32-37" LCD gesucht

  • Hallo Leute


    Also, ich bin im Moment auf der Suche nach einem einigermaßen günstigen LCD.


    Meine Anforderungen:


    - Hauptsächlich werde ich damit meine Konsolen betreiben (evtl PS3 od XBox 360)


    - HD Material soll widergegeben werden können (muss aber kein Full HD sein, was bei der Größe wohl auch eher unwarscheinlich ist)


    - TV wird über DVB-S empfangen, ein integrierter Tuner wäre zwar schön, muss aber nicht sein.


    - Budget: 800€, Schmerzgrenze: 900-1000€


    Ich hoffe da lässt sich was finden.


    Hab hier mal den ein oder anderen Kandidaten rausgesucht, vll gibts ja Erfahrungsberichte:


    Panasonic TX-32LX70F
    Samsung LE-32M87BD
    Samsung LE-32R81B


    Das ist nur eine kleine Auswahl an kleineren Fernsehern.
    Bei Alternate zB ist imo auch ein LG 42LE2R im Angebot für 899€, wie wärs damit?


    Bin auf jeden Fall für jede Hilfestellung dankbar ;)


    Machts gut,


    MfG
    st0rmy

  • Zitat

    Hauptsächlich werde ich damit meine Konsolen betreiben (evtl PS3 od XBox 360)


    Für die XBox wäre der Samsung R8x gut geeignet, er sollte, wie die Vorgänger, auch per D-Sub VGA pixelgenau ansteuerbar sein (per HDMI kann es diese Reihe inzwischen auch). Für die PS3 wäre ein FullHD Gerät nicht verkehrt, weil sie in 1080p digital ausgeben kann (1360x768 sind meines Wissens hier nicht vorgesehen). Allerdings liegt das dann über deiner Preisvorstellung.


    Zitat

    HD Material soll widergegeben werden können


    Zu beachten ist hierbei, dass 1080p24 Support derzeit noch selten ist; wäre recht vorteilhaft für Blu-ray und HD-DVD. Gibt es bei Samsung mit der M8x FullHD Reihe.


    Ansonsten werfe ich mal die aktuellen LGs ins Rennen.
    Die aktuelle WXGA Linie (LC4x, LC5x) sollte pixelgenau per D-Sub VGA ansteuerbar sein und 1080p24 Support mitbringen. Allerdings spricht das Handbuch eine andere Sprache und erwähnt lediglich 1080p50/60 (immerhin überhaupt 1080p Support).
    Die FullHD Reihe (LF6x, LY9x) ist gemäß Handbuch per D-Sub VGA und HDMI pixelgenau ansteuerbar. Auch 1080p24 findet dort Erwähnung. Ob Letzteres "korrekt" implementiert ist (also intern nichts umgesetzt wird), kann ich an der Stelle aber nicht garantieren - es ist aber recht wahrscheinlich.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Erstmal danke für die Tipps ;)


    Also im Grunde würde mir schon die 720p Variante reichen.


    Ich möchte nur weitgehenst das beste für meine Preiskategorie bekommen. Werde aber wohl zur Playstation 3 greifen, daher bräuchte ich da nochmal nen individuellen ratschlag.

  • Hallo


    ich bin auch auf der Suche nach einem LCD. Tu dir einen Gefallen und nimm einen 37".


    Ich hab mal eine Liste angehangen wo ich meine Favoriten verglichen habe. Nach etlichen Forumsbeiträgen habe ich mich auf einen Toschiba verschärft. Der Bekommt in vielen Reviews super noten und ist auch vom Preis sehr gut.


    Es gibt den 37C3030D (HD Ready, inkls. DVB-T) und den neuen 37X3030 (Full HD). Oder auch den 37C3001P (HD Ready nur ohne DVB-T, ca 850 Eur)


    Kriterium fuer mich ist neben der Qualität die Anschluesse und der Preis.


    Ich habe eine nintendo Wii und werde vorraussichtlich auf HD Ready zurueckgreifen. Die Wii hat 420p (wie ne DVD?). Der Auflösungssprung ist bei HD Ready einfach geringer als bei Full HD. Selbiges gilt fuer DVB-T und DVB-S.
    Wenn du aber eine PS3 als hauptanwendung hast ist FullHD sicherlich besser. Fuer alles andere ist es eigentlich Geldschwendung, denn die Inhalte werden künstlich upgescaled und die Qualität nimmt ab.


    Die Diskussion mit 24p hin und her find ich etwas übertrieben. Viele steigern sich da hoch, aber sieht man den Unterschied wirklich? Sieht das Bild nicht auch so Klasse aus? Ich denke jeder will nur das besste vom bessten haben..
    Was denkt ihr darueber? Ist natuerlich alles eine Frage des Geldes. Gibt man nun um die 800 aus oder gibt man 1400 aus? Ich Frage mich dann immer ob die Mehrkosten wirklich rechnen..schlieslich kann man das "gesparte Geld" auch in eine vernünftige Surroundanlage stecken..


    Ich habe mal meine Liste angehangen.. Vielleicht kannst du ja deine Wahl ergänzen? Dann hätten fuer zumindest fuer den Monat July/August eine guten vergleich aktueller bezahlbarer Geräte. (Die meisten Werte stammen von prad.de und aus Datenblättern. Preise habe ich im Internet recherhiert)

  • Wow, das is ne klasse Liste. Vielen Dank dafür.


    Der Toshiba Full HD reizt mich natürlich schon, kostet aber auch dementsprechend.


    Vll spar ich noch ein bisschen zusammen da es wohl wirklich besser scheint für eine PS3 einen Full HD Fernseher zu kaufen.


    Ansonsten würde ich sagen, dass die Samsungs, gerade bei Amazon, einige Kritikpunkte wegstecken mussten, sodass diese mich irgendwie nicht überzeugen =(

  • Zitat

    Ich habe eine nintendo Wii und werde vorraussichtlich auf HD Ready zurueckgreifen. Die Wii hat 420p (wie ne DVD?). Der Auflösungssprung ist bei HD Ready einfach geringer als bei Full HD. Selbiges gilt fuer DVB-T und DVB-S.


    Macht allerdings keinen Unterschied. Wenn skaliert werden muß, ist die Zielauflösung faktisch egal. Ein FullHD Gerät ist da nicht von sich aus schlechter als ein WXGA Gerät und umgekehrt. Natürlich gibt es Unterschiede in den Scalern an sich.


    Zitat

    Die Diskussion mit 24p hin und her find ich etwas übertrieben. Viele steigern sich da hoch, aber sieht man den Unterschied wirklich? Sieht das Bild nicht auch so Klasse aus? Ich denke jeder will nur das besste vom bessten haben..


    24p ist schon eine nette Sache, zumal wir in Europa die typischen 3:2 Ruckler bislang nicht kannten. Schön beim Toshiba ist, dass er überhaupt 1080p als WXGA Gerät entgegennimmt. Denn die 1080i Verarbeitung der TVs ist insgesamt noch problematischer (in Sachen Qualität) einzuordnen, als die SD Interlacedverarbeitung.


    Zitat

    Was denkt ihr darueber? Ist natuerlich alles eine Frage des Geldes. Gibt man nun um die 800 aus oder gibt man 1400 aus? Ich Frage mich dann immer ob die Mehrkosten wirklich rechnen..schlieslich kann man das "gesparte Geld" auch in eine vernünftige Surroundanlage stecken..


    Das ist eine Frage, die du dir nur selbst beantworten kannst. Vorteil bei so einem Gerät, wie dem M8x, ist die Flexbilität. In Sachen Videoprocessing ist er, auch im Vergleich zu einigen anderen LCD-TVs, absolut keine Offenbarung (was man so wirklich aber von keinem TV sagen kann), dafür könnte man z.B. per HTPC zuspielen und die Qualität damit drastisch verbessern. Hier zahlt sich dann die Flexibilität bei der Ansteuerung aus.
    Das wäre natürlich nur eine Option. Die anderen Geräte sind keineswegs schlecht. Grundsätzlich könntest du ja mal zunächst überprüfen, wie anfällig du gegen die Mikroruckler (sprich non 24p Zuspielung von BR/HD-DVD bist), indem du den Monitor am PC auf 60Hz stellst und eine PAL-DVD abspielst. Sollte das kein Problem für dich sein, ist fehlender 24p Support erstmal kein Hinderungsgrund für dich.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ich habe mich für den Toshiba 32C3030D entschieden - für schlappe 700,- Euronen im Netz zu bekommen.


    Allerdings hätte ioch auch lieber die 37"-Variante 37C3030D genommen, wenn der nicht für unseren Fernsehschrank zu groß gewesen wäre (und meine Frau den unbedingt da drin haben will).

  • Hallo


    also dann viel Erfolg und Spass mit dem LCD. Schreib mal hierrein wie dein Eindruck ist. Tja 37 ist schon ganz schön groß. Im Mediamarkt sieht langen langem Anschauen auch 40" klein aus... aber wenn man sich mal die TV Größe in seine Stube skiziert ist das schon riesig.


    Zitat

    Schön beim Toshiba ist, dass er überhaupt 1080p als WXGA Gerät entgegennimmt. Denn die 1080i Verarbeitung der TVs ist insgesamt noch problematischer (in Sachen Qualität) einzuordnen, als die SD Interlacedverarbeitung.


    Stimmt aber ich war mir nicht sicher ob die sich im Datenblatt nicht vertan haben..denn keine andere LCD nimmt auch 1080p signale entgegen..Also quasi auch zukunftssicherer ?


    Also wenn ich DVD auf dem PC schauen läuft der LCD ja auch mit 60 Hz. Ist das nicht das selbe? Übrigens kann ich meinen TV auch auf 60 Hz umstellen und mit DVD player gucken. Wierum sehe ich nun die 24p ruckler? BR und HD will ich nicht. In zwei Jahren kommt er eh schon Super HD.. und dann muss ich mir wieder alle Geräte neukaufen..Nene Ich glaube uns redet man echt ein, dass HD DVD ein muss ist..aber ne normale billige DVD sieht ja auch ausreichend super aus oder? (ist so ein bissl wie Pentium MMX..alle mussten das haben und es hat sich doch nicht durchgesetzt..)

    Einmal editiert, zuletzt von screetch ()

  • Lohnt es sich eigentlich einen LCD Gerät mit Full HD zukaufen???
    Was bringt es mir im gegensatz zu HD Ready???

    Einmal editiert, zuletzt von hampf18 ()

  • ich bin auch noch neu aber google hilft immer:


    [URL=http://www.zdnet.de/enterprise/peripherie/0,39023266,39146639-6,00.htm]Kommentare zu Full HD HD Ready vcon chip[/URL]


    DTV bietet gegenüber dem herkömmlichen deutschen PAL-Standard eine deutlich höhere Auflösung. Fernsehbilder wirken bei gleichem Betrachtungsabstand so insgesamt schärfer. PAL verwendet im Halbbildverfahren (interlaced) 720 horizontale und 576 vertikale Zeilen bei der Darstellung von Bildern. In einer Sekunde wird ein Bild 50 Mal (50 Hz) angezeigt.


    Es gibt ja 3 HD Formate:
    720p (1280 x 720 Pixel), 1080i und 1080p (je 1920 x 1080 Pixel)


    HD Ready wird als Siegel Vergeben wenn folgende kriterien erfüllt sind:
    HD ready“ bezeichnet zu werden:


    • Die native Auflösung (tatsächlich vorhandene Anzahl von Bildpunkten) eines „HD ready“-Geräts muss mindestens 720 Zeilen und das Breitbildformat 16:9 bieten.
    • Neben einem analogen Komponenten-Eingang (YPbPr / YUV) muss ein DVI- oder HDMI-Anschluss vorhanden sein, der den Kopierschutz HDCP unterstützt.
    • Die HD-Video-Formate 720p und 1080i (jeweils mit einer Bildwiederholungsrate von 50 und 60Hz) müssen unterstützt werden.


    Im Unterschied ist fullHD einfach eine auflösung von 1920 x 1080..dabei ist es dem Hersteller überlassen ob es interlaced oder progressiv ist...


    Ich glaube bei einem normalen sitzabstand von 2-3 meter erkennst du keinen Unterschied zwischen Full Hd und HD ready auf einem 37 Zoll.
    Der vorteill von FullHD ist also begrenzt und kommt eh nur bei größeren Bildschirmdiagonalen zum Tragen. unter 37 ZUoll gibts kein FullHD.


    Man sollte auch zwischen Technischen Vorteilen (wie Direktansteuerng etc) und sichtbaren vorteilen unterscheiden. Vielleicht können die Moderatoren ja sich dazu nochmal äußern.. :)

    Einmal editiert, zuletzt von screetch ()

  • nochmal zu 24p:


    auf der WEbsite steht:


    Der Toshiba ist ein moderner Typ, der fit für die Zukunft ist. Auch er kann die mit 24 Bildern pro Sekunde produzierten Kino-Filme über den richtigen Zuspieler wiedergeben. `DCDI Faroudja´ nennt Toshiba die Technologie, mit welcher der 37-Zöller eingespeiste Halbbilder in Vollbilder umwandelt und anschließend auf seinem LCD-Display zum Besten gibt.


    ist das da nicht falsch?

  • Zitat

    DCDI Faroudja´ nennt Toshiba die Technologie, mit welcher der 37-Zöller eingespeiste Halbbilder in Vollbilder umwandelt und anschließend auf seinem LCD-Display zum Besten gibt.


    DCDi ist ein Deinterlacing Algorithmus von Faroudja für SD Material. Das hat nichts mit der 1080p24 Verarbeitung zu tun.


    Zitat

    Auch er kann die mit 24 Bildern pro Sekunde produzierten Kino-Filme über den richtigen Zuspieler wiedergeben


    Er akzeptiert ja auch 1080p24 Signale, nur werden sie nicht ideal umgesetzt (ideal wäre: 1:1 (24Hz) oder jeden Frame 2x (48Hz), 3x (72Hz),....).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ich war heut im Mediamarkt und habe mir den Toschiba 373001 angeschaut. Es Lief gerade RTL. Das Bild war etwas grieslich wie bei meiner Pinaccle TV Karte am LCD. Also grieslich im sinne von körnig. Es war aber nicht pixlig und noch akzeptabel. Ich hab mich aber auch 0.5m vor den Bildschirm hingestellt.
    Wenn die Qualiät bei normalem TV so ist, bin ich vollends zufrieden. Ich habe schon schlimmeres gesehen und erwartet. Einen 100 Hz CRT mit digitalem Sat Receiver kann es leider nicht schlagen.


    Wie sind eure erfahrungen?

  • Ideal wären nicht nur 24Hz, sondern sind es für den 1080p24 Mode, bzw. ein Vielfaches, damit man nichts anpassen muss und 50, 60 bzw. sogar 100 Hz passen da nicht, da wird immer ein wenig getrickst. Deswegen steigen die ersten Hersteller jetzt auf 120 Hz (5 x 24 ;) ) um.
    Spielt aber wirklich nur eine Rolle, wenn man dem Guten Stück das entsprechende Material anbietet, dann soll alles ganz böse ruckeln, auch bei den aktuellen Toshiba-Modellen.

  • Zitat

    Deswegen steigen die ersten Hersteller jetzt auf 120 Hz (5 x 24 um.


    Auf was sie umsteigen ist zunächst egal. Es handelt sich ja um Hold-Type Geräte. Es ist, wie gesagt, egal, wie ich die 24 Frames/s intern an das Panel weiterreiche, hauptsache es geschieht linear. Samsung nutzt da eben 48Hz, was ja nicht abwegig ist, und wenn Toshiba die 120Hz in der kommenden Z-Serie sauber implementiert (d.h. keine alleinige DNM Lösung aufsetzt) ist das ebenfalls völlig gleichwertig zu sehen.


    Zitat

    Spielt aber wirklich nur eine Rolle, wenn man dem Guten Stück das entsprechende Material anbietet, dann soll alles ganz böse ruckeln, auch bei den aktuellen Toshiba-Modellen.


    Irgendwie werde ich aus dem Satz nicht schlau ;-). Aber halten wir fest: Film bietet nun nicht immer genügend zeitliche Auflösung (=> Sport). Für den Fall ist echtes Interlacedmaterial mit 50/60 Fields/s, oder besser noch eine Aufzeichnung mit 50/60 Frames/s, besser. Aus diesem Grund ist es auch etwas Schade, dass man in Europa auf 720p50 für den Broadcastbereich verzichtet.
    Aber wenn man 24p Material mit der korrekten Bildwiederholfrequenz wiedergibt (ohne das der TV da intern etwas vermurkst), sieht man das Material so smooth wie es eben ist. Ruckelt es, ist das schon im Material. Bei den aktuellen Toshiba Geräten (C-/X-Reihe) besteht das Problem darin, dass bei 24p Feed das Panel eben nicht in x*24Hz angesteuert wird.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Original von Sailor Moon Bei den aktuellen Toshiba Geräten (C-/X-Reihe) besteht das Problem darin, dass bei 24p Feed das Panel eben nicht in x*24Hz angesteuert wird.


    was heißt das nun für die Toshibas? Das das PAL Bild ruckelt? dann wär es ein KO Kriterium für mich.


    Gibt es irgendwie Testmöglichkeiten wie man evtl. im lokalen Elektromarkt / TV-Händler, die "übelsten" auftretenden Probleme leicht erkennen kann? Könnte man beispielsweise sowas wie ne Test("un")DVD mit unterschiedlichem Material machen um Probleme eines Gerätes aufzudecken?

  • Zitat

    was heißt das nun für die Toshibas? Das das PAL Bild ruckelt? dann wär es ein KO Kriterium für mich.


    Nein, auf das PAL Bild hat das keinerlei Auswirkungen. Bei "uns" arbeiten wir mit 25 Frames/s bzw. 50 Fields/s. Hier ist also eine Ansteuerung @50Hz nötig. Das kann der Toshiba korrekt. Die 24p Problematik betrifft vor allem Blu-ray und HD-DVD.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke für die schnelle Antwort.


    War eben im lokalen MM und hab mir ein paar Geräte angesehen, dabei fand ich die gelieferten Bilder der Philips Geräte eigentlich durchweg am ansprechensten. Hatte leider nur wenig Zeit und hab mir die nummer nicht exakt merken können - irgendwas mit 7332 wars glaub ich. Muß da nochmal längere Zeit rumlaufen und vergleichen. Toshiba war leider nicht da und die Samsungs liegen über meinem max-Preis.


    Hier im Forum werden ja meist die Samsungs und die Toshiba Geräte genannt, ist das wirklich zu bemessen das die derzeit am besten sind, oder sind davon einfach die meisten im Umlauf und kann deswegen auf die meisten Errfahrungen zurückgreifen?


    Dann noch ne Frage: (ich weiß die kann man im elektronikbereich eigentlich nie beantworten, aber ich stell sie doch mal.)


    Jetzt kaufen oder warten bis zur/ nach der IFA, weil dann wohl die meisten neuen Geräte auf den Markt kommen?
    Andererseits hab ich auch gelesen, das der MArkt für LCDs sehr stark angezogen hat und man evtl. Lieferengpässe erwarten muß und dadurch eine Preissteigerung.

  • Also ich glaube es spielt keine Rolle..die neuen "verbesserten" Geräte werden auf jedenfall teuerer als die derzeit angebotenen. Also ich würde mich wunderen , wenn die neuen Serien billiger sind. Die alten Serien, werden wohl auch nicht gesenkt. Warum sollte man denn ein gutes Produkt verscherbeln?


    Also ich werd mir einen TV nächste Woche bestellen. Ich hab schon seit Weihnachten letzten Jahres gewartet, bis die Qualität besser wird und der Preis sinkt. Der 20 Zoll Philips kam damals noch 500 Euro. Nun will ich aber auch in den Genuss kommen und nicht nochmal warten......worauf eigentlich?