Monitor für Bildbearbeitung

  • Hi,


    da ich nach der ersten Bilderentwicklung von den Farbunterschieden shokiert bin
    kann das so nicht weitergehen.
    Besitze ein LG L1917s laut informationen soll es nicht für EBV geeignet sein, was würdet ihr mir empfehlen, lieber erstmal mit einem Kalibrierungstool probieren oder gleich was neues kaufen? Preislich habe ich mir da um die 300 Euro als Limit gesetzt.


    Danke in vorraus


    MFG
    Selko

  • re: Selko


    Zitat

    ... lieber erstmal mit einem Kalibrierungstool probieren oder gleich was neues kaufen? Preislich habe ich mir da um die 300 Euro als Limit gesetzt.


    Für 300 Euro bekommst du schon ein sehr gutes Colorimeter. Das EyeOne Display 2 von Gretag MacBeth wäre sehr zu empfehlen.


    Aber wieviel willst du eigentlich für den EBV-tauglichen Monitor ausgeben? Zu empfehlen wäre ein Gerät mit IPS-Panel.


    Wenns wieder ein 19"er sein soll (wie dein alter), dann gäbs als besonders günstiges Modell den NEC 1990SXi (ca. 500 Euro) oder als hardwarekalibrierbare Variante den NEC 1990 SpectraView (ca. 900 Euro).


    Als professionellere 19"er für Bild-/Grafikbearbeitung wären der EIZO L797 (ca. 1100 Euro) und der EIZO CG19 (ca. 1400 Euro) zu nennen.



    Gruß

  • Hi Wurstdieb,
    danke.


    Naja ich hatte mir 300 Euro für den Monitor eingeplant
    und für 100 Euro bekommt man ja noch den Spyder zum Kalibrieren, sollte doch ausreichend sein oder?


    Ich hoffe ich bekomme für den Alten LG noch was.

  • Hi,


    wie kann ich eine Auflistung von IPS-Panel TFT's bekommen, hätte evtl. interesse an Samsung TFT's aber ich wüsste nicht welche Modelle das unterstützen?

  • re: Selko


    Da wirst du in dieser Preisklasse (300 Euro) kaum was finden - weder von Samsung noch von sonst einem Hersteller.


    Ein VA-Panel wirds für deine Zwecke evtl. auch tun, wenn du nicht grad Bildbearbeitung im hochprofessionellen Bereich betreibst.



    Mögliche Kandidaten:


    Viewsonic VP930 (ab rund 320 Euro bei Internethändlern)
    Fujitsu-Siemens P19-2 (rund 300 Euro)



    Unter 300 Euro siehts ziemlich düster aus. In diesen Preisregionen tummeln sich hauptsächlich Geräte mit (für deine Zwecke) ungeeignetem TN-Panel. Sowas brauchst du nicht - das hattest du schon (LG L1917s).



    Gruß

  • Hi, danke.


    O.k dann müsste ich wohl mein Preislimit etwas hochsetzen, wichtig ist mir eben das ich einigermassen Farbtreue zum Ablichten der Bilder brauche, dazu werde ich auf jedenfall eine Monitor Kalibrierer kaufen+ICC -Profiel des Ablichters in PS verwenden, professionel bin ich nicht, aber werde in Zukunft auf Kundenauftrag
    Bilder Fotografieren und entwickeln lassen, da darf an den Farben nicht viel anders sein und wenn ich dann irgendwann soviel Asche über haben sollte könnte ich mir was besseres kaufen, fackt ist das die Farbunterschiede die z.Z mit dem LG herrschen nicht zu gebrauchen sind.


    Wie ist das Acer AL1923s? kann man den nehmen.



    Kannst du mir noch weitere Monitore empfehlen die um die 500 Euros liegen?



    Vielen dank für deine Hilfe.

  • Sooo nach labger recherche hab ich einpaar empfehlungen rausgesucht, ich bitte noch mal um entscheidungs Hilfe


    Folgende Modelle Preisgünstig von 200-400 Euro


    BenQ FP91GP ca. 250 Euro
    Samsung 215TW ca. 400 Euro
    Eizo S1931 ca. 380 Euro
    siemens s20-1w nur gebraucht auffindbar preis k.A
    Siemens P19-2 ca. 300 Euro
    viewsonic VP930 ca. 316 Euro
    Dell 2007WFP ca.400 Euro
    Belinea 102035w ca.350 Euro



    jetzt von 400-600 Euro


    Nec 2170 NX ca. 590 Euro
    viewsonic VP2030b ca. 450 Euro
    Eizo s190 kann ich nicht finden
    Fujitsu-Siemens P20-2 ca.450 Euro
    HP LP2065 ca.450 Euro



    Welches könnte man vorziehen?


    Ich persönlich schiele zu dem Samsung 215TW, weil der vom Preis und
    von der Grösse sehr vorteilhaft ist.


    Ah noch ne Frage das Gerät von VS VP2030b hat ein MVA Panel ist das auch gut geeignet für die Bildbearbeitung??


    MFG
    Selko

    2 Mal editiert, zuletzt von Selko ()

  • Dell 2007WFP ca.400 Euro oder Eizo S1931 ca. 380 Euro.

    Zitat

    Original von Sun Tzuang
    Panelmania muss man einfach als den Propheten der Hardware bezeichnen!

  • O.k dann werd ich mir den Eizo kaufen, wurde schön öfter empfohlen, danke für euro unterstützung, für weitere Tipps wäre ich gerne dankbar.

  • Eine Frage hab ich noch:



    Welchen der beiden Monitore sollte man für die Bildbearbeitung bevorzugen (Eizo s1931 mit dem s1910)


    danke.