32" - 37" LCD TV

  • Guten Tag verehrte Community,


    ich werde demnächst umziehen und habe vor knapp einer Woche meinen alten Fernseher geschrottet. (Er flog aus dem Fenster...) Der alte Fernseher hatte etliche probleme mit dem Scartanschluss und Bild-&Tonausfälle etc.


    Nunja, jetzt brauche ich einen neuen und ich dachte da spontan an einen LCD TV im Format 32-37".


    Wünsche:


    HDready
    Full HDready
    HDMI
    100hz
    Wandmontage möglich
    Budget liegt bei 1500 - 1700€.


    Liegt in diesen Wünschen ein aktuell verfügbares Modell oder wird es in den nächsten 1-2 Monaten ein solches Gerät auf dem Markt geben?


    Hoffe auf baldige Antwort


    Danke
    Sorcio


    edit: Eben gerade gesehen, ich hatte versehentlich den verkehrten Bereich aufgerufen, wollte eigentlich im Kaufberatung TV Geräte Forum posten. Könnte man dies bitte verschieben? Vielen Dank und sry! :O

    Einmal editiert, zuletzt von Sorcio ()

  • Zitat

    LCD TV im Format 32-37".


    Zitat

    Budget liegt bei 1500 - 1700€.


    Damit läßt sich doch schon was anfangen. Meine Empfehlung wäre an dieser Stelle der 37" Samsung aus der M8x Reihe (hat zwar im Gegensatz zu den 40"+ Versionen kein Glossypanel, was aber nun kein Weltuntergang ist; technisch sollte er sich im Vergleich zu den anderen Geräten aus der Reihe nicht unterscheiden).
    Mit dem Gerät bist du auch für die Zukunft gut gerüstet, da er 24/48Hz Support mitbringt und somit eine ruckelfreie -und zudem native- Zuspielung von BR und HD DVD möglich ist.


    Zitat

    100hz


    Darauf würde ich keinen gesteigerten Wert legen. Bei den heutigen Flachbildschirmen bedeutet das eine DNM Implementierung für Filmmaterial, d.h. es werden Zwischenbilder berechnet. Damit bekommst du aber einen absolut unangenehmen Videolook (d.h. Filmmaterial sieht aus, wie mit einen Digitalvideokamera gedreht) - aus meiner Sicht absolut unbrauchbar. Eine Zuspielung mit geeigneter Bildwiederholfrequenz ist flüssig genug, weil sie alles herausholt, was im Material steckt. Da muß man nichts hinzudichten.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Okay erst einmal danke für die Antwort.


    Ich habe halt einfach im Dschungel der LCD TV Geräte die Orientierung verloren und versuche mich gerade etwas in die Materie einzufuchsen. Der Händler vom Saturn Markt meinte es sei hinsichtlich für BlueRay, HD DVD und XBox360 notwendig bzw. ein Zukunftsfeature.


    Wenn ich diese 100hz technik richtig verstehe, werden hierdurch bewegungsabläufe flüssiger dargestellt als mit den standard 50-60 hz (bedingt durch den wechselstrom?)


    Viele Fernseher, darunter glaube ich auch der LE32M86DB und LE-37M86BD, können trotz abgeschalteter 100hz technik diese "bewegungsunschärfe" oder wie man das nennt, unterdrücken bzw. vermindern? Das sagte man mir ebenfalls im Saturn Markt. (verstehe dann nur nicht die verkaufsstrategie von 100hz?)


    Also sage ich es mal so:


    Ich möchte gerne einfach ein LCD TV von Samsung haben.
    Der sollte einfach "Up 2 Date" sein und künftig auch das eine oder andere Feature besitzen für HDTV und so. Also wäre ich im Grunde mit der M86er Reihe gut beraten?

    Einmal editiert, zuletzt von Sorcio ()

  • Zitat

    Wenn ich diese 100hz technik richtig verstehe, werden hierdurch bewegungsabläufe flüssiger dargestellt als mit den standard 50-60 hz


    In gewisser Weise flüssiger. Aber eben nicht so, wie es im Material steckt. Film wird mit 24 Frames/s gedreht (und für uns leicht auf 25 Frames/s beschleunigt). Das ist das, was das Material hergibt. DNM Implementierungen setzen nun hier an und berechnen -je nach Ausführung auf Field oder Framebasis- besagte Zwischenbilder. Das Ergebnis ist unbefriedigend - Lindenstraßenlook muß man nicht haben, zumal weitere Artefakte auftreten können.
    Videomaterial (z.B. Sportübertragungen) bietet, da mit "echten" 50 bzw. 60 Fields/s aufgenommen, dann sowieso genügend "Flüssigkeit".


    Zitat

    bedingt durch den wechselstrom?


    Nein.


    Zitat

    Viele Fernseher, darunter glaube ich auch der LE32M86DB und LE-37M86BD, können trotz abeschalteter 100hz technik diese "bewegungsunschärfe" oder wie man das nennt, unterdrücken bzw. vermindern?


    Mit Bewegungsunschärfe hat das erstmal weniger zu tun (das 37" Modell hat, nur der Vollständigkeit halber, übrigens wie gesagt eine andere DNM Implementierung). Für wirklich perfekte, schöne, scharfe Bilder müßtest die Elektronik des TVs sowieso so komplett wie möglich umgehen - einzige Ausnahme wäre eine 1080p24 Zuspielung vom HD Player- und per HTPC (relativ günstig aber aufwändig zu konfigurieren) oder Videoprozessor (teuer) zuspielen.
    Die M8x Reihe bietet auch dafür (ab dem 37" Modell) eine sehr gute Basis, da sie sich nativ ansteuern läßt und alle Bildverbesserer abschaltbar sind.


    Zitat

    Also wäre ich im Grunde mit der M86er Reihe gut beraten?


    Ja, bis auf besagtes 32" Modell, was da etwas aus der Reihe fällt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Original von Sorcio
    Ich möchte gerne einfach ein LCD TV von Samsung haben.
    Der sollte einfach "Up 2 Date" sein und künftig auch das eine oder andere Feature besitzen für HDTV und so. Also wäre ich im Grunde mit der M86er Reihe gut beraten?


    Mit der Samsung M86/M87-Reihe ab 37" (Full HD, 24p Support) schon – darunter nicht. Wenn du ein Glossy Panel (mit kontraststeigernder Glasscheibe davor) bevorzugst, dann erst ab 40".

  • Nun gibt es denn eine oder mehrere gute Alternativen zum Samsung selbe Größe selbes Budget? Toshiba, Sharp und Co. müssen doch sicherlich das eine oder andere Konkurrenzprodukt haben oder? :D


    37" in einer 20-36m² 1 Zimmer Wohnung in Ordnung oder zu groß? Der Saturn Mitarbeiter meinte Bildschirmdiagonale mal drei ergibt abstand zum fernseher beim fernsehen. Teilt ihr diese regel?


    edit: wo empfiehlt ihr LCD TVs zu kaufen? Online oder beim fachhändler vor ort?
    Kennt ihr soundbrothers? - da wollte ich morgen mal hingehen und nachfragen wegen dem 37" Samsung LCD TV. Mal sehen wie teuer der dort ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Sorcio ()

  • Zitat

    Original von Sorcio
    Nun gibt es denn eine oder mehrere gute Alternativen zum Samsung selbe Größe selbes Budget? Toshiba, Sharp und Co. müssen doch sicherlich das eine oder andere Konkurrenzprodukt haben oder? :D


    Aktuell nur Toshiba mit der X3030-Reihe. Größer als 42" gibt es diese aktuell aber nicht. Sharp & Co. bringen erst in der zweiten Jahreshälfte ihre neuen Produkte auf den Markt.



    Zitat

    Original von Sorcio
    37" in einer 20-36m² 1 Zimmer Wohnung in Ordnung oder zu groß? Der Saturn Mitarbeiter meinte Bildschirmdiagonale mal drei ergibt abstand zum fernseher beim fernsehen. Teilt ihr diese regel?


    Pauschal lässt sich das heutzutage nicht mehr beantworten. Es kommt maßgeblich auf die Qualität des Film/Video-Materials sowie dessen Bildaufbereitung an. Ist dies entsprechend gut, kannst du im Ernstfall auch 2m vor einem 52" sitzen. Für die Tiefenwirkung des Bildes wäre ein größerer Abstand aber wichtig. Dieser fällt bei den aktuellen LCDs im Vergleich zu so manchem Plasma aber eh gering aus, insofern brauchst du darauf auch keinen so großen Schwerpunkt legen.



    Zitat

    Original von Sorcio
    edit: wo empfiehlt ihr LCD TVs zu kaufen? Online oder beim fachhändler vor ort?


    Gut ist immer bei einem zertifizierten Fachhändler des jeweiligen Herstellers zu kaufen. Ob online oder vor Ort ist dabei sekundär.

  • Guten Morgen,


    ich habe mich bisher auf den Samsung LE-37M86BD eingeschossen. Der besitzt ja 100 Hz Technik (Movie Plus genannt?), Full HDready, Glossy Panel (Da heißt es bei Samsung Clear Type oder ähnlich). Ich werde heute mal zum Händler vor Ort gehen... um mal den Preis in Erfahrung zu bringen. ;)


    edit: Wird die 100 Hz Technik in Zukunft von Bedeutung sein/werden? Ist das MoviePlus = 100 Hz oder bedeutet das was anderes? Das verwirrt mich etwas.


    P.S: Vielen Dank für die bisherige Top Hilfe! =)

    2 Mal editiert, zuletzt von Sorcio ()

  • Zitat

    edit: Wird die 100 Hz Technik in Zukunft von Bedeutung sein/werden? Ist das MoviePlus = 100 Hz oder bedeutet das was anderes? Das verwirrt mich etwas.


    Nein, das wird immer ein Gimmick bleiben, weil es eben das Material verfälscht. Immer mehr von Bedeutung wird eine materialgerechte Zuspielung und Wiedergabe sein, wie sie mit dem Samsung kein Problem ist.
    Vorstellbar ist, dass irgendwann Film mit >24 Frames/s gedreht wird.


    Zitat

    Ist das MoviePlus = 100 Hz oder bedeutet das was anderes? Das verwirrt mich etwas.


    MoviePlus greift beim Samsung bei 1080i60 Zuspielung, die 100Hz bei 576i50. Beides jeweils bei Filmmaterial.


    Zitat

    Full HDready, Glossy Panel (Da heißt es bei Samsung Clear Type oder ähnlich).


    Das Glossy Panel hat der 37" nicht. Findest du erst in den 40"+ Geräten.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo,


    ich war eben mal den Fachhändler besuchen und der meinte der LE-37M86BD wäre in Europa oder Deutschland gar nicht erhältlich. Stattdessen empfahl er mir den "Sharp LC-46 XL E1":
    Der soll angeblich mitunter das beste Gerät sein. Ich habe mir das Bild angesehen und dachte mir wirklich nach rund 20 min... "wird denn das Bild als kleiner oder gewöhnst du dich so schnell daran?" :D


    Einziges Manko: Der LCD TV hat hier keinerlei 24p Technik. Wie ausschlaggebend wird dies sein in der Zukunft als auch vom persönlichen Empfinden her?


    Ich habe bisher nur via Kino, Beamer und Monitor, Röhrenfernseher Filme angesehen. Mir gefiel das auch so. Also ist persönlich gesagt für mich 24p kein KO Kriterium.... oder etwa doch? Wird es zukünftig ein "MUSS" für Fernseher werden? Oder ist das lediglich nen gimmick wie 100hz?

  • Zitat

    ich war eben mal den Fachhändler besuchen und der meinte der LE-37M86BD wäre in Europa oder Deutschland gar nicht erhältlich.


    Da irrt der "Fachhändler" - das Gerät ist problemlos hier erhältlich und wird auf der deutschen Page geführt:



    Zitat

    Der soll angeblich mitunter das beste Gerät sein.


    Nein. Zudem ist der Sharp teurer als das 46" Gegenstück von Samsung.


    Zitat

    Ich habe bisher nur via Kino, Beamer und Monitor, Röhrenfernseher Filme angesehen. Mir gefiel das auch so. Also ist persönlich gesagt für mich 24p kein KO Kriterium


    Das verstehe ich nicht. Natürlich hast du im Kino ein entsprechend ruckelfreies Playback und wenn du bislang Filme per Broadcast oder DVD gesehen hast (und den Bildschirm @50Hz ansteuerst) auch.
    Aber auf BR und HD DVD liegt das Material eben nur noch (auch für uns, der PAL Speedup fällt weg) mit 24 Frames/s vor. Einen TV ohne 24p Support oder zumindest 48/72Hz, würde ich mir nicht mehr kaufen.
    Hinzu kommt, dass du im Vergleich zum neuen Sharp mit dem Samsung auf nichts verzichten muß. 100/120Hz sind eh Quark (der Samsung hat für 1080i60 Material wie gesagt auch eine DNM Implementierung, falls du den Lindenstraßenlook unbedingt brauchst ;) ) und das Panel an sich ist beim Samsung allererste Sahne. Die Zuspielmöglichkeiten sind mit digital nativ @24/48/50/60Hz und deaktivierbaren Bildverbesserern auch sehr flexibel.


    Das Videoprocessing des Samsung ist dagegen sicher nicht top (u.a. kein Filmmode für 1080i), aber da bekleckern sich auch die anderen TVs nicht gerade mit Ruhm. Wichtiger ist, dass dir durch die flexible Zuspielung alle Optionen offen bleiben.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Nunja ich habe ein Angebot bekommen von dem besagten Fachhändler und er suggerierte mir folgendes:


    Samsung LE40M87BD = 1999€
    Sharp LC-46 XL E1 = 1999€


    Nun stellte er mir die Frage:


    "Was ist Ihnen wichtiger, 6 Zoll weniger Breite oder fehlender 24p Support?"


    Dann darauf meine Gegenfrage:


    "Wird der 24p Support später notwendig werden?"


    Er meinte:


    "Nein, man könnte getrost darauf verzichten."


    =========================


    Nur eine letzte Verständnisfrage:


    Der Samsung LE40M87BD kann wirklich alles was derzeit Stand der Dinge ist?


    24p Support
    1080p - 1080i
    100 Hz
    Full HDready
    etc. pp?


    Wäre das Gerät dem besagten Sharp in jederlei Hinsicht überlegen?


    Man sagte mir es empfiehlt sich in hellen Räumen auf eine sogenannte Spiegelnde Glasfläche zu verzichten (Die besitzt der genannte Samsung).
    Stattdessen wäre es sinnvoller eine entspiegelte bzw. matte Oberfläche zu bevorzugen.


    Ich möchte nur keinen Fehlkauf machen... leider gibt es den Sharp nicht mehr in allzu großer Stückzahl (2stck vorhanden) und danach wird das angebot verfallen.


    Ich stecke nun in der heiklen Situation: "Wem von euch beiden soll ich mein Gehör schenken?" - Ist 24p muss und später so wie Full HD einfach standard oder ists wie 100 Hz - Gimmick aber auch nicht mehr?

  • Zitat

    "Wird der 24p Support später notwendig werden?"


    Er meinte:


    "Nein, man könnte getrost darauf verzichten."


    An der Stelle würde ich darüber nachdenken den Händler zu wechseln. Wie schon gesagt, 24p Support ist, gerade für uns Europäer (PAL Speedup verwöhnt, wir kannten die Ruckler bislang nicht) enorm wichtig. Mit dem richtigen Player ist das gute Bild dann ganz einfach: Direkt in 1080p24 zuspielen, so wie das Material auf BR und HD DVD vorliegt.


    Zitat

    Ist 24p muss und später so wie Full HD einfach standard oder ists wie 100 Hz - Gimmick aber auch nicht mehr?


    Ein Muß, kein Gimmick, weil besagter PAL Speedup auf BR und HD DVD wegfällt. Damit kannst du diese Medien nur ruckelfrei mit einem entsprechendem Gerät wiedergeben. Tu dir ein Gefallen und ärgere dich nicht später mit einer 60Hz Zuspielung und den unvermeidlichen 3:2 Rucklern herum.
    Und laß dir nicht erzählen, das wäre mit 100/120Hz Geschichte. Die Ruckler werden damit zwar überspielt, aber du zahlst mit dem verkorksten Videolook einen hohen Preis, der jedem Cineasten Schweißperlen auf die Stirn zaubert.


    Zum Samsung:


    Zitat

    24p Support


    Ja


    Zitat

    1080p - 1080i


    Ja


    Zitat

    100 Hz


    Unwichtig - bzw. in entsprechend abgewandelter Form für 1080i60 von Filmquelle vorhanden (falls du masochistisch veranlagt bist *g*).


    Zitat

    Wäre das Gerät dem besagten Sharp in jederlei Hinsicht überlegen?


    Ich habe den Sharp noch nicht gesehen - aber ich weiß, was der Samsung kann - neben dem 24p Support bietet er eben auch die Möglichkeit einer sehr unverfälschten Zuspielung. Gerade für BR, HD DVD, Videoprozessor- oder HTPC Zuspielung ist das Gerät extrem gut geeignet. Das würde ich an deiner Stelle mitnehmen.


    Zitat

    Samsung LE40M87BD = 1999€
    Sharp LC-46 XL E1 = 1999€


    Bedenke, dass du im Internet für nur wenig mehr Geld schon den 46" Samsung bekommst - oder den 40" deutlich günstiger.


    Abschließend: Entscheiden mußt du selbst. Der Samsung ist kein Gerät ohne Schwächen, bietet aber aus meiner Sicht das rundeste Gesamtpaket.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Dann frage ich mal gleich so:
    Wo im Internet kann man problemlos LCD-TVs kaufen?


    Geben diese einem auch ein leihgerät bei einem Schaden?


    Geben diese einem auch eine "Pixelfehler-Freiheits-Garantie" auf das entsprechend georderte Gerät?


    Vor Ort Service ist mir auch sehr wichtig.


    bei dem spiegelnden Display muss man den raum verdunkeln damit man sich nicht permanent drin sehen kann oder?


    edit: Lohnt sich der aufpreis von satten 600€ für 6 Zoll mehr Bilddiagonale?

    Einmal editiert, zuletzt von Sorcio ()

  • Zitat

    Wo im Internet kann man problemlos LCD-TVs kaufen?


    Schau dich um, suche nach Erfahrungsberichten. Konkret möchte ich jetzt keinen Händler nennen, außer vielleicht Amazon.


    Zitat

    Geben diese einem auch ein leihgerät bei einem Schaden?


    Wird i.d.R. nicht gemacht. Samsung hat aber z.B. einen Vor-Ort-Service. Bei größeren Defekten wirst du aber auf dein Gerät eine Weile verzichten müssen. Wie wahrscheinlich das ist und wie sehr das deine Kaufentscheidung beinflussen sollte, mußt du selbst wissen. Aber bei besagtem Händler vor Ort wäre ich auch sehr zurückhaltend, weil die gemachten Aussagen so einfach nicht richtig sind. Kann ja trotzdem ein sehr kulanter Händler sein, keine Frage.


    Zitat

    bei dem spiegelnden Display muss man den raum verdunkeln damit man sich nicht permanent drin sehen kann oder?


    Der 37" hätte kein Glossypanel. Die Versionen ab 40" schon. An sich ist das gar kein Problem, verdunkeln mußt du auch nichts. Nur ein Fenster sollte vielleicht nicht unbedingt direkt hinter dem TV sein.


    Zitat

    edit: Lohnt sich der aufpreis von satten 600€ für 6 Zoll mehr Bilddiagonale?


    Immer - bigger is better ;)


    Zitat

    Geben diese einem auch eine "Pixelfehler-Freiheits-Garantie" auf das entsprechend georderte Gerät?


    Bei TVs selten - ich würde das aber recht entspannt sehen. Gerade bei TVs ist selbst ein Pixelfehler weniger ein Problem (meist sind es, wenn überhaupt, ja auch nur Subpixelfehler). Wichtiger ist eine homogene Ausleuchtung, da kann es, zugegebenermaßen, schonmal Ausreißer geben. Ich bin sicher kein Freund des übertriebenen Gebrauches des Fernabsatzrechtes - aber damit ist man eben auch im Versand auf der sicheren Seite.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ich habe mir eben nochmals in Ruhe das ganze durch den Kopf gehen lassen.


    Ich habe mich nun gegen den Sharp LCD TV entschieden und bin nun wieder auf der Samsung Schiene unterwegs.


    Der 40" LE47M87BD kostet mir eigentlich schon zu viel beim Fachhändler. Allerdings lege ich seit dem Tod meiner vergangenen PC-&TV Hardware sehr viel Wert auf Kundenservice, Kompetenz, mind. 2 Jahre Vor Ort Service und allgemein guter Service. Dafür bin ich auch gerne bereit den einen oder anderen Euro auszugeben.


    Der Händler nimmt 1999€ für den 40".
    Der günstigste Onlinehändler verlangt laut geizhals.at/deutschland 1499€. (Mit Versand und Co runde 1600€)


    Also bleibt ein Fachhandel Aufpreis von rund 400€. Für diesen Mehraufwand bekomme ich:


    - 2 Jahre Vor Ort Service.
    - Pixelfehler Freiheit Garantie.
    - Ansprechpartner und Handel direkt Vor Ort.
    - Leihgerät in "Echtzeit" bei Defekt des eigenen TV Gerätes.


    Denkst du das ist den Mehraufwand nicht wert? Ich finde da lohnt es sich schon. Daher steht nun endlich meine Entscheidung fest...


    Es wird der Samsung LE40M87DB


    Vielen Dank an die hier beteiligten Benutzer. Euch gebührt mein besonderer Dank ! ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Sorcio ()

  • ich denke schon das ich nach einer etwas längeren Testphase eine Art Review hier ins Forum, bezüglich es gekauften Produktes, setzen werde.


    Allerdings seid bitte so nett und gebt mir noch ein wenig Zeit noch ist der Fernseher nicht gekauft und auch die Testphase wird nicht nur 1-2 Tage dauern. Ich melde mich sobald ich denke das es reif dafür ist, okay? ;)