Samsung LE-37M86BD als PC-Monitor

  • Hi.


    Möchte mir den genannten Fernseher zulegen und als PC-Monitor (1920x1080) benutzen. Anschliessen würde ich ihn per DVI-HDMI-Kabel. Was für ein Kabel muss ich da nehmen ? Da gibts ja 1.1 1.2 1.3 das ganze dann nochmal als 1080p. Ist das nur Marketinggewäsch oder brauch ich wirklich sowas ??


    Meine Frage ist nun ob der Fernseher auch z.B. das Bios meine Mainboards richtig anzeigen kann, welches ja ne sehr niedrige Auflösung hat, weil der HP-Monitor von nem Kumpel dies nicht kann und er immer nen anderen anschliessen muss wenn er ins BIOS will...


    Muss ich sonst noch was beachten ? Grafikkarte is ne 8800GTX...



    MfG Benny

  • Die Samsung M8 Reihe hat HDMI 1.3


    Ob das wirklich eine Rolle bei DVI->HDMI spielt, vermag ich nicht zu sagen. Zur Sicherheit würde ich ein 1.3 Kabel nehmen. Der Preisunterschied zu Kabeln älteren Standards dürfte gering sein, wenn überhaupt.


    Die Treiber für die 8er GeForce sind wohl bisher nicht ganz so flexibel wie die der 7er GeForce, es soll Probleme geben, damit 24p per Powerstrip zu erzwingen. Das spielt aber nur eine Rolle für 24p Bildmaterial, also BluRay und HD-DVD.


    Bios-Anzeige habe ich nie getestet, weil mein Samsung LE40M87 als zusätzlicher Monitor am zweiten DVI Port meiner 7900GTX hing. Bios hätte ich zu Not also über den normalen PC TFT aufrufen können.


    Bei meiner Kombination ist das DVI-HDMI Bild vom PC (ein älteres DVI->HDMI Kabel, mit Sicherheit noch kein 1.3 zertifiziertes) astrein.


    Wie das mit Deiner Kombi ist, kann ich Dir nicht mit Bestimmtheit sagen.


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.