080p24 darstellen können, denn er hat ja nur eine WXGA-Auflösung mit 768 Zeilen und ist somit kein Full-HD, oder verstehe ich das nicht?


    Richtig, er skaliert das eingehende 1080p24 Signal dann auf seine Panelauflösung. Sofern die Frames aber wirklich so, bzw. in jedem Fall linear, an das Panel weitergereicht werden, ist das ruckelfrei.


    Zitat

    aber ich kenne da irgendwie die Zusammenhänge noch nicht so ganz (Full-HD 1080p, 1080i, nativ 24/50/60Hz...)


    Ein native Zuspielung ist natürlich insofern interessant, weil gar nicht mehr skaliert werden muß, bzw. man das Scaling von anderen Geräten übernehmen lassen kann. Die Geschichte ist nun nicht unendlich kompliziert, würde hier aber den Rahmen sprengen. Ich bin gerade dabei, etwas zum Thema Deinterlacing zu verfassen. Auch wenn vielleicht nicht auf dem ersten Blick ersichtlich, spielt das ebenfalls in die Ansteuerungsgeschichte hinein.
    Für dich sollte an der Stelle erstmal nur wichtig sein, dass dir mit einem Gerät, welches per HDMI nativ @24/50/60Hz (und evtl. auch noch 48Hz, wie die Samsung M8x Reihe, das ist an der Stelle aber nicht kriegsentscheidend), angesteuert werden kann, wirklich alle Optionen offenbleiben.
    Das bedeutet nicht, dass die C-Reihe damit eine schlechte Wahl wäre. Im WXGA Bereich derzeit meine Empfehlung, sofern Toshiba den 1080p24 Support korrekt implementiert hat (davon gehe ich jetzt einfach mal aus).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • @ Denis
    Vielen Dank für deine geduldigen Ratschläge! ;)


    Ich tendiere atm zum 37X3030D - er ist mir aber wie schon gesagt ein bisschen zu teuer... Naja, vielleicht lasse ich mich ja erweichen.


    Aber nochmal die Frage: Gibt's dazu irgendwo Tests/Reviews zu lesen? Oder Erfahrungsberichte von anderen Usern?