-
-
-
Zitat
Original von Arthemis
Kann mir noch wer sagen inwieweit S-PVA Panels Spiele und Video tauglich sind?
Natürlich werden nie die Schaltzeiten einen TN-Panels erreicht. Und du musst damit rechnen, dass das Bild ab und zu etwas unscharf wird verwischt... . Aber dafür hast einen viel besseren Blickwinkel und einen viel besseren Schwarzwert.
Für Filme sind die Panels super, dafür reicht die Schaltzeit locker aus. Und du kannst auch mal vom Bett Filme schauen, dank den besseren Blickwinkeln, ohne das die Farben verfälscht werden.
Und Bilder kannst du auch besser bearbeiten, weil die Farben nicht so verfälscht werden wie bei TN-Panels.
Fürs Zocken kann man sich ja dann noch zusätzlich ein TN Panel kaufen. Sind ja saubillig.
-
Zitat
Der L220x existiert derzeit in 3 Produktreihen , alle baugleiches Geraet mit Unterschieden im Preis und ggf. Verfuegbarkeitsraum.
Mal ein versuch der Namenserklaerung:
[T33H = Produktgruppe (nach IBM-Benennung: T=business == hochwertig, 33= aktuelle Serie, H = Hybrid oder alle performance Modelle) die letzten Stellen bestimmen dann je nach Produkt verschiedene Faktoren (z.B.: Verkaufsreihe, Verfuegbarkeitsgebiet,etc.) Die ersten 4 Stellen sollte lenovo schon aehnlich den originalen Thinkvision-Produkten verwendet haben, intern sollte es immer noch auf FRU-Nummern basieren, die ich bisher auch noch nicht fuer die neuen Monitore gesehen habe]T33HNEU = Topseller | T33HBEU und T33HCEU sind "normale" Produkte, wie schon oben beschrieben werden die Topseller verguenstigt angeboten (z.B.: Einfuehrungsangebote -> N = new, reine Vermutung). Bis etwa 10.11.2007 war [URL]http://www5.pc.ibm.com/de/products.nsf/$wwwPartNumLookup/_T33HNEU?
mit der UVP von 499,80 Euro frei geschalten, alle anderen waren immer ohne UVP online.
Das folgende ist allgemeine europaeische Seite: T33HNxx mit xx als Platzhalter
[URL]http://www5.pc.ibm.com/europe/products.nsf/$wwwPartNumLookup/_T33HNxx?OpenDocumentEventuell kriege ich bis Freitag noch ein paar Details ueber ehemalige Kollegen,
sofern das offiziell genug ist und nichts internes werde ich hier noch etwas wegen Verfuegbarkeit der preislich attraktiven Variante posten. -
Hallo Arthemis,
ZitatOriginal von Arthemis
@Taeschn
Du meinst diese Aussage:Whizky
"Habe eben mit dem Pressesprecher von Lenovo telefoniert. Das gute Stück soll ab Anfang Dezember für rund 500 Euro auf den deutschen Markt kommen."Nein, ich meinte eigentlich den Verweis auf die Lenovo-Seite die kurzfristig mit einer UVP angegeben war (dein Zitat von Whisky ist anscheinend auch nicht mehr aktuell ;))
Man wird's sehen sobald der Monitor lieferbar ist.
Gruß
Tschaen -
Anscheinend ist die Nachfrage international wesentlich hoeher als erwartet, deshalb wurden die Ankuendigungen auf einigen Maerkten zurueckgenommen (damit zur Markteinfuehrung eine gewisse Grundmenge im Umlauf ist).
Groessere Stueckzahlen sind scheinbar erst Ende Dezember oder spaeter zu erwarten, die Haendler die ihn vorher bekommen werden ihn wohl hochpreisig abgeben. -
-
re: Arthemis
ZitatSieht so aus, als könnte man ihn schon bestellen.
Ja, in den USA kann man den schon seit über einem Monat bestellen - aber halt nicht bei uns.
-
und dann noch so verhältnismäßig günstig... könnte man sich den nicht einfach importieren oder gäbe es Probleme wegen der Stromversorgung?
-
re: Grinzha
Vor allem gäbe es Probleme mit der Garantiegewährleistung. Kein Hersteller übernimmt die Garantie für ein Importgerät.
Und ziemlich teuer wär der US-Kauf auch. Du musst nämlich zum Kaufpreis auch noch die Übersee-Versandkosten + 14% Einfuhrzoll + 19% Mehrwertsteuer draufrechnen.
Unterm Strich spart man bei US-Importen eigentlich nie.
Da würd ich doch lieber noch die paar Wochen abwarten, bis das Gerät bei uns ganz regulär an den Start geht.
Gruß
-
Ja meistens ja nicht.
aber 499$ (340€) + Zusatzkosten dürften ja doch noch erheblicher günstiger sein als Runde 600€ bei uns.
Ist ja nur so ein Gedanke -
-
re: Grinzha
Woher willst du wissen, daß der bei uns 600 Euro kosten wird? Wenn das der Herstellerpreis sein wird, dann kannst du davon ausgehen, daß der bei einer ganzen Reihe Internetshops deutlich günstiger zu haben sein wird.
Und selbst wenn nicht - ich würde mir für eine Ersparnis von 50-100 Euro keinen Monitor holen, bei dem ich dann keinerlei Garantieanspruch in Deutschland habe. Das Risiko wär mir bei dieser Investition zu hoch - es kann ja so schnell mal was sein mit dem Moni....
Gruß
-
Ich wahrscheinlich auch nicht. Die Frage war ja mehr theoretischer Natur. Garantie usw. wäre natürlich ein Argument.
Zum Preis: der Monitor wird ja schon seit etlichen Wochen in gängigen Preissuchmaschinen gelistet. Nur verfügbar ist er in den einzelnen Shops noch nicht. (ich seh grad, Toppreis sind 568€) -
Aktuell bekommt man den Monitor kaum in den USA, ich warte da schon seit Wochen auf eine review von einem Bekannten.
Lenovo hat seit der 43.KW Bestellungen angenommen und bis jetzt sind noch nicht alle geliefert, obwohl die Produktionskapazitaeten erhoeht wurden.
Ein erstes Indiz fuer die Markteinfuehrung in EMEA waeren Lagermengen bei den US-Businesspartnern.Die UVP von 499,80 Euro hat bis jetzt noch Bestand, die Markteinfuehrung ist auf einem unbestimmten Termin vertagt (zu 90% erst Anfang 2008), ob der Preis dann eventuell sinkt oder steigt bestimmt der Markt und das Management.
Falls lenovo den Heimatmarkt China/Japan vor EMEA bedient vergroessert sich die Wartezeit etwas, wenn man die dortigen Bevoelkerungsdichten und Unternehmenskunden bedenkt.
-
Wer bei geizhals.at den Lenovo ThinkVision L220 in der Suchmaschine eingibt, sieht das er vorraussichtlich ab 15.01.2008 lieferbar sein könnte und um die 570€ kosten wird.
-
Ich hätte da noch eine Frage:
Und zwar wenn ich mit dem Monitor(1920 x 1200 nativ) auf 1680 x 1050 spielen möchte, sieht dass dann so aus wie bei einem 22" Monitor mit der nativen Auflösung von 1680 x 1050 und ich mit 1440 x 900 spiele.Oder wie verhält sich da die Interpolation? Wird man es merken, dass der Monitor eine andere native Auflösung hat?
Kann mir überhaupt schon jemand eine Antwort geben? -
Hat anscheinend einen riesen Preisrutsch gegeben, wenn man sich so geizhals anschaut. Derzeit für deutlich unter 500 Euro gelistet. Das wird noch äußerst interessant.....
-
jepp, jetzt ist auch das Topseller Modell T33HNEU gelistet, nun muss er nur noch lieferbar werden...
-
Ich blick immer noch nicht so ganz bei den Versionen durch...
Sind das nun "identische" Produkte mit nur anderen Preisen oder gibt es da Unterschiede?
...denn 450 Euro klingt für mich doch etwas ansprechender als 600 Euro...
Ist eigentlich bereits ein Prad-Test organisiert?
-
Laut einer der vorigen Seiten wurde sogar ein testgerät schon zugesichert.
Also für ~400€ würde/werde ich ihn mir auf jedenfall holen. Gibt einfach nix vergleichbares mit full-hd Auflösung.