Toshiba 42C3000P oder Acer AT4220?

  • Hi!


    Suche nen 42"-LCD, der DVB-C und DVD per RGB-Scart bekommen soll und HD-Filme erstmal über den PC mit nativer VGA-Zuspielung (1360x768) empfangen soll.


    Hab mir erst den Toshiba 42C3000P ausgeguckt, hab jetzt aber den Acer AT4220 "entdeckt" und gesehen, dass ich da 100 EUR sparen könnte. Da ich es nicht so dicke hab, möchte ich fragen, ob ich mit dem Acer große Abstriche in der Bildqualität machen müsste. Tonqualität ist völlig uninteressant, wegen 5.0-Anlage.


    Dank&Gruß, magnet

    Einmal editiert, zuletzt von magnet ()

  • Ok, danke schonmal für die Antwort! Ich vermute mal der FSC Myrica VQ40-3SU als 40-Zöller kann dem Toshiba auch nicht nahe kommen?


    Gruß, magnet

  • Den FSC Myrica VQ40-3SU kenne ich persönlich nicht. Die Myricas waren in der Vergangenheit leider wenig überzeugend. Zudem fehlt dem TV ein 24p-Support. Das macht ihn nicht zu einem idealen Display für HD-Material. Positiv bei FSC finde ich jedoch, dass deren TVs im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern über eine DVI-I Schnittstelle verfügen, anstatt einem VGA D-Sub. Da merkt man, dass es ein TV von einem innovativ denkenden IT-Hersteller ist. Schön wäre es aber, wenn FSC mal seine Innovationskraft auch in die aktuelle Film/Video-Welt mit dessen Eigenheiten und Standards besser einbringen könnte.

  • Hi!


    Bin zu der Erkenntnis gekommen, das wohl doch ein 37"-TV für meine kleine Bude ausreichen würde. Kann jemand eben was zu Toshiba 37C3000P oder Samsung LE 37S62B sagen?


    Den Samsung gibts grad ganz günstig bei Amazon (729 EUR). Ist der was? Kann der auch über VGA 1:1 Pixelmapping 1360x768? Und wie siehts mit 24p-Wiedergabe aus? Finde bei Samsung keine Anleitung, wo das drinstehn könnte...


    Gruß, magnet

  • Noch 2 Fragen: der Samsung hat ne Displayhelligkeit von 400cd, der Toshiba 500cd. Macht das viel aus?


    Was ist der Unterschied zwischen Toshiba 37A3000P und 37C3000P? Den mit dem A hab ich auf der Toshiba-Seite gar nicht gefunden, nur bei Geizhals.at...


    Gruß, magnet

  • Zitat

    Original von magnet
    Was ist der Unterschied zwischen Toshiba 37A3000P und 37C3000P? Den mit dem A hab ich auf der Toshiba-Seite gar nicht gefunden, nur bei Geizhals.at...


    Der A3000P scheint nur 1x HDMI zu haben, der C3000P hat 2x HDMI.


    Der A3000P hat Kontrast 1600:1, der C3000P hat 5000:1.


    Klingt als sei der A3000P uninteressant, zumal er in etwa das gleiche kostet.

    Einmal editiert, zuletzt von Olia ()