Hilfe zu DVI Kabel

  • Hallo!


    Ich habe heute meinen NEC 1860NX-BK erhalten. Ihm lag jedoch nur ein analoges Kabel bei. Für den Anfang OK aber ich möchte mir noch ein DVI Kabel kaufen. Jetzt stellt sich mir die Frage welches DVI-Kabel ich kaufen soll. Das Display hat einen DVI-D Anschluss. Was ist denn der Unterschied zwischen DVI Kabeln "18+1" und "24+1"? Kann man beide verwenden und welches ist denn das bessere?
    Als Grafikkarte nutze ich eine Winfast A250 TD von Leadtek (GF4-TI4400).


    Danke für Eure Hilfe.


    Grüße
    Micele

    Einmal editiert, zuletzt von Micele ()

  • Hallo,
    das gute hier an diesem Forum/Homepage ist, dass auch ein Lexikon vorhanden ist. In diesem Lexikon ist dein Problem (Unterschied) erklärt. Besser könnte ich das auch nicht tun ...
    hier noch der Link

  • @ Homer, Gruß ins Ländle (komme aus SLS)


    Danke für die schnelle Antwort. Ich benötige ein rein digitales Kabel DVI-D, also keinen analogen Schnickschnack. Worin liegt denn der Unterschied zwischen "18+1" Kabeln und "24+1" Kabeln oder sind das nur andere Bezeichnungen für DVI-D und DVI-I?


    Grüße
    Micele

    Einmal editiert, zuletzt von Micele ()

  • Hallo!
    Nach der mir vorliegenden Übersicht gibt es folgende Einteilungen:


    DVI-D (DVI Digital) Dual Link, 24+1
    DVI-D (DVI Digital) Single Link, 18+1
    DVI-I (DVI Digital & Analog) Dual Link, 24+5
    DVI-I (DVI Digital & Analog) Single-Link, 18+5
    DVI-A (DVI Analog), 12+5


    Single Link und Dual Link sind fast das gleiche, nur daß Dual Link mit seinen zusätzlichen digitalen Pins eine höhere Bandbreite hat, die erforderlich ist, um besonders höhe Auflösungen ( über 20xx*xxxx, glaube ich) anzusprechen.


    Gruß
    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von mic ()

  • Hallo,


    wie sieht es den mit der Qualität der Verschieden angebotenen DVI-D Kabel aus ?
    Es ist ja ein gewaltiger Preisunterschied zwischen einem NoName Kabel für 5€ und z.B. einem hochwertigem Lindy Kabel für fast 30€ oder sogar wie ich beim letzten Händler ein DVI-D 24+1 Kabel für stolze 60€ 8o gesehen habe.


    Gruß


    Chris

  • 60€ würde ich als übertrieben ansehen. Allerdings gibt es noch keine Hinweise dazu, daß die 5€ Versionen signifikant schelchter als 30€ Kabel (wohlgemerkt alles DVI-D) sein sollen.

  • Danke Weideblitz,


    ja das mit den 60€ ist übertrieben, hab ich ja auch nur bei Vobis gesehen :D
    Gut die teuren Kabel haben vergoldete Stecker uns sind doppelt abgeschirmt aber bringt das wirklich für den "Normalen" Leien einen sichtbaren vorteil?


    Kennt sich vielleicht noch jemmand genauer mit DVI-D 24+1 Kabel aus oder hat vielleicht einer schonmal einen Test gelesen?

  • Zitat

    Original von salem
    Danke Weideblitz,


    ja das mit den 60€ ist übertrieben, hab ich ja auch nur bei Vobis gesehen :D
    Gut die teuren Kabel haben vergoldete Stecker uns sind doppelt abgeschirmt aber bringt das wirklich für den "Normalen" Leien einen sichtbaren vorteil?


    Bei DVI-I-Kabeln könnte es schon einen Vorteil bringen, da bei diesen noch das analoge Signal auch übertragen wird oder übertragen werden kann.
    Bei DVI-D-Kabeln kommt es typische für eine digitale Übetragung nur darauf an, DASS die Daten richtig empfangen werden können und nicht WIE GUT. Von daher sehe ich vergoldete Stecker eher als marketinghaftes Ausnutzen technischer Unwissenheit, wenn ich es mal etwas überspitzt ausdrücke. Klar können Goldkontake die Übertragungsqualität verbessern, aber die Bildqualität steigert sich dadurch nicht.

  • Wie sieht das denn mit der Länge des DVI-Kabels aus? Ab welcher Länge kann es zu einem schlechteren Signal kommen? Oder andersherum ... sind 4-5m Kabel ok?