TFT mit DVB-T Receiver nutzbar?

  • Hallo,
    Könnte man den TFT eigentlich auch als Monitor für eien DVB-T Receiver anstatt TV-Gerät nutzen?
    Braucht man evtl. Adapter dafür? Oder Wandler?

  • Du brauchst dafür einen speziellen DVB-T-Receiver ("TV-Box"), der das Signal direkt an die Eingänge deines TFTs schicken kann. Mit einem herkömmlichen DVB-T-Receiver geht das nicht, auch nicht mit einem Adapter. Ausnahme: Der Monitor selber besitzt einen S-Video-, Komponenten- oder SCART-Eingang.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • S-Video-Eingang hab ich. Dann sollte es also mit jedem herkömmlichen DVB-T Receiver klappen, wenn ich das richtig verstanden habe?

  • Ja, das geht dann, auch wenn die Bildqualität via S-Video schlechter ist als per SCART oder YUV. Wenn der Receiver auch einen S-Video-Ausgang hat, kannst Du beide Anschlüsse einfach mit einem S-Video-Kabel verbinden. Ansonsten müsste es Adapter für SCART auf S-Video geben, bin da aber nicht sicher. Nur für den Ton musst Du dann noch extra sorgen.


    Auf jeden Fall via Scartadapter klappt es, wenn der TFT Komponenten-Eingänge hat, also diese drei weiß-rot-gelben Buchsen. In dem Fall würde dann auch der Ton mit übertragen und auf den TFT-Lautsprechern (falls vorhanden) ausgegeben.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Mit know-how-gestärkter Brust(Danke dir) bin ich in ein Fachgeschäft marschiert, um mal nach Adapter zu fragen. Der eigentlich kompetent(bisher nur gute Erfahungen mit ihm gemacht, durch ihn bin ich überhaupt zu PRAD gekommen..) wirkende Chef: Mit S-VideoSignal geht da nichts, man muß Scarteingang am TFT haben oder eine Art Wandler, der aber alleine ca. 100 Euro kosten würde ca. . "
    Er riet mir zu TV-Karte für den DVB-T Reciever, sofern PC eh läuft. dummerweise sind meine 3 PCI-Steckplätze belegt....
    Tja, wat nu?


    Hab z.b. den Samsung Syncmaster 204TS . Der S-Vido-Eingang ist allerdings nur ein Stecker, rund, mit etwa 10 PINS. Nicht deien drei genannten Farben.
    Einen Videoeingang(1 PIN) hat er allerdings auch.


    Der Reciever hat 3 rot-weiß-schwarze Auißgänge(steht analog dabei) und z.b. eine Scartbuchse.
    Bei Google find ich zu der Thematik nur Verwirrendes.

  • Zitat

    Original von Susanne1


    Hab z.b. den Samsung Syncmaster 204TS . Der S-Vido-Eingang ist allerdings nur ein Stecker, rund, mit etwa 10 PINS. Nicht deien drei genannten Farben.
    Einen Videoeingang(1 PIN) hat er allerdings auch.


    Der Reciever hat 3 rot-weiß-schwarze Auißgänge(steht analog dabei) und z.b. eine Scartbuchse.
    Bei Google find ich zu der Thematik nur Verwirrendes.


    Für die Übertragung des Video-Signals reicht es im Prinzip die Video-Ausgangs-Buchse mit der Video-Eingangs-Buchse auf dem TFT zu verbinden (Cinch-Kabel).


    Falls der Receiver einen S-Video AUSgang hat (runde mehrpolige Buchse), kannst du ihn über ein S-Video Kabel mit dem TFT verbinden.


    Die zwei anderen Stecker / Buchsen brauchst du nur für den Ton. Ich weiß allerdings nicht, welche Anschlüsse der Samsung für den Ton hat, ev. brauchst du einen Adapter, z.B. Cinch auf Klinke oder Cinch auf Scart.


    Am besten wäre es, du würdest in der Anleitung vom Receiver nachsehen was er für Ausgänge hat, bzw. welche Signale er ausgibt und das hier posten.

  • Bezüglich der Anschlüsse kann ich Dir leider keinen fachkompetenten Rat erteilen, mir ist nur aufgefallen das es neben der DVB-T-Lösung PCI auch die USB-Variante gibt ;)

    Träume nicht Dein Leben sondern lebe Deine Träume!