BRANDHEISS
AfB Shop: 29 Zoll Ultrawide Gaming-Monitor LG 29UM69G-B *
Otto: 16 Zoll Monitor Acer PM161Qbu *
Refurbed: 30 Zoll Monitor Dell UltraSharp UP3017 (sehr gut) *
Tecedo: 55 Zoll LG OLED55BX6 4K OLED-Fernseher *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
Otto: 16 Zoll Monitor Acer PM161Qbu *
Refurbed: 30 Zoll Monitor Dell UltraSharp UP3017 (sehr gut) *
Tecedo: 55 Zoll LG OLED55BX6 4K OLED-Fernseher *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
Posts by Rutar
-
-
-
Ich war in einem Acer Store wo 3 Stapeln Kisten mit je einem Beispielmonitor standen.
Bei den beiden Glossys waren alle Kisten noch da jedoch beim matten Display war nur noch eine da. Das könnte dran gelegen haben, das die Stapel gleich beim Eingang standen, wo der negative Effekt durch direkte Sonneneinstrahlung voll sichtbar war.
-
Quote
Original von stna1981
Von welchem Input-Lag redest du? Ich habe es bei meinem per Stoppuhr nachgemessen, der lief fast synchron mit dem CRT. Nach 45 Minuten(!) waren es gerade mal 30ms Unterschied.Außerdem würde ich dir empfehlen, die Helligkeit - wenn möglich - nicht unter 30 zu stellen, da der Kontrast dann rapide abnimmt. Der Kontrast sollte bei 50 bleiben, wie ab Werk eingestellt, da es sonst zu Verschiebungen in den Kontrastbereich und somit fehlerhaften Darstellungen vor allem bei Graustufen kommt.
Ich glaube da besteht ein Unterschied mit den verschiedenen Panels. Das A-MVA hat einen reduzierten input lag gegenüber dem PVA (weshalb ich währscheinlich den nicht mehr merke).(neue Ws nützen glaube ich nur noch A-MVA, eine zeitlang gab es noch P-MVAs für den W und der WZ ist nur A-MVA)
-
Beim Dell ist das Problem, das der so neu ist (Kinderkrankheiten), deswegen habe ich auf den verzichtet.
-
Habe ihn nun gekauft, hier ein kleiner Testbericht:
Einstellungen momentan: Helligkeit 10, Kontrast 30, Farben 50/50/50 (bevorzuge eher ein grelles Weiss)
Pixelfehler: keine
Backlight Bleed: nicht sichtbar (getested mit einer 16/9 DVD)
Ausleuchtung: Gleichmässig
Geräuschentwicklung: Wahrnehmbar, wenn man direkt das Ohr an der Rückwand hält. Beim Arbeiten nicht mehr wahrnehmbar.
Reaktivitiät: Für RTS mehr als genügeng und auch sehr gut zum Arbeiten, für Online FPS werde ich aber immer noch auf meinen CRT switchen.
Input Lag: Kann gut damit leben, durch die VA Overdrive Technologie bedingt
Verarbeitung: Dürfte von der Mechanik und Materialanmutung besser sein, bei dem Preis ist das schlicht nicht möglich.Ich frage mich, wie man den Paneltyp rausfinden kann. Ursprünglich hiess es es sein ein PVA, dann ein P-MVA und nun ein A-MVA (das wäre das beste soweit ich gelesen habe, also geht der Panel-Switch in Ordnung). 1:1 Pixelmapping geht bei meinem, Produktionsdatum Juni 2007 (ist das nicht uralt oder brauchen die so lange?).
-
Da die TN Seuche die Notebooks erreicht hat, muss ich wissen welche Notebooks davon betroffen sind konnte aber es oftmals nicht herausfinden. Weiss einer Abhilfe?
-
Erstmal eine Gruppenumarmung für alle Kalvierlack-Hasser, es scheint als ob wir von den Herstellern ignoriert werden.
Ja, wegen des geringeren Kontrastes von Bildinhalt und Rahmen sind helle Rahmen augenfreundlicher.
Grundsätzlich treiben mehrere Rahmenfarben vom gleichen Modell die Kosten auf der ganzen Wertschöpfungsketter in die Höhe, da es zusätzliche SKUs bedeutet, weshalb Hersteller aber auch Händler sich auf eine Version beschränken.
Der Grund warum viele Hersteller nur Schwarz anbieten ist simpel. Es ist am einfachsten und höchst wahrscheinlich am billigsten schwarzes Plastik gut ausehen zu lassen (auch der Grund warum im Automobilbau viel glatter schwarzer Plastik verwendet wird). Oder habt ihr schon einen silberene LCD gesehen der nicht billig ausssah und trotzdem nicht teuer war?
Die Tatsache, dass das Apple-Weiss nicht mehr so populär ist, hängt mit den Konstumenten zusammen, die es einfach nicht kaufen. Schaut euch nur mal die Verkaufszahlen für die weissen und schwarzen iPods an. Mattes Apple-Weiss sollte nicht teurer sein als mattes schwarz in der Produktion.
Wenn ein Hersteller jedoch so schlau wäre, die Augenfreundlichkeit des weissen Rahmens als Verkaufsmerkmal zu nutzen, könnte das vor allem bei Firmenkunden grosse Wirkung haben.
-
Schaut euch mal die Berichte auf englischsprachigen Apple Foren an, wie oft das Netzteil oder gleich der ganze Monitor kaputt ging oder das einige fehlerhafte Panels hatten.
Es war hart den Apple von der Liste zu streichen nachdem ich mir ihn im Geschäft angesehen hatte für 900 € mit 3 Jahren Garantie (Verarbeitung ist mässig, aber das Bild ist sehr gut und er ist nicht hörbar selbst aus der Nähe). Die Qualität der nicht sichtbaren Komponenten ist bei Apple ist einfach Mist was zu Ausfällen führt und das wollte ich mir nicht antun.
-
Ich seh das "Sehr Gut" nicht wenn man Geräuschentwicklung, Korona Effekte und Input Lag feststellt.
-
V2 mit V1 im direkten Vergleich, braucht auch kein grosses Französisch um es zu verstehen
Könnte der erste echte 2 ms 24" Bildschirm sein, wenn man so die Bilder mit dem Auto ansieht und auch der Input Lag ist sehr niedrig für einen so grossen Bildschirm und die Fabrikeinstellung der Farben ist ziemlich gut.
Endlich mal ein Hersteller, der Produkttests berücksichtigt.
-
-
Quote
Original von rbroseNaja das ist ein 22 Zoll Röhrenmonitor, der ist bestimmt schon 15 Jahre alt;-).
Wenn er nicht unscharf oder zu dunkel geworden ist, wird es schwierig eine bessere Bildqualität zu bekommen. -
2 ms mit Overdrive + kein Input lag, gibt es nur bei einem Monitor
-
Wenn man sich schon einen TN antut, dann sind 2 ms Pflicht und der Ilyama ist auch Pflicht wegen dem niedrigen Input lag.
-
der NEC auch ein sehr guter Spielemonitor
-
-
Ich versteh nicht wie irgendjemand den Monitor interessant finden kann.
GIGANTSCHE Pixel und TN Blickwinkel die bei einem 28" Monitor so richtig nerfen.
-
Möglicherweise reduzieren die LED backlights das Brummen von Netzteilen und Backlight Invertern.