Eizo CE240W-BK+DTP94 oder Nec 2690WUXi

  • Hallo,


    ich möchte meinen alten CRT durch einen TFT ersetzen. Ich schwanke im Moment zwischen den obigen Modellen.


    Das Problem was ich habe ist, dass ich einen Farbverbindlichen Monitor ab 24 Zoll kaufen möchte, mir aber nicht ganz sicher bin welches Modell "passender" ist. Beides sind wohl geigenete HighEnd Modelle ... Ich mache hauptsächliche Bildbearbeitung für Fotografen sowie DTP Jobs.


    Im Prinzip ist ein Colorimeter für meine Arbeit Pflicht, deshalb fällt mir die Entscheidung sehr schwer. Der Nec ist grösser, billiger, dafür ohne Hardwarekalibrierung und ich müsste ein Colorimeter zusätzlich anschaffen.


    Da mir 24 Zoll reichen kommt jetzt der Eizo ins Spiel. Für 1318 Euro inklusive DTP94, scheint mir das fast ein Schnäpchen zu sein.


    Mich würde aber interessieren ob ich das DTP94 Colorimeter auch an anderen Monitoren oder meinem Macbookpro nutzen kann.


    Ok, lange rede kurzer Sinn. CE240W-BK+DTP94 (1318Euro) oder Nec 2690WUXi (1129Euro) + Colorimeter (Spyder2 Express oder EyeOne Display LT, etc.) Preislich kommt in etwa das gleiche raus würde ich sagen.


    Kann mir jemand eine Empfehlung geben oder aus eigener Erfahrung berichten?


    Danke und einen lieben Gruß,
    mw

  • Bei Einzelkauf eines Colorimeters würde ich unbedingt anstelle des Eyeone LT oder des Spyder2 das Eyeone Display 2 (oder gleichwertiges) wählen! Das beim Eizo zupackbare DTP94 soll dagegen eine gute Wahl sein, davon ab ist der Eizo von Haus aus ganz offiziell hardwarekalibrierbar (und wird mitsamt passender Software geliefert), beim NEC (nicht Spectraview) ist das nicht ganz offiziell der Fall.


    Ich habe eine ähnliche Entscheidung vor mir, der 2690uxi ist rausgeflogen da für mich zu grob, Alternativen die noch im Spiel sind sind der Samsung xl20 (und dann später noch etwas wie ein Eizo S2000, S2100 oder NEC 2190uxp als 2. Monitor dazu) oder der Eizo cg241w als Einmonitorlösung.

    Einmal editiert, zuletzt von dako76 ()

  • Für mich stellt sich die quasi gleiche Frage nur mit dem kleinen Unterschied, dass ich weniger Bildbearbeitung für Print mache und dafür mehr fürs Web. Hier wurden bein NEC bereits Probleme beschrieben (Das Farben im Browser stark vom dem abweichen was ein durchschnittlicher Bildschirm zeigt) - Kannst Du die Problematik nachvollziehen?


    Auch wird der Bildschirm vorerst häufig über den SUB-D (VGA) Anschluss betrieben werden - ist der Nachteil dadurch gravierend?



    lg Sebastian

  • Leider kann ich noch nichts zu den Geräten sagen, da noch nichts bei mir angekommen ist. Ende der Woche sollte es soweit sein. Das der NEC nicht geigent für Webdarstellung ist halte ich für ein Gerücht. Ich vermute es liegt in dem Fall an der Adobe1998 Farbprofilierung die in der Druckvorstufe und bei Hochwertigen Kameras üblich ist. Für die Webentwicklung wäre es vielleicht sinnvoll den Monitor auf SRGB zu kalibrieren.


    Möchte aber nichts falsches erzählen, da ich keinerlei Erfahrung im Bereich Monitorkalibrierung habe. Habe bis Dato nur an CRT Monitoren gearbeitet welche nicht professionell mit Colorimeter sondern eher nach Augenmaß kalibriert wurden. Ich mache eigentlich auch keine Druckvorstufe in dem Sinne sondern Hauptsächlich EBV (Retusche, veschlankung usw.) für Fotografen. Also keinerlei Separationen oder ähnliches.


    Gruß,


    mw