LG Flatron L226WT vs LG Flatron L226WTQ vs XXX

  • So, da ich auf der Suche bin nach 2 22 Zöllern (steige um von 2 17" Modellen) für folgende Tätigkeiten:


    90% Office/Internet
    8% Freizeitbildbearbeitung mit Photoshop
    2% Ab und zu mal Daddeln - eher irrelevant



    So, nun hatte ich nach vielem Lesen hier im Forum den HP Pavillon ausgeguckt. Allerdings scheint der wackelig zu sein - will ich nicht. Vor allem hat der LG bessere Werte (scheinbar) und kostet nicht wesentlich mehr.



    So nun zur eigentlichen Frage: Was ist der unterschied zw. WT und WTQ (ist bei notebooksbilliger lieferbar)


    Könntet ihr mir den HP problemlos empfehlen? Gibt es weitere Alternativen (habe mich bisher sehr verwirrt durch einige Threads gewühlt. Jeder hält einen anderne für den besten, also frage ich jetzt direkt ;) )



    MfG und danke schonmal

  • Der WTQ arbeitet mit Overdrive. Dadurch erreicht er eine Schaltzeit von 2ms (Grau zu Grau). Leider hat er dadurch Probleme mit Ghosting, was bei dem Exemplar (war ne Falschlieferung, hatte den WT bestellt), dass ich vor mir hatte sehr ausgeprägt war. Soll aber auch User geben, die kein Ghosting feststellen können.


    Der WT hat eine Schaltzeit von 5ms.


    In der Rubrik Testberichte gibt's hierzu zwei Threads.


    Ist der WT überhaupt noch lieferbar? Habe keinen mehr bekommen.


    Welchen HP Pavillion meinst du?

  • Ist das Ghosting dann nur in Spielen oder auch beim normalen Arbeiten vorhanden? Oder habe ich eine falsche Vorstellung von Ghosting, wenn ich an "Wasserzeichen" der vorherigen Bilder denke?



    Ich sprach vom HP Pavilion W2207



    mfG

  • Soweit ich weiß, macht sich Ghosting bei Spielen bemerkbar. Besonders bei schnellen Spielen, bei denen viele verschiedene Bilder aufeinander folgen. Im Office Bereich sollte das nicht der Fall sein, aber keine Gewähr für meinen Beitrag ;)


    Das Ghosting macht sich beim WTQ durch "Overdrive" bemerkbar. Beim WT ist das nicht der Fall, dafür sind es nur 5 anstatt 2ms. Im Office Bereich würde der WTQ soweit ich weiß nicht viele Vorteile bringen. Wie gesagt, keine Gewähr :D

    Einmal editiert, zuletzt von globe ()

  • Das Ghosting tritt im Office Bereich ebenfalls auf. Es hängt immer vom Bildinhalt ab.
    Du kannst es z.B. erkennen wenn du einen einfarbigen Bildschirmhintergrund mit einer hellen Farbe wählst. Z.B. ein helles grau (R:215 G:215 B:215). Wenn du dann einen schwarz umrandeten weißen Mauszeiger (denke das ist der Standartmauszeiger) über den Bildschirm bewegst siehst du das Ghosting. Je nach Gesschwindigkeit mit dem der Mauszeiger über den Monitor bewegt wird, bildet sich am Zeiger ein weißer Rand, oder es wird auf der einen Seite fast ein zweiter weißer Zeiger sichtbar praktisch der 'Ghost'.


    Den w2207 konnte ich live noch nicht sehen. Was mir etwas Bedenken macht ist die Glossy Oberfläche. Das müßtest du testen, ob du damit klar kommst. Bei CRTs wurde aus gutem Grund immer versucht eine möglichts große Entspiegelung zu erreichen. Jetzt wird einem die Spieglerei als Feature verkauft.


    Ich finde den HP preislich nicht so interessant, da er nur 1 Jahr Herstellergarantie hat, die man zwar auf 3 Jahre verlängern kann aber das kostet 80 Euro. Wenn man vom aktuell günstigsten Preis (290.- €) ausgeht, dann sind das 370.- Euro inkl. 3 Jahre Herstellergarantie. Das sollte man mit in den Vergleich mit anderen 22" TFTs einbeziehen, die meist schon eine 3 Jahre Herstellergarantie mitbringen.

  • Hallo Leute, bin zwar neu hier aber da ich mir grad den LG L226WTQ gekauft habe wollte ich meine subjektiven Eindruck hier mal kurz kundtun. Also von Ghosting bemerke ich gar nichts. Das Bild sieht einfach super aus und gestern musste ich auch gleichmal ein bischen daddeln (BF2142) und dank der super Reaktionszeit von angegebenen 2 ms (mit Pixperan nachgeschaut und effektive waren es 7 ms beim verfolgungstest) hatte ich überhaupt keine Probleme und im Vergleich mit meinem Scaleoview L22W-3, den ich mir eigentlich zum Zocken geholt hatte, ein riesiger Unterterschied, wohl gemerkt positiv. Das Gute war auch noch, dass beim LG ein DVI Kabel dabei war und für 299,- ist es wohl ein ganz gutes Angebot. Auch sonst ist das Bild sehr Kontrastreich und irgendwie besser als beim Scaleoview, obwohl auch über DVI angeschlossen. Also kann den LG nur empfehlen. Wie gesagt subjektiv gesehen das Ganze. Bei anderen empfindlicheren Menschen mag das Ghosting wohl auftreten, aber ich seh nischt. =)
    Achso 299 ,- beim Promarkt in Wilhelmshaven, für die die es wissen wollen. 2 waren noch da. Wird als WTS ausgeschrieben, im Karton ist aber ein WTQ

  • Ganz im Gegenteil, die Vermutung ist nahe da nun 2 User mit einem WTQ-SFQ sagen es gibt kein Ghosting, das dies eine neue Version ist die das Problem behoben hat. Was ist das Herstelldatum?



    Am einfachsten lässt es sich mit dem Mauszeiger (mit schwarzem Rand) auf dem graublauen Hintergrund von XP testen. Wenn selbst bei intensivem testen kein weisser Geist erscheint, hat der Monitor wirklich kein Ghosting.

  • Ok, hab jetzt nun intensiv getestet, mehrere egoshooter, wow und den blaugrauen hintergrund bei xp mit dem Mauszeiger --> Ergebnis : minimalstes ghosting, wenn man das überhaupt so nennen kann. das ich von berufswegen sehr gute augenwerte haben muss und auch habe und mich auch sonst wegen jedem kleinen pixelfehler aufrege kann ich ehrlich behaupten : Absolute Kaufempfehlung, das teil. wer sich über sowas aufregt sollte tatsächlich zum augenarzt. Ich kann von meinem Modell nur behaupten. Erstklassige Farben, Superkontrast, Schnelles Reaktionszeiten. Als vergleich habe ich genau daneben einen Scaleoview L22w-3 und bei dem sehe ich auch nix.
    Wahrscheinlich hat LG tatsächlich was an der Firmware getan.


    p.s. ich arbeite nicht für LG, bin nur begeistert von dem Teil. =)

  • Ist es möglich, ein Foto vom bewegenden Mauszeiger zu machen, damit wir sehen können wie stark das Ghosting ist?



    Der Scaleoview kann nicht ghosten, weil er kein Overdrive hat. ;)


    hier die Erklärung für diejenigen die es noch nicht kennen:

  • Hast du getestet, ob es einen Unterschied in der Stärke des Ghostings gibt, je nachdem ob der TFT über VGA oder DVI angeschlossen ist?

  • ok, hier mein versuch mal nen meine beiden Monitore zu fotografieren.
    kamera ist ne casio exlim 40. war gar nicht so einfach. aber ok. es ist ein minimales ghosting beim LG zu erahnen.
    aber mich stört es nicht. oder ich bemerke es nicht.
    ich kann leider nicht nachprüfen ob es analog auch ist. da ich kein analoges kabel mehr rumliegen hab, oder nen adapter, da meine grafikkarte nur dvi ausgänge hat.
    beide sind daher digital angeschlossen.