Das mit den neuen Parphelias hört sich doch echt gut an ... solange nicht nur die Leistung niedriger ist ... sondern auch der Preis.
-
-
-
eine andere möglichkeit ist eine dvi-splitter-card.
diese karte setzt du in nen pci-slot ein. ein kabel führt vom dvi deiner graka zum dvi-in dieser karte. an der karte hast du dann zwei dvi-outs dran. die können dann verschieden angesprochen werden.
nachteile: die karte ist wohl sehr teuer (um die 150E) und die software braucht unmengen an ressourcen (ca 256mb ram).gruß
-
Hallo,
entweder ich habe euch nicht richtig verstanden oder ihr sucht genau nach so etwas wie die
ASUS AGP-V9180 VS, GeForce4 MX440-8X, 64MB DDR, Dual DVI, TV-out, AGP
Hat zwar "nur" 64MB, kostet bei geizhals aber auch nur um die 110 Euro.
CU
1bisbee -
Ist zwar etwas schwächer, da MX Variante, aber prinzipiell genau das was gesucht wird.
-
Noch besser und nur unwesentlich teurer ist die Ti 4200-Variante der Asus Videosuite (ebenfalls mit zwei DVI-Ausgängen):
Ich habe diese Karte seit etwas mehr als einem Monat und bin absolut zufrieden mit der 3D-Leistung, auch bei Zweischirmbetrieb. Ich hatte speziell diese Karte ausgesucht, da ich plane, in den nächsten zwei oder drei Wochen zwei 19 Zoll TFTs anzuschaffen und beide digital anzusteuern.
Mit meinen beiden (unterschiedlich grossen) CRT-Monitoren, die ich bislang am Rechner angeschlossen habe, war es zwar etwas Fummelei, den Zweischirmbetrieb optimal zum Laufen zu bringen, mit zwei identischen TFTs sollte das erheblich einfacher gehen.Wer also nicht auf die erheblich teurere Quadro 900 oder Fire GL - Karten zurückgreifen will, ist mit dieser KArte bestens beraten. Als Schmankerl gibts ja auch noch Videoanschlüsse dazu - kann man ja ggf. mal brauchen.
-
Zitat
Original von Totamec
eine andere möglichkeit ist eine dvi-splitter-card.
diese karte setzt du in nen pci-slot ein. ein kabel führt vom dvi deiner graka zum dvi-in dieser karte. an der karte hast du dann zwei dvi-outs dran. die können dann verschieden angesprochen werden.
gruß??? Was soll denn das für einen Sinn haben? Das ist wahrscheinlich die umständlichste und teuerste Lösung überhaupt! Wozu wird das Signal überhaupt zu dieser anderen Karte durchgeschleift? Dann kann ich ja gleich zwei Grakas betreiben, eine AGP, eine PCI. Nur - wer auf dieser Welt tut sowas, wenn er um 150 € eine nagelneue Matrox mit Dual Dvi bekommen kann?
Danke für den Tip, aber ... LOL!
-
Zitat
Aha! Die 9180 VS hab ich schon vor längerer Zeit gefunden, eine GeForce MX kommt mir aber nicht ins Haus. Über deren Leistung schimpfen alle und da ich mir nur sehr selten eine neue Graka kaufe, sollte sie schon ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Die 9280 VS ist zwar up-to-date, mit 230 € aber sehr teuer! Da krieg ich mit der Gainward 750 ja sogar eine Ti4400 Karte um etwas weniger Euros... mal schauen, kommen aber beide in Frage. Meine Güte, 20 € mehr oder weniger is eh wurscht... vor allem, wenn ich an die 1200 € denke, die für die beiden NECs draufgehen werden...
.
Oder werden es doch 1640 €? Urks... naja, mal die 1860 vs 1880-Threads weiter verfolgen! -
Zitat
Original von superflo
??? Was soll denn das für einen Sinn haben? Das ist wahrscheinlich die umständlichste und teuerste Lösung überhaupt! Wozu wird das Signal überhaupt zu dieser anderen Karte durchgeschleift? Dann kann ich ja gleich zwei Grakas betreiben, eine AGP, eine PCI. Nur - wer auf dieser Welt tut sowas, wenn er um 150 € eine nagelneue Matrox mit Dual Dvi bekommen kann?
Danke für den Tip, aber ... LOL!
hi, manche hatten schon nen tft, da gab es keine grakas mit doppeltem dvi ausgang
und manche leute mögen ihre gute alte graka halt
die lösung ist teuer und für 99% der leute inakzeptabel, wollte sie nur hier aufzählen.
gruß
-
Zitat
Original von Totamec
hi, manche hatten schon nen tft, da gab es keine grakas mit doppeltem dvi ausgangund manche leute mögen ihre gute alte graka halt
die lösung ist teuer und für 99% der leute inakzeptabel, wollte sie nur hier aufzählen.
grußÄh ich versteh's immer noch nicht. Wenn ich eine Graka im AGP mit einem DVI Out hab und mir dann diese Splitter-Card (PCI) hole, die dann zwei DVI Outs und einen DVI in hat, in den das AGP-Graka-Signal kommt - wo ist da der Vorteil gegenüber einer normalen Zwei-Graka (AGP + PCI)-Lösung?
-
die software ist optimaler für mich. diese zwei grafikkartensache hat damals bei mir überhaupt nicht funktioniert.
gruß
-
-
Zitat
Original von Totamec
die software ist optimaler für mich. diese zwei grafikkartensache hat damals bei mir überhaupt nicht funktioniert.gruß
Da hängt vom Grafikkartentreiber ab. Es gibt tatsächlich Karten, die vertragen eine zweite Karte (ggf. vom Fremdhersteller) nicht. Frag mich nun aber nicht, welche dies sind: kein Ahnung. Im regelfall gibt es da auch keien problem, aber ganz ausschließen kann man es trotzdem nicht.
-
Eine sehr gute Anlaufstelle für Multi - Monitor Fragen ist dieses Board hier.
Hauptsächlich wird da das Tool Ultramon behandelt, ein sehr nützliches Tool wenn man 2 Monitore hat, aber es gibt auch einen Rubrik zu allgemeinen Dual Monitor Setup Fragen.
Wegen der Kompatibilität, kann man sich auch die Realtimesoft Compatibility Database zu gemühte ziehen, da wird man bestimmt eine Grafikkarten Kombination finden die einem zusagt, bei knapp 5000 einträgen sollte das kein Problem sein die passende Karte zur der vorhandenen zu finden.
Witere Beispiele gibs in der Realtimesoft Anwender Gallery
-
Sehr interessant, erwäge nämlich vielleicht mir einen 2. 19" zu kaufen. Dank für den Link.
-
Wenn man viel mit Pro/E oder Solidworks (CAD) arbeitet ist einer zweiter Monitor sehr praktisch. Ich hatte noch einen 20Zoll HP CRT Monitor der wurde jetzt verkauft dasselbe Schicksal wird auch mein Samsung 900p ereilen
Bin jetzt auf der suche nach 2 TFTs, wenn man sich an 2 Monitore gewöhnt hat kommt man schwer wieder davon los. Eigentlich sollten es zwei 1860nx werden, die würden noch ins Budget passen aber die Topics der letzten Tage darüber bringen die schwächen dieses Models zutage und meine Planungen durcheinander
Jetzt werde ich wohl zu einem 1880sx greifen und für einen 2ten noch sparen.