Samsung 226BW - unscharfe Stellen

  • Hallo Forum..


    Ich hab grade ein super seltsames Problem mit meinem 226BW. Angeschlossen ist er per DVI an meinem Intel Mac Mini.
    Da Bild ist an verschiedenen Stellen scharf und anderen Stellen unscharf. Es gibt sozusagen "unscharfe" Flecken auf dem Display :(. Ich hab das Display übrigens geputzt, die native Auflösung ist eingestellt und ich habs mit Anwendungen/Schriftgrößen getestet bei denen kein Anti-Aliasing benutzt wird..
    Habe heute bei Samsung angerufen, und die meinten ich sollte es mal mit einem Windows-PC probieren. Sie würden Apple eigentlich gar nicht supporten... X(


    Meine Frage: Habt ihr sowas schonmal bei nem TFT gehabt, das digital angesteuert wird?!?


    Vielen Dank schonmal,


    Hannes

  • Schon mal mit nem PC versucht?


    Vorher brauchen wir gar nicht weiter reden.


    Ach ja und in diesem Fall hat Samsung mal vollkommen recht!

    Zitat

    Original von Sun Tzuang
    Panelmania muss man einfach als den Propheten der Hardware bezeichnen!

    Einmal editiert, zuletzt von Panelmania ()

  • Was ist denn das für eine Reaktion auf meine Frage bitte? Ich wollte wissen ob "ihr sowas schonmal bei nem TFT gehabt habt, das digital angesteuert wird". Egal: Ich werde es selbstverständlich (?) mit einem PC probieren, und meine Erfahrungen in diesen Thread posten. Warum zum Teufel sollte Samsung hier recht haben? Ich habe ein Display gekauft das DVI-Signale anzeigen kann. Es ist schließlich kein Windows-Display, Apple-Display oder Linux-Display sondern ein Display und basta.


    Gruß,


    duff

    Einmal editiert, zuletzt von duffy666 ()

  • Zitat

    Original von Panelmania
    Schon mal mit nem PC versucht?


    Vorher brauchen wir gar nicht weiter reden.


    Zitat

    Original von duffy666
    Ich werde es selbstverständlich (?) mit einem PC probieren, und meine Erfahrungen in diesen Thread posten.


    Na dann mal los! 8)


    Und wenn Samsung Äpfel nicht supportet dann ist das so. Musst du eben wo anders kaufen.

    Zitat

    Original von Sun Tzuang
    Panelmania muss man einfach als den Propheten der Hardware bezeichnen!

  • Anderer PC muss es gar nicht sein, andere Graka reicht aus.
    Versuch auch ein anderes Kabel, man weiss ja nie.


    Was Samsung und Apple angeht: diese Aussage des Samsung-Supports entbehrt ja wohl jeder Hirnleistung.
    Wie duffy schon schrieb ist ein Display ein Display und nix anderes!
    Der TFT muss lediglich an einer Graka mit DVI-Ausgang haengen und aus, ganz egal wo welche Graka auch immer in welchem Host auch immer eingebaut ist...
    Stelle daher den Haberer von der Samsung-Hotline gedanklich in ein Eck und kuemmere dich nicht mehr weiter um den hilflosen Callingcenter-Aushilfskellner :)

  • *seufz* Liebe Leute, es liegt anscheinend am Mac Mini. Erstens zeigt das 226BW die Symptome unter Windows und Linux an einer anderen Maschine nicht. Zweitens zeigt ein Ilyama PLE481S am Mac Mini diesselben Probleme :(. Ich werde noch versuchen Linux auf der Kiste zu booten und so schauen obs an Mac Os X liegt.
    Übrigens gibts in Mac-Foren längere Treads zu dem Thema. Der Mini scheint wohl doch eher heikel zu sein. Da arbeitet Apple anscheinend etwas am/über dem Limit der DVI-Specs....
    Letztendlich wird mir nix anderes übrig bleiben als mit dem Mini ins Geschäft zu gehen verschiedene Displays durchzuprobieren, wenn der Händler so nett ist.. und wenn alles nicht hilft und gar nix tut => Mac Mini zum Apple Support


    duff

  • Zitat

    Original von duffy666
    *seufz* Liebe Leute, es liegt anscheinend am Mac Mini. Erstens zeigt das 226BW die Symptome unter Windows und Linux an einer anderen Maschine nicht. Zweitens zeigt ein Ilyama PLE481S am Mac Mini diesselben Probleme :(. Ich werde noch versuchen Linux auf der Kiste zu booten und so schauen obs an Mac Os X liegt.
    Übrigens gibts in Mac-Foren längere Treads zu dem Thema. Der Mini scheint wohl doch eher heikel zu sein. Da arbeitet Apple anscheinend etwas am/über dem Limit der DVI-Specs....
    Letztendlich wird mir nix anderes übrig bleiben als mit dem Mini ins Geschäft zu gehen verschiedene Displays durchzuprobieren, wenn der Händler so nett ist.. und wenn alles nicht hilft und gar nix tut => Mac Mini zum Apple Support


    duff


    Interessant...


    würde mich mal interessieren, wie sich ein Apple TFT am Mac-Mini verhalten würde. Wenn das dann keine Probleme gäbe, dann könnte man vielleicht schon in Richtung wettbewerbswidriges Verhalten gehen.


    Und sowas könnte für einen Hersteller sehr schnell mal sehr teuer werden (siehe auch Microsoft - EU)


    Gruß


    Mario

  • Das würde mich auch interesieren, aber die Apple Cinema Displays stehen auch nicht überall rum, bzw ich kann mich nicht erinnern die schonmal in iregend einem Laden gesehen zu haben. Das wäre dann aber schon ein ziemlicher Hammer.


    Mal was anderes, hast du schonmal über D-Sub probiert mit z.b. einem DVI-D-Sub Adapter falls vorhanden. Einen Versuch wärs zumindest wert.

  • Sooo... es tritt auf der selben Maschine unter Linux NICHT auf. ?(


    duff

  • Strange!


    Ich schaetz mal ein Apple braucht auch irgendwie irgendwo Treiber fuer die Hardware :-), daher versuch mal verschiedene Treiberversionen fuer die Graka. Soll heissen, wenn du jetzt den neuesten drauf hast, nimm einen aelteren und vice versa.


    Desweiteren koennte es an den Defaulteinstellungen liegen mit denen der Macmini den Schirm beschickt. Vielleicht dreht der Treiber an der Bildwiederholfrequenz und der TFT kann sich nicht gut drauf anpassen usw.