Dell 2407wfp für CAD und Filme/TV geeignet?

  • Hallo zusammen!
    Ich bin auch auf der Suche nach einen TFT! Eigentlich nach einem 22" (wie man hier nachlesen kann). Mittlerweile habe ich mich aber auch in den Dell 2407 verliebt.
    Da ich den TFT hauptsächlich zum DVD gucken und Fernsehen benutze, sowie beruflich für CAD-Anwendungen, stellt sich mir die Frage, ob der Bildschirm dafür taugt! CAD wird wohl bei der Größe und Auflösung kein Problem darstellen! Wie sieht es aber beim Filme gucken aus?
    Kann vielleicht jemand aus Erfahrung berichten?


    Gruß,
    Sebelbi

  • Für Filme und DVDs ist der bestens geeignet, aber spezielle Chips aus LCD-TVs für z.B. die native Darstellung von 24p-Material kannst du natürlich nicht erwarten ;)

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Sorry, bin nicht so der LCD, TFT Spezialist! Was bedeutet das? Ist die Bildqualität eines LCD-TV besser? Will den Monitor ja eigentlich auch als TV-Ersatz haben!

  • Klar ist die Bildqualität eines hochwertigen LCD-TVs besser als bei einem Desktop-Monitor, es sei denn du hängst vor den Desktop-TFT einen hochwertigen Videoprozessor.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hochwerig heißt aber dann bestimmt auch gleich eine Investition von 1500-2000€, oder nicht?

    Zitat

    es sei denn du hängst vor den Desktop-TFT einen hochwertigen Videoprozessor.


    Was kostet und wo bekomme ich sowas denn?
    Ein LCD-TV ist aber für CAD unbrauchbar, oder?

  • So ein Videoprozessor ist genauso teuer, wie ein hochwertiger LCD-TV (ca. 1.500,00 Euro oder mehr). Vielleicht lässt du dich auch zu schnell verunsichern, denn wenn du kein Film-Liebhaber bist und sehr genau hinsiehst stellen dich sicher auch günstigere TV-Lösungen zufrieden.


    Ich wollte eigentlich nur sagen, dass die wenigsten TFTs oder günstigen LCD-TVs PAL-Material mit 50 Hz wiedergeben. Meist werden 60 Hz genutzt und es entstehen kleine Ruckler, die aber dem Großteil der Anwender niemals auffallen. Perfektionisten stecken halt mehr Geld in den Fernseher und kaufen noch dazu einen Videoprozessor, wodurch dann jegliches Bildmaterial perfekt abgespielt und wiedergegeben wird, ggf. sogar in 24 Bildern wie im Kino.


    Wenn Geld keine Rolle spielt, schau dir mald ie Multeos-Geräte von NEC an, die sind auch für CAD was. Aber ansonsten würde ichs erstmal mit dem Dell versuchen, ist ja nicht so als sähen Filme darauf unansehnlich aus ;)

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Na dann bin ich ja erleichtert! 8)
    Ich lege schon viel Wert auf eine gute Bildqualität da ich aber nicht über unmengen an Geld verfüge und in nächster Zeit wohl nicht im Lotto gewinnen werde, muss ich da irgendwie einen Kompromis finden!
    Wie sieht das eigentlich mit HD-Material bei TFTs aus? Können die das auch so schön anzeigen wie (Full-)HD-Fähige LCD- (Plasma-)TVs?

  • Mir fehlt der Vergleich zu TFT-TVs, deshalb kann ich nur über Videos auf dem DELL schreiben. Rips und normale DVDs skaliere ich mit Media Player Classic, ffdshow und AviSynth hoch, was auch im Vergleich zu teuren Upscalern gute Ergebnisse liefert. Höherwertiges Material in H264 ab 1280x720 überlasse ich dem Upscaler im Monitor, da ich kaum noch Vorteile für die ganze Einstellerei in ffdshow finde. Sie gibt es, aber da muss man genau konfigurieren und ebenso genau hinsehen. Und Full-HD-Trailer von Apple oder Microsoft sehen sehr lecker aus.

  • Was bedeutet denn hochskalieren und Upscaler? Das habe ich noch nie gehört. Bitte um genauere Definition! =)

  • Ich hoffe, dich stört eine englischsprachige Erklärung nicht. Hochskalieren ist nur das deutsche Wort für Upscaling. Und auch wenn es technisch Blödsinn ist, so beschreibt der nächste Satz ungefähr den Bildeindruck. Es ist ein ähnlicher Effekt wie Anti-Aliasing bei 3D-Spielen. Ohne solche Anpassungen wirken die 480i (NTSC), bzw. 576i (PAL) einer DVD sehr grob und voller Klötzchen. Upscaling ist ein weites und reichlich anspruchsvolles Feld, aber wenn du dir viele Filme an einem so hochauflösenden Monitor ansehen willst, so lohnt sich die Einarbeitungszeit.

  • Das hört sich ja interessant an! Ich glaube mit dem Thema werde ich mich mal eetwas ausführlicher auseinandesetzen! Kannst du mir zufällig irgendwelche Literatur oder Links dazu empfehlen? Ansonsten google ich halt mal ein wenig!