Hi,
Wie sind MVA-Panels im Vergleich zu TFT-Panels?
Sollte man beim Kauf darauf achten?
-
-
-
Hallo und willkommen im Board!
Es gibt verschiedene Arten von TFT Panels. MVA ist eine von Ihnen. Hier noch einige weitere:
Die einfachste und kostengünstigste Weiterentwicklung des Twisted-Nematic-Verfahrens ist TN+Film (oder TN Wide Angle). Um den Blickwinkel zu erhöhen, wird bei TN+Film ein spezieller Film auf der Oberfläche aufgebracht, der den sichtbaren Winkel auf bis zu 140 Grad erweitern kann. Die Reaktionszeit verbessert diese Technik allerdings nicht. Dafür ändert sich das Fertigungsverfahren des Panels nur unwesentlich gegenüber dem für Standard-TN-Displays, so dass sich dieses Verfahren am schnellsten umsetzen ließ und in den modernen TFT-Displays bereits genutzt wird.
Für eine hohe Farbtreue bei noch größeren Öffnungswinkeln sorgt die IPS-Technik (In-Plane Switching). Diese Technik wurde von Hitachi entwickelt und wird inzwischen auch von Herstellern wie zum Beispiel iiyama eingesetzt. Dabei sorgen sich horizontal drehende LC-Moleküle (anstelle von "starren" parallel zur Display-Fläche liegenden Molekülen) dafür, dass man auch aus einem sehr schrägen Blickwinkel die Bilddarstellung deutlich erkennen kann. Ein Problem stellte anfangs eine etwas langsamere Reaktionszeit dar - dies konnte inzwischen durch den Einsatz neuer Materialien für die LC-Moleküle mehr als ausgeglichen werden. Vor kurzem hat Hitachi eine Weiterentwicklung vorgestellt: Super IPS (auch als Super TFT bezeichnet). Diese Technik verbessert die Darstellungsqualität noch weiter und sorgt dafür, dass die Farben auch aus extremen Blickwinkeln - möglich sind heute 170 Grad - immer konstant bleiben. Außerdem hat Hitachi auch den Kontrast und die Bildwiedergabegeschwindigkeit gesteigert. Damit eignen sich die Displays auch für Videoanwendungen.
Eine Alternative zu IPS ist die von Fujitsu entwickelte MVA-Technik (Multi-domain Vertical Alignment). MVA erlaubt ähnlich extreme Blickwinkel wie IPS (160 Grad), weist jedoch eine niedrigere Reaktionszeit auf. Dafür sind die Fertigungskosten durch das dafür notwendige teurere LC-Material erheblich höher.
Die Technik der Zukunft, in die die Hersteller sehr hohe Erwartungen setzen, ist OLED (Organic Light Emitting Diode). Organische Leuchtdioden basieren auf der Elektroluminenz von organischen Materialien und sind daher selbstemittierend. Dadurch lassen sich auf der Grundlage von OLEP sehr dünne Displays mit im Vergleich zu heutigen Techniken geringerem Gewicht und niedrigerem Energiebedarf herstellen. Zudem können mit OLED-Displays sehr hohe Helligkeiten erzielt werden, so dass sich diese Displays hervorragend für Notebooks eignen, die unter unterschiedlichsten Lichtverhältnissen arbeiten müssen. Die OLED-Technik befindet sich derzeit allerdings noch in einem relativ frühen Entwicklungsstadium: Bis die Technik für die Massenfertigung reif ist, wird wohl noch einige Zeit ins Land ziehen.
Wenn Du auf die MVA Technik setzt, dann machst Du auf alle Fälle keinen Fehler!
-
Vielen Dank für die Informationen, bin jetzt auf jeden Fall ein Stück schlauer. :))
-
Die OLEDS sind ne tolle Sache. Ein Kumpel von mir aus der MST hat sich darauf spezialisiert.
Schott und andere Firmen arbeiten gerade an der OLED Technologie und an den DOT Matrix Displays, die so ähnlich funktionieren und ähnliche Eigenschaften besitzen.Laut privaten Schätzungen aus der Forschung werden aber noch so 3 bis 5 Jahre ins Land ziehen, bis diese Displays auf dem Markt sind.
Die Preise sollen dann so in etwa denen der heutigen TFTs entsprechen.Man sollte aber auch die Plasmaforschung im Auge behalten, denke da wird es auch noch einiges neues geben die nächste Zeit.
@Prad:
Ein tolles Forum habt ihr hier, beide Daumen hoch!!!!!!!!!
Bin zur Zeit Student der Mikrosystemtechnik und immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen.
Würde gerne etwas mehr Techtalk betreiben und mich fortbilden, falls du Lust zum Plaudern hast, kannst du dich ja mal bei mir meldenAnsonsten seh ich mich mal noch etwas um und tue was für meinen Wissensdurst, also so long..................................