Tipps zu bevorstehender Anschaffung eines TFTs

  • Hallo *.* (alle)


    Bin auf der Suche nach einem 19" TFT für bis zu ca. 350,- EUR.


    Grundvoraussetzungen:
    - schnelle Schaltzeit, da ich mir sehr oft PC-Demos von Demogroups anschaue (z. B. von Farbrausch, Haujobb, Conspiracy, Moppi Prod., Razor 1911 etc.).
    - Die Interpolation muss zwischen 1:1-Darstellung der Auflösung und Streckung auf Native-Auflösung umschaltbar sein, oder letztere muss hervorragend sein - vor allem wegen Textmode (unter DOS)!
    - Dann muss das Teil 2 Eingänge haben (1 analog + 1 DVI oder 2x DVI), die man entweder per Direkttaste oder recht flott übers Menü umschalten kann, da ich ein Display für 2 Rechner benutzen will.
    - KEIN Widescreen-Panel und auch max. 1280 x 1024 Pixel - das reicht mir völlig - bin kein Detail-Fetischist! 640x480 reichen mir bei Spielen völlig, um was erkennen zu können! :-))
    - man sollte im OSD ne Menge einstellen können! :)
    - KEIN spiegelndes Display, obwohl es besser aussieht
    - KEINE eingebauten Leisesprecher oder Cam oder so'n Firlefanz, muss man ja schließlich mitbezahlen und ich bezahle nicht gerne für etwas, das ich nicht brauche aber mitkaufen muss!


    Muss-Nicht:
    - Pivot-Funktion
    - Pixelfehler :)


    optionales Schmankerl:
    - höhenverstellbar
    - keine Pixelfehler :-))


    Näher ins Auge gefasst habe ich nach längerer Lektüre dieses Forums bzw. der MediaMarkt-Monitorwand die Firmen LG & Samsung, aber auch Eizo käme in Frage, wenn der Preis noch im Rahmen liegt.
    Ansonsten bin ich aber für Empfehlungen von anderen Firmen, die im Notfall guten, kulanten Service bieten, offen.


    Habe bei MM mal die Flinkheit der Displays mittels 2 Demos (Bits Salad von Razor1911 u. fr-036: Zeitmaschine von Farbrausch) getestet und bin erstaunt: fast überall waren diese gestochen scharf, obwohl bei den Demos starke s/w Kontraste sind!
    Egal, ob 2ms oder 8ms, überall sah die Animation gut aus!


    Als rudimentäre Auswahl habe ich die Modelle:
    1. LG L1953T (wirkte allerdings etwas dunkel) 199,-
    2. LG L1960TR 299,- IMHO
    3. Samsung 223BW (ja, 22", aber das Bild sah verdammt gut aus!) 299,-
    4. Samsung 203 (höhenverstellbar) 311,- IMHO


    Gegen Nr. 3 spräche, dass es so groß ist u. ich keine 1680x1050 brauche
    Gegen Nr. 2 spräche, dass die Anschlüsse nicht umschaltbar scheinen


    Da war noch ein BenQ, ein Acer, und ein Fujitsu-Siemens-Display, die sahen auch ganz gut aus...


    Also, wie gesagt, Hauptanwendungsgebiet bei mir:
    - Spielen (kein CS, sondern z. B. GTA SA, Sacred, Flatout, Carmageddon2 / Amiga-/C64-/SNES-/NeoGeo-Emulation / alte DOS-Spiele)
    - PC-Demos anschauen (DOS/Win98/WinXP)
    - Audiobearbeitung
    - ein wenig Grafik mit PaintShopPro
    - hin und wieder mal einen Film anschauen, aber wozu gibts ja DVD-Player?


    als BS benutze ich auf PC1: Win98se & WinXP
    und auf PC2: Win98 & Suse 10.1 (als Alibi-BS :-))
    GraKa in PC1: Geforce4 Ti4200, in PC2: Geforce2 MX


    ...falls diese Details in Bezug auf Anschluss(-umschaltung) relevant sein sollten...


    Ich würde sagen, ich habe alles Nennenswerte erwähnt...


    Ansonsten hoffe ich mal auf rege Antwort und bedanke mich schon mal.



    Anleitungen zu den LG- und Samsung-Geräten habe ich mir runtergeladen und werde diese mal durchforsten, allein um durch die Unterschiede der Typenbezeichnung durch zublicken: L1953-TR, -PR, -HR, -HM, -S, etc.



    raz909



    P.S.: Euer Feature-Guide funktioniert wohl nicht so ganz. Ich hatte Cookies und JavaScript an, aber auch selbst wenn ich nur wenige Kriterien angewählt hatte, hat die Suche angeblich keinen Monitor aus 3800 gefunden?!?