NEC 1860nx negativer Blickwinkel

  • Als ich mich hier registriert habe, waren die Samsungs das Maß der Dinge und Prad ist ja auch schon vorgeworfen worden, von Samsung Provision zu bekommen ;)
    Dann war vor zwei Monaten der Acer Al732 der Hit, nun sind es eben die NECs.


    Wenn jemand von seinem TFT enttäuscht ist, kann ich eine gewisse Verbitterung natürlich nachempfinden, aber wieso er dann hier anderen die Schuld dafür in die Schuhe schiebt definitiv NICHT. Es kann dir genuso bei ciao oder dooyoo passieren, wenn du dich dort auf die Testberichte verlässt. Hier sind eben normale Menschen, die ihre persönliche Meinung über Produkte austauschen und unten auf der Seite steht, dass Prad dafür keine Verantwortung übernimmt. Ganz nebenbei scheint der 1860NX der überwiegenden Anzahl der Käufer hier zu gefallen...


    Nun kommt eben einer - oder auch mehrere - die besondere Anforderungen haben und das Modell gefällt ihnen nicht. Schade drum, dann sollen sie das in einem Testbericht erwähnen und andere mit gleichen Anforderungen vor einem Fehlkauf bewahren. Aber die Leute mit positiven Erfahrungen als "Kinder" oder "egoistisch" hinzustellen ist doch wohl eine Frechheit!


    Sehr erwachsen kann ich das nicht nennen, malsehentft X(

  • Den Kommentar von malsehentft zu lesen ist schon etwas anstrengend, allerdings ist der auch in einer Laune geschrieben worden, die ich durchaus verstehen kann.


    Nur die Tatsache, daß er als Grafiker mit dem Panel arbeitet (ich dachte bisher, daß TFT dafür noch weniger geeignet sind als für Animationen) heißt doch nicht, daß alle, die mit einem Panel arbeiten, Probleme haben.


    Ich selbst arbeite als Programmierer und habe dabei kein Problem mit dem 1860nx, Schrift ist von überall ohne Probs zu lesen. Ich benutze das TFT zwar nur zuhaus, würde ich damit aber mein Geld verdienen wollen, wäre mir der Preis ziemlich schnurz (1880sx für nur 200 Euro mehr), weil man das Panel von den Steuern absetzen kann (es sei denn, man bezahlt keine Steuern, dann braucht man bald auch kein TFT mehr). Als professionelles Gerät ist das 1860nx hier nirgends gepriesen worden.


    Ich selbst hab das Problem auch erkannt, werde es aber nicht einschicken, schließlich fehlt es an Alternativen, wenn ichs richtig sehe. Die 18"-Sonys haben das gleiche Problem. Bei den LG und Philips-Geräten wird es nicht anders sein (für diese Vermutung dürft ihr mich gerne steinigen). Zu den Test methoden, die malsehentft anmäkelt: ich gehe mal davon aus, daß kaum einer hier mit einem Testlabor gesegnet ist. Und ob die Spezifikation eingehalten worden ist, wird man mit dem bloßen Augen wohl kaum feststellen können.

  • Schön, dass sich die Wogen hier wieder glätten, und der bislang durchweg angenehme Tonfall der Mitglieder wieder Oberhand gewinnt.


    Nun zum Thema:
    Ich habe diesen Thread an NEC Deutschland zur Überprüfung weitergereicht.
    NEC Deutschland wird uns in Kürze mit weiteren Informationen versogen, OB und WIE verfahren werden kann, sofern es sich herausstellt, dass die besagten Geräte tatsächlich als fehlerhaft einzustufen sind.


    Im Übrigen kann ich meinen Vorpostern zum Thema malsentft nur zustimmen.
    Es ist mir völlig unverständlich, wie man mit seinen Anforderungen zu einem (Entschuldigung) Low-Cost TFT greift...

  • Zitat

    Original von TFTshop.net
    Ich habe diesen Thread an NEC Deutschland zur Überprüfung weitergereicht.
    NEC Deutschland wird uns in Kürze mit weiteren Informationen versogen, OB und WIE verfahren werden kann, sofern es sich herausstellt, dass die besagten Geräte tatsächlich als fehlerhaft einzustufen sind.


    Vielen Dank für die Info, daß sich ein Händler darum kümmert, zeigt ja schon deutlich mehr Wirkung als ein Einzelner.
    Mich würde interessieren, wieviele Geräte sind schon zurückgekommen? Ich hab gestern noch eine Mail an NEC geschicktl, bezweifle aber, daß da was zurückkommt. Wir werden sehen.

  • Bislang hat sich noch KEINER unserer Kunden für die Rückgabe des 1860 aus den o.g. Gründen entschieden. Momentan scheint das Thema nur malsentft überdurchschnittlich zu verärgern...

  • @elmandingo


    Sorry, ich dachte das sei bekannt - mein Fehler!
    Momentan entspricht 1Euro etwa 1.50CHf. z.B. 1250CHf -> 834Euro, 1750CHf -> 1167 Euro.

    Einmal editiert, zuletzt von fauacht ()

  • Sorry, also eher umgekehrt oder?? 1,5 Franken =1 Euro

  • Es ärgert mich auch. Schließlich kostet der 1860nx schon ne menge. Nur sehe ich keine Alterntiven dazu.

  • in der schweiz möchte ich mir keinen tft kaufen :P

  • dann bin ich mal gespannt auf den NEC kommentar.
    bei denen dürfte sich ja ein verweis auf diesen thread derzeit häufen =)

  • Zitat

    Original von elmandingo
    in der schweiz möchte ich mir keinen tft kaufen


    Naja, es ist doch bekannt dass die Schweiz sehr teuer ist.
    Dafür verdienst du im Verhältnis gesehen halt auch mehr...


    Ein Chinese möchte sich sicher in good old germany auch keine Hardware zulegen :D

  • Hi,


    ich kann ebenfalls den hier bechriebenen Effekt bestätigen. Herstellungsdatum ist die 4. Woche 2003. Mir wäre der Effekt allerdings nie aufgefallen da links vom NEC mein Sony Monitor steht und von rechts dieser Effekt nicht auftritt. Mich würde aber nochmal interessieren ob es Besitzer eines NEC 1860NX gibt bei denen der Effekt definitiv nicht auftritt. Bin jetzt zumin. erstmal auf die Stellungsnahme von NEC gespannt.


    cu Adi

  • Zitat

    Original von Adi
    Bin jetzt zumin. erstmal auf die Stellungsnahme von NEC gespannt.


    Vielleicht geben die ja den Tipp, den drehbaren Standfuß zu nutzen ... ;)


    Ist mir gerade mal so eingefallen. Der geht doch so gut zu drehen, das wäre doch auch noch eine Möglichkeit? ?(

  • Zitat

    Original von frankeiser
    Vielleicht geben die ja den Tipp, den drehbaren Standfuß zu nutzen ... ;)


    Und zumindest das ist besser als beim Sony P82 :)

  • Zitat

    Vielleicht geben die ja den Tipp, den drehbaren Standfuß zu nutzen


    Was denkst du wie ich mir den Effekt sichtbar gemacht hab. Ich hab keine andere Möglichkeit von links auf meinen TFT zu kucken wegen der Zimmerwand. Deshalb stört mich der ganze Effekt auch nicht besonders. Nur wenn es sich herausstellt das es sich um eine fehlerhafte Charge handelt würd ich natürlich auch gern ein Ersatzgerät haben wollen. Ich bin jetzt zumin. mit meinem erstmal sehr zufrieden.

  • Zitat

    Original von Adi
    Ich bin jetzt zumin. mit meinem erstmal sehr zufrieden.


    Sehr zufrieden kann ich angesichts des Problems nicht sein. Wenn das Problem behoben werden kann, sollte jeder der nen 1860NX besitzt, bei NEC nen Neuen einfordern. Oder leihweise nen 1880sx auf den Tisch stellen (als Übergang). Das fänd ich sehr kulant.

  • Solange das ganze nicht zu einem schnelleren ableben des TFT's führen könnte ... möchte ich auf jeden Fall mein Gerät behalten.


    Mit der Einschränkung kann ich ohne Probleme leben, aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich noch einmal ein Gerät mit 0 / 0 Pixelfehlern erhalte?


    Aber spekulieren bringt jetzt nicht mehr viel ... jetzt muss sich erst einmal die Firma NEC dazu äussern!

  • Zitat

    Original von frankeiser
    Mit der Einschränkung kann ich ohne Probleme leben, aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich noch einmal ein Gerät mit 0 / 0 Pixelfehlern erhalte?


    Ich stimme mit dir überein! Tatsächlich sollte auch nicht vergessen werden, daß offensichtlich die Zahl von Panel mit Pixelfehlern gering ist. Ich hab auch keinen.

  • Zitat

    Original von Adi
    Vielleicht geben die ja den Tipp, den drehbaren Standfuß zu nutzen


    Ist euch eigentlich aufgefallen dass man den Monitor auf dem Fuß nicht nur ein bisschen sondern richtig weit drehen kann? - Vielleicht ist das mit dem Blickwinkel auch kein Fehler sondern ein Feature damit der Drehfuß besser zur Geltung kommt... :rolleyes:


    Das mit den Pixelfehlern ist ein Argument, das habe ich mir auch überlegt, aber ich persönlich gewichte den Blickwinkel stärker wie einen evtl. defekten Pixel.