Acer AL2002W

  • so nun wars soweit mein 19"crt hat das zeitliche gesegnet ...
    nun hat bei uns in der nähe ein penny markt neu eröffnet und hat diesen acer als eröffnungsangebot rausgehauen (glatte 150€)


    hab natürlich gleich zugeschlagen und einen mit nach hause genommen ,besser als ohne moni :)


    leider finde ich dazu keinen testbericht oder überhaupt irgendwas über das modell


    ist das ein auslaufmodell oder doch vielleicht schrott ?


    mfg


  • Acer begeht 2006 sein 30-jähriges Firmenjubiläum in der IT-Branche. Die 30-jährige Unternehmensgeschichte in der dynamischen, von kurzen Innovationszyklen dominierten IT-Branche ist Beleg für die richtige Strategie von Acer. Vor allem die Fokussierung auf die Bereiche Forschung und Entwicklung sowie Marketing war ein wichtiger Meilenstein in der Unternehmenshistorie und Grundlage des Erfolges. Den erfolgreichen Weg will Acer weiter konsequent fortsetzen.


    Das im Jahr 1976 gegründete Unternehmen ist einer der vier größten Marken-PC-Anbieter der Welt und auf dem zweiten Platz in der Region EMEA (Quelle: Gartner, 3. Quartal 2006). Im Jahr 2000 lagerte Acer seine Produktion aus, um seine Ressourcen auf die Entwicklung innovativer und gleichzeitig anwenderfreundlicher Lösungen zu konzentrieren. Ein weiterer Erfolgsfaktor von Acer basiert auf der Einführung des effizienten und nachhaltigen Channel-Vertriebsmodell, das erfolgreiche Kooperationen mit kompetenten Lieferanten und Channel-Partnern mit einem zu 100% indirekten Vertrieb umfasst.


    Bis heute verfolgt Acer unumstößlich seine Mission, die Barrieren zwischen Mensch und Technologie aufzuheben. Unternehmensziel ist es, zuverlässige und einfach zu bedienende Produkte zu entwickeln, mit denen der Anwender moderne Technik schnell, komfortabel und effizient nutzen kann.


    Im Notebook-Sektor der Region EMEA war Acer mit einem Marktanteil von 20,9% im 3. Quartal 2006 Marktführer, während das Unternehmen im PC-Gesamtmarkt in Russland, der Tschechischen Republik und in Polen den ersten Platz belegt. Im Notebooksegment konnte Acer seine Führungsposition in der gesamten Region EMEA festigen und erreichte Platz eins in 11 Ländern – Italien, Frankreich, Spanien, Deutschland, Russland, der Tschechischen Republik, Österreich, Belgien, den Niederlanden, Griechenland und Polen – die zweite Position in Südafrika, Finnland, Dänemark, Norwegen, der Türkei und Schweden sowie den dritten Rang in Ungarn.


    Das Produkt-Portfolio von Acer umfasst Notebooks, PCs, Server, Monitore, Projektoren, LCD-TVs sowie PDAs und PNDs. Acer bietet sowohl Lösungen für die professionellen Business-User im SMB- und SOHO-Bereich als auch spezifische Produktreihen – mit Abgrenzung im Hinblick auf Spezifikationen und Design – für den Consumer-Bereich. Weltweit beschäftigt Acer 5.600 Mitarbeiter, ist in über 100 Ländern in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Services aktiv und arbeitet mit lokalen Händlern und Distributoren zusammen. Im Jahr 2005 erzielter Umsatz: 9,7 Mrd. US-Dollar.


    Zusatz Infos:


    Acer produziert nur High-Quality Products. Aus nicht eigener Erfahrung kann ich zusätzlich in den Raum stellen, dass es durchaus sein könnte das der Acer AL2002W nicht schrott ist, aber nur dann wenn wir bei der nächsten Bestellung erneut Rabat in unserer Firma bekommen.


    Es folgt ein Auszug aus einem Umfangreichen Test:


    Zitat

    Auch schnelle Kameraschwenks und hektische Bewegungen in aufwändigen Spielen ohne Schlieren und sichtbare Verzögerungen können dargestellt werden... der Monitor kann hier durch als gut eingestuft werden.

    Zitat

    Original von Sun Tzuang
    Panelmania muss man einfach als den Propheten der Hardware bezeichnen!

  • Wow - fleissige Tipparbeit, Panelmania.
    Aber im Bezug auf Scharti's Frage wäre ein >Link zu dem "unfangreichen
    Test", in dem es sich hoffentlich um den Acer AL2002W dreht, evtl.
    einen kleinen Tick hilfreicher.