HP w2207 oder Samsung 226BW

  • Hi zusammen,


    ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen TFT und bin dabei auf Prad gestossen. Nachdem ich hier nun unzählige Beiträge und Testberichte in den letzten Tagen gelesen habe, bin ich derzeit etwas unschlüssig.


    Mein derzeitiger Monitor (17" Syncmaster 171s) soll nun durch einen 22" Widescreen abgelöst werden.
    Ich möchte mir entweder den HP w2207 oder den 226BW von Samsung zulegen.
    Was würdet Ihr mir raten?
    Hauptanwendungsbereich ist eigentlich Arbeiten und Filme schauen. Zocken kommt natürlich auch ab und an mal vor. Da ich keinen TV besitze schau ich also alles über meinen Monitor. Laut den Testberichten scheint der HP da ja besser abzuschneiden.


    Zu der spiegelnden Oberfläche des HP gehen die Meinungen ja sehr stark ausseinander. Ist es wirklich so arg? Mein Schreibtisch steht direkt (parallel) am Fenster und der Monitor dann in der Ecke der Dachschräge.


    Bei Samsung schrecken mich derzeit die Bemerkungen zur Videowiedergabe etwas ab. Für Samsung spricht allerdings, dass ich mit meinem Monitor, den ich jetzt seit gut 6 Jahren benutze, super zufriden bin. Ich bin also etwas in der ZWickmühle ?(
    Ich hoffe Ihr könnt mir meine Entscheidung etwas erleichtern... :D


    Achja irgendwann würd ich auch gern mal ne Konsole (xbox360 oder ps3) dran anschließen, da ein HD TV derzeit für mich nicht in Frage kommt. Vielleicht hat da ja auch schon jemand Erfahrungen mit gemacht?


    Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe


    Gruß
    Ace

  • Bei hellen Bildern wirst Du in Sachen Spiegelungen mit einem Glossy-Panel
    wie beim Hp keine Probleme haben, bei dunklen Bildern oder z.B. bei Videos mit
    schwarzen Balken spiegelt sich dann aber alles deutlich. Ob Dich das stört musst du selbst beurteilen.
    Eine grosse Schwäche der TN-Panle ist der eingeschränkte Blickwinkel und der
    ist laut dem neuen Prad-Test auch beim HP nicht besser als bei den Mitbewerbern.
    Dadurch wird das TV-/Videoschauen an den Geräten problematisch, wenn Du nicht gerade vor dem Monitor sitzt. Ganz schlimm wirds, wenn Du tiefer als der Montor sitzt.
    Weiterhin bestätigt der Prad-Test, dass der HP auch Probleme mit der Darstellung
    von stark komprimierten Videodateien hat wie alle anderen 22"TN-Geräte auch.
    Dass Samsung diesbezüglich einen"schlechteren Ruf" hat, liegt wohl daran, dass er der erste Monitor war, bei dem das in einem Test angemerkt wurde.
    Wenn Du mit den Spiegelungen klarkommst, nimm den HP.
    Ansonsten wären der Samsung und evtl. der dell 228 gute Alternativen.
    Wenn es finanziell möglich ist, würde ich dir aber zum Dell 2407 raten, der ist in
    Sachen Video,TV und HD mehr als deutlich besser.

  • Danke für die Infos.
    Das mit dem Spiegeln klingt ja eher schlecht. Ist das in etwas vergleichbar mit nem CRT?


    Was den Blickwinkel angeht: mein Monitor hat ja jetzt schon einige Jahre auf dem Buckel und der Blickwinkel ist auch nicht gerade der Renner. Das hat mich bisher aber beim Film schauen von der Couch nicht so gestört, da ich den Monitor nach vorne neigen kann. Der 226bw kann das ja leider nicht.


    Die Artefakte bei stark komprimierten Videos find ich nicht so tragisch, da ich idR DVD schaue.
    Der Dell sieht interessant aus, ist allerdings auch ein gutes Stück teurer.

  • Wenn der Glanz dich nicht stört klar der HP w2207.
    Bei Samsung 226BW ist einfach zuviel Lotterie.


    Einfach: HP w2207 kaufen und testen ob Glanz stört, wenn ja zurück und den Samsung versuchen.

    Zitat

    Original von Sun Tzuang
    Panelmania muss man einfach als den Propheten der Hardware bezeichnen!

  • Hmmm....
    Das Lotteriespiel beim Samsung ist wohl beendet, da man nicht mehr sehen kann,
    welches Panel verbaut wurde. Die zuletzt verkauften Geräte sollen wohl
    hin und wieder Lichthöfe zeigen, werden ansonsten von den Usern aber gut beurteilt.
    Ebenso gibts wohl beim HP zwei Versionen 1.4 und 1.6 - wobei auch hier
    die Besitzer der neueren 1.6 Geräte über Lichthöfe klagen.
    Das mal grob zur Info- Details bitte im Testberichte-Forum>22 Zoll> Samsung
    bzw. HP nachlesen.


    Die Glarepanel spiegeln stärker als ein CRT.
    Das macht sich aber nur bei dunklen Bildern bemerkbar - dann allerdings deutlich.
    Aufgrund der Leuchtkraft des Monitors hält er bei hellen Bilder gut dagegen,
    so dass Du das Spiegeln kaum bis garnicht bemerkst.

  • wenn mans von der praktischen seite sieht, wie oft kommts vor dass man sich nen film bei vollem tageslicht anschaut oder überhaupt möchte.
    Wenn ich mir nen Film anschaue sorg ich für KinoStimmung


    Man wird jetzt natürlich nicht für jeden Youtube Clip das Zimmer abdunkeln :D aber bei solchen kurzzeitigen vergnügen kann man damit umgehen


    Es gibt genug gute 22" WS, Dell, viewsonic, Samsung etc.
    Eigentlich hocken die ziemlich nah beinander was die Bildqaulität angeht.
    Wenn man sich mit nem Glossy Panel nicht anfreunden kann, fährt man mit nem anderen guten 22" bestimmt nicht schlechter

    {AM2 X² 4000+ @ 3Ghz}{TT Sonic Tower + 12cm SilverStone FM121 Poti-geregelt}
    {ASUS M2N-E 570Ultra}{3GB DDR2 862Mhz}
    {Nvidia 8800GT-Arctic S1@720/1760/1000}{Audigy2 ZS + Teufel 5.1 ConceptE}
    {Yuraku YV24WBH1}

    Einmal editiert, zuletzt von Bright & Right ()

  • Der Samsung schreckt mich halt, was die Videowiedergabe angeht, etwas ab.
    Hier bei Prad hieß es, dass der 226BW auch bei gutem Videomaterial, wie DVDs oder HD Quellen, öfters zu Artefakten neigt.
    Wenn man sich den Testbericht bei Tomshardware anschaut, dann wird sogar ganz deutlich gesagt, dass der 226BW nicht gut für Videos geeignet ist.


    Im Moment tendiere ich daher dann doch zum HP.
    Wie sieht es denn eigentlich mit HDCP bei beiden Monitoren aus?


    Konnte das schonmal jemand testen durch Anschluß von ner xbox oder ner ps3?