100Hz oder nicht

  • Hi
    Ich möchte nir einen LCD zulegen . Ich weiß eigentlich bloß 42"und hier hatte ich einen Phillips 42PFL7662 , Sharp LC-42XD1E und einen Toshiba 42X3030D im Auge . Nachdem ich hier ein bischen gestöbert habe weiß ich garnichts mehr ! Lesen bildet nicht immer !
    Jetzt wurde hier über 100Hz Technik geschrieben . Sollte man sich so einen zulegen oder ist das "unwichtig" . Der Toshiba 42Z3030D währ z.B. so einer , unteres Preissegment .


    Da ich noch Newbie bin kann mir einer sagen worauf man achten sollte ??
    Es wird z.B. immer angegeben : Helligkeit 500cd/m² , Kontrast 10000:1 je höher desto besser ??



    Danke Aggi

  • Wie schon gesagt, 100Hz bei LCDs ist eigentlich Blödsinn. Dabei handelt es sich in fast allen Fällen um eine DNR Schaltung, wo die TV-Eletronik anhand der tatsächlich empfangenen Bilder Zwischenframes berechnet um so noch gleichmäßigere Bewegungen zu ermöglichen. Halte ich für Blödsinn, da diese künstlichen Frames oft jede Genauigkeit vermissen lassen und so zwar sehr schnelle Bewegungen etwas besser aussehen, dafür aber viele Details und Schärfe verloren geht. Ein Spielfilm auf DVD und Co sieht danach wie eine Soap-Opera aus dem TV aus...




    Bei den Kontrastangaben sollte man sich auf keine Herstellerwerte verlassen. Die geben nämlich in den meisten Fällen nur dynamische Werte an. Dabei wird mit Hilfe der Bordelektronik das Bild analysiert. Wenn das Bild eher im hellen Bereich liegt, verschiebt der TV den Kontrastbereich eher zum Hellen, wenn es dunkler ist, optimiert der TV die Anzeige für dunkele Töne. Im Prinzip klingt das gut, bringt aber nur selten wirklich sichtbare Vorteile. Der durch die dynamische Kontrast-Angabe suggerierten Schwarz- und Weißwerte können niemals gleichzeitig dargestellt werden. Daher ist der Realkontrast (bei LCDs nur selten angegeben) wesentlich wichtiger. Und deswegen sollte man einen LCD auch nicht nach dem Datenblatt, sondern immer nach dem persönlichen Eindruck kaufen. Da kann ein LCD mit angegebenen 15000:1 Kontrast sogar schlechter ausfallen, als einer bei dem der Hersteller nur 1800:1 angibt.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Zitat

    Original von 12die4
    Dabei handelt es sich in fast allen Fällen um eine DNR Schaltung,...


    Hast dich wahrscheinlich nur verschrieben, denn deine Erklärung stimmt ja. Die Methode nennt man nicht DNR, das wäre eine "Dynamic Noise Reduction", sondern DNM, welches für "Digital Natural Motion" steht.

  • Hi
    Ok , danke das war doch mal eine Erklärung . Ich war letztens bei unserem Saturnmarktund wollte mir ein paar FullHD Geräte ansehen . Leider hatte der gute Mann noch weniger Ahnung wie ich und die Geräte die dort angeschaltet waren hatten alle ein analoges Signal und eine Laufende DVD war auch schwer aufzutreiben . Ich werde aber weiter suchen und hoffen das ich einen LCD bald finde .
    Ich habe immer wieder gelesen man sollte jetzt noch ein bischen warten weil die Preise noch fallen werden , kan einer eine Zahl sagen wie lange man ca. noch warten sollte ???




    Danke
    Aggi

  • Zitat

    Original von aggi
    Ich habe immer wieder gelesen man sollte jetzt noch ein bischen warten weil die Preise noch fallen werden , kan einer eine Zahl sagen wie lange man ca. noch warten sollte ???


    Meine Glaskugel habe ich zwar gerade verlegt, aber nachdem zum Ende des Jahres die 52" TVs stark im Preis fallen sollen, wird sich das auf die kleineren TVs ebenfalls auswirken. Jetzt kommen die neuen Geräte, welche auf der IFA zu sehen waren, auf den Markt. Somit denke ich, dass man im Oktober, spätestens November sich so einen TV anschaffen kann. Dass die Preise im nächsten Jahr wieder andere sein werden, dürfte auch klar sein. Aber man kann ja auch ewig warten, dann hat man sich zwar viel Geld gespart, aber eben auch ne Menge guter Unterhaltung.


    Hier mal ne aktuelle News zum Thema Preisentwicklung bei Flachbildschirmen.