Intel GMA945-Treiber und Acer X222W inkompatibel?

  • Hallo liebe Prad-Communitiy,
    seit gestern besitze ich einen Acer X222W-Widescreen TFT, aber nach endlosen Stunden des Tüftelns weiß ich einfach nicht mehr weiter.
    Das Gerät soll an einem Fujitus-Siemens AmiloPro V3205-Laptop (Intel GMA945-Grafik) betrieben werden. Mit den neusten Intel-Treiber soll ja die Auflösung von 1680*1050 eigentlich möglich sein. Hier kurz meine Testgeschichte:
    1. Monitor ist über DVI angeschlossen, der Windows-XP-Bootscreen wird auch angezeigt, aber unter Windows bekommt der Monitor kein Signal mehr, so dass der Laptopbilschirm wieder angeht
    2. Der Monitor ist über VGA angeschlossen, alles scheint soweit zu funktionieren, bis auf die Auflösung von 1680*1050, die sich auch mit allem im Netz findbaren Tweaks nicht einstellen lässt
    3. MonInfo kann die Daten des Bildschirms übrigends gar nicht auslesen
    4. Jetzt die Riesenüberrauschung: Unter Linux (Ubuntu 6.10 beta) funktioniert alles wunderbar und der Monitor läuft über DVI in der nativen Auflösung von 1680*1050 ohne Probleme. Mein Problem ist allerdings, dass ich nicht auf Linux umsteigen möchte bzw. kann.
    Die große Frage ist nun, was ich überhaupt machen kann. Eigentlich dürfte ja alles nur ein Treiberproblem sein, aber möglich ist auch, dass sich der Monitor einfach nicht ganz konform verhält, also vielleicht auch hardwaremäßig einen Schaden hat. Ich könnte mich nun an Acer, an Intel, an FSC wenden...tja, oder das Ding einfach wieder verkaufen. Was meint ihr?


    Viele Grüße
    Daniel

    2 Mal editiert, zuletzt von cursive ()

  • ...heute unter Windows Vista getestet, selbes Problem. Werd' das Teil wohl zurückgeben müssen und mir 'n Samsung holen.

  • Nach Auslesen der EDID-RAW-Daten aus dem Monitor mit softMCCS und Modifikation der igxp32.inf der neusten Intel-Treiber läuft das Ding nun zumindest über VGA, aber DVI lässt er sich nach wie vor nicht unter Windows ansprechen. Wahrscheinlich sind die EDID-Daten am DVI-Port fehlerhaft. Hillt wohl wirklich nur Einschicken...
    Wer die modifizierten Treiber für den X222W haben will, kann sich gerne melden.

    Einmal editiert, zuletzt von cursive ()

  • Zitat

    Original von cursive
    Nach Auslesen der EDID-RAW-Daten aus dem Monitor mit softMCCS und Modifikation der igxp32.inf der neusten Intel-Treiber läuft das Ding nun zumindest über VGA, aber DVI lässt er sich nach wie vor nicht unter Windows ansprechen.


    Fein. Du hast vermutlich folgende Anleitung verwendet:


    Zitat

    Wahrscheinlich sind die EDID-Daten am DVI-Port fehlerhaft.


    Diese Vermutung ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit falsch. Das sollte Dir eigentlich schon nach der Lektüre oben aufgefallen sein. Zumal Du ja unter Linux auch keine Probleme hast.


    Ich weiß nicht genau, warum der DVI Port bei Dir nicht geht. Allerdings weiß ich, dass es für die verschiedenen Hardware DVI Treiberbausteine auch unterschiedliche Software-Treiber benötigt und dessen Erkennung usw. in den Intel Treibern nicht immer optimal läuft. Google einfach noch ein bißchen weiter, dann wirst schon fündig.


    Es gibt dann noch die Holzhammermethode, allerdings erfordert die von Dir noch mehr Geduld u. es gibt teilweise auch weniger Features in den Treibern:


    Intel Embedded Graphics Drivers (IEGD) Version 5.0, 6.1 und 7.0


    Die sind jeweils ebenfalls für den GMA945 Grafikadapter. Erhältlich auf der intel Seite, wenn Du nach "IEGD" suchst. Bei mir mit intel 82852/82855 läuft beispielsweise nur IEGD 5.0 um DVI zu aktivieren. Neuere Versionen ebenso wie die normalen Consumer Treiber können entweder DVI nicht ansteuern oder liefern mir kein 1920x1200, obwohl dies via EDID vorhanden ist.


    Die IEGD Treiber sind dennoch nicht der Weisheit letzter Schluss: Ab Version 6.0 darfst Dir den erstmal selbst zusammenstöpseln, womit so mancher überfordert ist. In Version 5.0 darf man ein bißchen Registry hacken:


    Standby Modi usw. funktionieren in der IEGD Version auch nicht optimal.


    Oder so: Wenn Du den Monitor wechselst, hast immer noch das gleiche Problem.


    bg,
    7oby

    Einmal editiert, zuletzt von 7oby ()

  • Hallo und danke für die umfangreichen Infos,


    hab gerade die IEDG-Treiber in der Version 5.0 getestet und tatsächlich den Monitor über DVI in der korrekten Auflösung fahren können. Allerdings sind die Treiber wirklich nicht alltagstauglich, so dass ich noch lieber das etwas schlechtere Bild über VGA in Kauf nehmen würde.


    Zu Linux: kurioserweise musste ich feststellen, dass der Bildschirm unter Linux nur über DVI läuft. Und ob Linux die korrekten EDID-Daten ausliest, ist auch fraglich. Die Auflösung von 1680*1050 scheint ja schon standartmäßig implementiert zu sein, da ich sie auch anwählen kann, wenn ich überhaupt keinen externen Monitor angeschlossen habe.


    Wenn du meinst, dass in den Treibern 6.1 und 7.0 DVI höchstwahrscheinlich nicht korrekt funktioniert, dann lohnt es sich wohl nicht, viel Zeit ins Experimentieren zu stecken. Sollte mich nämlich eigentlich schon um wichtigere Dinge kümmern im Moment.


    Die Frage, die sich nun stellen, ist, was Acer eigentlich machen würde, wenn ich den Monitor einschicke, bzw. diese ein Problemlösung haben, oder das Problem auch eher in den Intel-Treibern sehen. Ich kann jedenfalls noch dazusagen, dass mein vorheriger TFT - ein Samsung Syncmaster 203b - wunderbar über DVI lief. Ich frage mich echt, wo das alles noch hinführt, wenn man nun schon Tage braucht, um einen Monitor korrekt zum Laufen zu bekommen...


    Viele Grüße
    Daniel

  • Zitat

    Original von cursivehab gerade die IEDG-Treiber in der Version 5.0 getestet und tatsächlich den Monitor über DVI in der korrekten Auflösung fahren können.


    Das ist erfreulich!


    Zitat

    Original von cursiveAllerdings sind die Treiber wirklich nicht alltagstauglich, so dass ich noch lieber das etwas schlechtere Bild über VGA in Kauf nehmen würde.


    Defizite der IEDG 5.0 sind zumindest:
    . Laptop Display-Wahlschalter (LCD/ext/clone) funktioniert nicht
    . im deaktivierten internen LCD Display ist das Backlight noch an
    . scheint langsamer zu sein


    Zitat

    Original von cursiveZu Linux: kurioserweise musste ich feststellen, dass der Bildschirm unter Linux nur über DVI läuft. Und ob Linux die korrekten EDID-Daten ausliest, ist auch fraglich. Die Auflösung von 1680*1050 scheint ja schon standartmäßig implementiert zu sein, da ich sie auch anwählen kann, wenn ich überhaupt keinen externen Monitor angeschlossen habe.


    Nur ein paar ergänzende Zusatzinfos:


    Seit Vesa BIOS Extension 2.0 Standard (= Nov 1994) werden die EDID Informationen vom BIOS Deiner Grafikkarte erstellt nachdem sie via DDC2 vom Bildschirm eingelesen wurden. Sie stehen damit jedem Betriebssystem (= auch Linux) zur Verfügung.


    Im DDC2 Datenstrom ist eher selten der Fehler. Daher auch nicht im Monitor zu suchen. Erst alles was danach kommt man die Welt kompliziert. Zum einen ist die EDID Datenstruktur teilweise nicht für jede Displaygröße (siehe Vielfaches-von-8 Limitierung) geeignet:


    Zum anderen kann natürlich das Betriebssystem selbst nochmal auslesen und zum dritten kann es diese natürlich ignorieren und durch Standardwerte ersetzten (Linux: ModeLines, Windows: PowerStrip).


    Im X Server Log würde man schon herausfinden woher X die Modelines für den Monitor denn nun bezogen hat. Ob vom BIOS, via DDC2 direkt oder via ModeLine.


    Zitat

    Original von cursive
    Wenn du meinst, dass in den Treibern 6.1 und 7.0 DVI höchstwahrscheinlich nicht korrekt funktioniert, dann lohnt es sich wohl nicht, viel Zeit ins Experimentieren zu stecken.


    Wenn Du schon den 5.0 ans Fliegen bekommen hast, dann ist 6.1 und 7.0 nicht wirklich komplizierter. Ich habe einen anderen intel shared memory Chipsatz, einen anderen DVI Port Treiber und einen anderen Monitor, daher kann es schon sein, dass es bei Dir funktioniert. Ganz konkret was bei mir bei 6.1 und 7.0 nicht mehr funktioniert und warum die komplizierter sind:


    . Der Treiber liegt jeweils unter IEGD_6_1_Gold\plugins\com.intel.iegd.drivers_6.1.0\Windows
    . Allerdings ist dort nix aktiviert. Du musst erst das Konfigurationstool starten und DVI Port Treiber + EDID auslesen hinzufügen.
    . anschließend legt der den dann unter workspace\installation ab
    . Ich brauche den SDVO-B Port, aber in Version 6.1 und 7.0 aktiviert der bei mir immer nur den SDVO-C Port und da hab' ich kein Bild, weil hinter dem Port kein DVI Hardwarebaustein (Transmitter) steckt.


    Zitat

    Original von cursive Sollte mich nämlich eigentlich schon um wichtigere Dinge kümmern im Moment.


    So geht's mir auch. Im Moment läuft bei mir IEGD 5.0 + DVI.


    Zitat

    Original von cursiveDie Frage, die sich nun stellen, ist, was Acer eigentlich machen würde, wenn ich den Monitor einschicke, bzw. diese ein Problemlösung haben, oder das Problem auch eher in den Intel-Treibern sehen. Ich kann jedenfalls noch dazusagen, dass mein vorheriger TFT - ein Samsung Syncmaster 203b - wunderbar über DVI lief. Ich frage mich echt, wo das alles noch hinführt, wenn man nun schon Tage braucht, um einen Monitor korrekt zum Laufen zu bekommen...


    Acer könnte auch nichts machen - selbst wenn Du dort einen fähigen Techniker erwischt. Ein Austauschgerät bringt nichts. Innerhalb Deines 14-tägigen Umtauschrechts kannst natürlich wieder Deine Kohle zurückholen, wenn Dir das jetzt wichtig ist.


    Wo es hinführt kann ich Dir sagen: Intel weist natürlich zunächst alle Probleme von sich und leitet an die Notebookhersteller weiter. Aber gerade die im Businessbereich (wozu auch Fujitsu-Siemens zählt) können das Problem nicht weiter ignorieren, sondern sind gezwungen eine Lösung anzubieten. Dies wird entweder sein:


    a) Der Notebookhersteller wendet sich an Intel und filed dort einen Bugreport an entsprechender Stelle. Im nächsten Intel Standard Desktop Treiber ist der Fehler gefixed.


    b) Der Notebookhersteller modifziert den Treiber selbst auf eigene Faust (die Anleitungen stehen ja schon im Netz - u.a. s.o.). Dann brauchst Du nur noch wissen von welchem Hersteller (ist dann eben nicht Dein Notebookhersteller) Du den Treiber brauchst. Chipsatz ist ja gleich.


    Also einfach Geduld. Es werden im Moment so viele große Displays verkauft. Das Problem tritt massiv auf und eine Lösung muss sich schnellstmöglich abzeichnen.


    Zitat

    Original von cursiveSamsung Syncmaster 203b - wunderbar über DVI lief.


    Tja. Ein Syncmaster 204b läuft auch bei mir wunderbar ;)


    Der Grund ist: Der Desktop Intel Treiber liest korrekt das DDC2 Signal, aber ignoniert alles was >1600 Pixel ist. Die Auflösung von 1680x1050 wird Dir einfach nicht angezeigt. Der Grund ist mir schleiherhaft. Ob es zusätzlich noch Probleme bei 16:9 statt 4:3 mit dem Standardtreiber gibt, weiß ich nicht.


    bg,
    7oby

    Einmal editiert, zuletzt von 7oby ()

  • hallo,


    ich möchte nicht diesen thread kapern, nur einen kurze frage hier zwischenschieben, zumal es sich um ein ähnliches problem handelt (wie ich meine):


    benutze einen hp w2207 unter xp (asrock945-dvi board, hat gma950 grafik mit vga-out und dvi-out über eine pci-e addin karte). beide ausgänge parallel zu nutzen funktioniert zunächst sowohl unter xp als auch unter osx einwandfrei. wenn der dvi-monitor jedoch in den standby-modus geht, krieg ich den da unter xp nicht mehr wach (meldung im osd: kein signal), der 2.monitor an vga kommt normal hoch. unter osx aufwachen aus standby für beide monitore/anschlüsse kein problem.


    hängt das vielleicht mit der verwendeten auflösung von 1680x1050 zusammen? aber dann müsste das aufwachen aus dem standby bei einer anderen auflösung ja funktionieren..


    wäre für jede hilfestellung sehr dankbar!


    schöne grüße

    2 Mal editiert, zuletzt von ToH ()

  • Zum Standby-Problem von ToH weiß ich leider nichts. Neueste Intel Treiber ist installiert?


    Zitat

    Original von cursive
    Nach Auslesen der EDID-RAW-Daten aus dem Monitor mit softMCCS und Modifikation der igxp32.inf der neusten Intel-Treiber läuft das Ding nun zumindest über VGA, aber DVI lässt er sich nach wie vor nicht unter Windows ansprechen. Wahrscheinlich sind die EDID-Daten am DVI-Port fehlerhaft.


    Nachdem was ich bisher gelesen habe, kannst Du mit GMA945 Grafik seit Treiber Version 14.25.50 Custom Auflösungen anlegen. Diese Custom Auflösungen setzen sich über Intels eigene Beschränkung auf die im VESA BIOS gemeldeten Auflösungen hinweg.


    Intel Beschränkung (auch wenn dies zunächst für einen anderen Chipsatz ist):


    Dass sich durch Modifikation von igxp32.inf eigene Custom Auflösungen integrieren lassen, stand oben schon in der Anleitung. Hier vielleicht noch ein Posting, dass für GMA945 (nicht für 82852/82855) dies auch mit Powerstrip funktioniert:


    Warum allerdings VGA-out geht und DVI nicht bei Dir - das versteh' ich nicht. Denn durch das Erstellen der Custom Auflösung sollte sich überhaupt nichts ändern.


    Habe wenig Zeit, aber wenn ich noch mehr finde in die Richtung, dann schreibe ich hier noch weiter.

  • Also in einem anderen Posting behauptete jemand, dass Acer wohl schlichtweg die falschen EDID-Informationen aufgespielt hätte. Den Monitor gibt's halt auch in einer Variante ohne DVI. Keine Ahnung, ob sich das irgendwie verifizieren lässt.
    Kann auch in diesem Fall nur wieder vermuten, dass die IEGD 5.0-Treiber und die Linux-Treiber einfach "toleranter" sind und den DVI-Out nicht direkt deaktivieren, wenn sie keinen DVI-fähigen Monitor erkennen. Ebenso verhält sich der Standard-VGA-Treiber von Windows, mit dem bekomme ich den Monitor ebenfalls über DVI zum Laufen.


    Wünschenswert wäre daher in den Intel-Treibern eine Option, DVI-Output zu erzwingen. Bislang scheint's die jedenfalls nicht zu geben. Ein Programmierer von EntechTaiwan meinte zudem, dass es keine Möglichkeit gäbe, dies in Powerstrip zu implementieren. Schade.

    Einmal editiert, zuletzt von cursive ()

  • Zitat

    Original von cursive
    Also in einem anderen Posting behauptete jemand, dass Acer wohl schlichtweg die falschen EDID-Informationen aufgespielt hätte. Den Monitor gibt's halt auch in einer Variante ohne DVI. Keine Ahnung, ob sich das irgendwie verifizieren lässt.


    Behaupten kann man viel.


    Du kannst mal dieses Tool starten:


    Das liest via DDC2 die EDID Datenblöcke aus und gibt Dir Zugriff auf sowohl Klartext Informationen wie auch den rohen EDID Block.


    Die wichtigsten Daten habe ich mal für meinen Monitor ausgeschnitten:

    Code
    Display type and signal..... Analog 0.700,0.000 (0.7V p-p)Modeline................ "1920x1200" 154,000 1920 1968 2000 2080 1200 1203 1209 1235 +hsync -vsyncDisplay type and signal..... DigitalModeline................ "1920x1200" 154,000 1920 1968 2000 2080 1200 1203 1209 1235 +hsync -vsync


    Was sagt mir das?
    . Die Timings von analog und digital so wie sie mein HP w2408 bevorzugt, sind gleich.
    . Insbesondere verzichtet er sogar bei digital auf das Reduced Blanking, was eigentlich möglich wäre.


    Völlig unabhängig davon: Selbst mit leicht anderen Timings käme mein Monitor klar. Eigentlich alles was hierin liegt:

    Code
    Horizontal scan range....... 24-94kHz
      Vertical scan range......... 48-85Hz
      Video bandwidth............. 200MHz


    Poste ruhig mal Deine Werte, dann wird man schon sehen, was der Acer erzählt und ob das was falsch programmiert ist. Ich habe unter dem IEGD 5.0 Treiber ausgelesen.

  • Das Problem ist, dass MonInfo die Daten des Acer-Bildschirms leider nicht auslesen kann, egal welchen Treiber ich verwende. Nur mit softMCCS konnte ich überhaupt die RAW-Daten auslesen.


    Nun ja, ich konnte die Finger doch nicht von den IEGD-Treibern 7.0 lassen und hab's schließlich hinbekommen, mir einen lauffähigen Treiber zusammenzubasteln. Der Monitor läuft jetzt wunderbar über DVI, was allesdings ein wenig aufwending ist, ist das Hin- und Herschalten zwischen dem Monitor und dem Laptop-Screen. Aber damit kann ich leben. Im Gegensatz zu den 5.0-Treibern funktioniert auch Direct3D. Ich werd die Treiber nun mal auf Alltagtauglichkeit testen.


    Vielen Dank nochmal an 7oby. Die Treiber kann ich bei Bedarf natürlich gerne zur Verfügung stellen.

    Einmal editiert, zuletzt von cursive ()

  • Zitat

    Original von cursiveNun ja, ich konnte die Finger doch nicht von den IEGD-Treibern 7.0 lassen und hab's schließlich hinbekommen, mir einen lauffähigen Treiber zusammenzubasteln. Der Monitor läuft jetzt wunderbar über DVI, was allesdings ein wenig aufwending ist, ist das Hin- und Herschalten zwischen dem Monitor und dem Laptop-Screen.


    Habe jetzt auch nochmal IEGD 7.0 getestet. Nachdem ich den DVO-C Port ganz rausgeschmissen habe u. der DVO-B Port allein dort stand, hatte ich dann auch ein Bild.


    Positiv: Featurelisten kann man ja nachlesen, aber bei dem dann nicht mehr genutzten LVDS Laptop Panel ist jetzt auch das Backlight aus.


    Negativ: zwischen den Displays hin und her schalten kann ich auch nur sicher mit IEGDGUI. Über die Windowsboardmittel geht da manchmal was schief. Will ich den Laptop solo betreiben, sollte ich besser schon vor dem Herunterfahren in die richtige Laptop Auflösung und auf's richtige Panel geschaltet haben, sonst bleibt der Laptop schwarz. Vielleicht muss ich die Standard Panelauflösung noch in der Registry nachtragen.


    Kommt bei iegd-ced.exe die Meldung, dass eine andere Instanz von CED schon läuft, dann workspace\.lock löschen.


    Ob intel ihre Standard Desktop Treiber noch UpToDate bringt ...? Ansonsten irgendwann mal auf Santa Rosa updaten :)

  • Was mir weiterhin negativ aufgefallen ist, dass das Hin- und Herschalten zwischen den Tabs in Firefox deutlich langsamer geworden ist und wenn mich nicht alles täuscht, auch das Scrollen auf längeren Webseiten. Kann es evtl. sein, das der IEGD Treiber sich standardmäßig 256 MB des Hauptspeichers abzweigt und den Speicherbedarf nicht dynamisch reguliert? Hab' nämlich nur 1GB RAM, vielleicht liegt's daran.

  • Zitat

    Original von cursive
    Was mir weiterhin negativ aufgefallen ist, dass das Hin- und Herschalten zwischen den Tabs in Firefox deutlich langsamer geworden ist und wenn mich nicht alles täuscht, auch das Scrollen auf längeren Webseiten. Kann es evtl. sein, das der IEGD Treiber sich standardmäßig 256 MB des Hauptspeichers abzweigt und den Speicherbedarf nicht dynamisch reguliert? Hab' nämlich nur 1GB RAM, vielleicht liegt's daran.


    Habe Firefox 2.0.0.7 und ebenfalls 1GB Ram. Mir ist das gleiche aufgefallen. Auch schon mit dem IEGD 5.0 (und jetzt weiterhin mit IEGD 7.0).


    Eine richtig plausible Erklärung habe ich nicht. Zunächste ein paar weitere Hinweise:


    . Meine shared 82855GM Graka nimmt sich von den 1GB DDR Ram exakt 128MB als VRam. So kannst Du das bei Deiner nachprüfen:

    In diesem Zusammenhang: "DVMT allocates memory based on system needs and is not user-configurable."


    . Eine richtig gute Erklärung, warum der Tabswitch so langsam geht, habe ich auch nicht. Allerdings ist ein Feature von Firefox 2.0, dass er die fertig gerenderte Webseite im VRam cached - auch wenn sie (z.B. durch andere Tabs offen oder Betätigung von Forward/Backward Button) überhaupt nicht sichtbar ist. Ziel soll sein möglichst schnell zu bereits gerenderten Seiten switchen zu können. FireFox 1.5 macht das nicht - zumindest definitiv nicht für den Backbutton, ob für die Tabs weiß ich ehrlich gesagt nicht. Was da nun im Hintergrund abgeht, kann ich nicht alles sagen, aber vielleicht ist das DVMT im IEGD Treiber wirklich ziemlich schlecht implementiert u. da laufen im Hintergrund ein paar sehr ungünstige Dinge ab wie z.B. : 1. "Versehentliches Auslagern auf Festplatte des VRam, weil's aus Betriebssystemsicht lang genug nicht benutzt wurde." 2. teure Kontextwechsel um Ram wahlweise als VRam und Betriebssystemram zu deklarieren. Gegen (1.) kann man was tun: Möglichst schon im BIOS den höchstmöglichen Wert für das Grafikkartenram eintragen. Denn laut Kapitel 2.2. in

    (ok, betrifft meine und nicht Deine Graka, aber wird nicht viel anders sein bei Dir)
    "Once the operating system boots this pre-allocated memory is not seen, and is not visible by the operating system. The 852/855 chipset Integrated Graphics device will treat this memory as a true dedicated frame buffer."
    In bestimmten Maße würde dies auch die Kontextwechsel reduzieren.


    . Weil ich auch Programmierer bin: Es gibt speziell unter Windows ein Phänomen (gibt's glaub' ich unter anderen Betriebssystemen nicht): Vram, das man allokiert, kann auch verschwinden bzw. es ist dirty und darf nicht mehr benutzt werden (weil es bereits jemand anders tut). Java2D allokiert deshalb zusätzlich noch eine VRam Kopie im Hauptspeicher. Falls das Vram gelöscht wird bzw. man die dirty Info erhält, wird die Hauptspeicher Kopie sofort wieder ins Vram kopiert indem eine neuer Bereich im Vram allokiert und dieser beschrieben wird. Das gleiche könnte dem Firefox passieren mit dem Unterschied, dass wenn seine Kopie weg ist, es relativ teuer für ihn wird die wieder bereitzustellen, wenn er nicht durch eine Hauptspeicherkopie wie im Fall von Java2D vorgesorgt hat. Der müsste dann ggf. den HTML neu parsen und die Gecko Layout Engine bemühen.


    bg,
    7oby

  • Tja, der Grafikcontroller scheint sich tatsächlich ganze 256 MB zu reservieren. Wie auch immer, vielleicht rüste ich bald mal auf. Hat jemand ne Empfehlung für gute DDR2-SODIMMS?


    Nach dem Firefox so langsam war hab' ich mal die neuste Version von Opera ausprobiert und bin begeistert. Warum nutzt diesen Browser eigentlich kaum jemand?


    Hab' übrigends noch ne Mail von Acer bekommen, die aber keine Ahnung haben und das Problem auf den Notebookhersteller abschieben. Nach einigen Tagen Praxiserfahrung kann ich aber sagen, dass die IEGD-Treiber auf jeden Fall OK sind. Der Bildschirm gefällt mir auch gut und war für 250 Euro incl. Versand ein richtiges Schnäppchen.

  • Ich bin noch nicht so richtig glücklich mit dem IEGD Treiber - dazu später.


    Zunächst einmal die Feststellung, dass intel ja nicht müde wird ständig zu unterstreichen, dass sie doch Weltmarktführer im Graphikchipsatzbereich sind mit einem Marktanteil von 50% (nvidia 20%, via 19%, ati 7%):


    Es wäre technisch so einfach zu realisieren, dass ihr normaler Desktop Treiber einfach die EDID ohne Ausnahme auswertet, einen Display-Mode dafür in Windows anmeldet und dieser für den Benutzer dann selektierbar ist.


    Warum dies, was technisch ohne weiteres möglich ist, nicht realisiert ist, bleibt mir schleiherhaft. Wenn intel gerade in Businessbereich so viele integrated graphics chipsets verkauft, wo auch so unglaublich viele TFT Monitore verwendet werden, versteh' ich nicht, wie soetwas auf der Strecke bleiben kann.


    Ich werde definitiv einen Bugreport filen, suche, so ich mehr Zeit habe, noch nach einer geeigenten Stelle dafür.


    --


    Hier meine verbleibenden IEGD Unannehmlichkeiten:


    Die "Hänger" in Firefox hat man natürlich auch in anderen Anwendungen. Bei mir z.B. in TeXnicCenter und das wird nicht die einzige Applikation sein.


    Außerdem muss ich vor dem Runterfahren oder Hibernate von DVO-B auf LVDS zu stellen. Ansonsten bleibt mein Laptop Panel bei mobiler Nutzung schwarz und ich habe keine Chance ihn zum Leben zu erwecken: Umschalter LVDS, CRT, CLONE funktioniert im IEGD ja nicht. Hier will ich aber nicht ausschließen, dass man dies nicht mit einer entsprechenden Registryänderung in den Griff bekommt (habe aber auch schon DisplayDetect="1" und in der Suchreihenfolge LVDS ganz vorn - trotzdem geht's nach dem Neustart dort weiter wo's aufgehört hat: DVO-B).


    so long,
    7oby

    Einmal editiert, zuletzt von 7oby ()

  • Hab' gerade 'ne Mail von Acer bekommen, die bieten an, den Monitor abzuholen und die Firmware auf fehlerhafte EDID-Informationen zu checken. Vielleicht bringts ja was, aber hab' eigentlich keine Lust, den Monitor für 2-3 Wochen abzugeben.
    Hoffentlich passt Intel seine Treiber noch an, hab' nun festgestellt, dass die IEGD-Treiber auch mit Opera nicht immer ganz zufriedenstellend laufen...

  • Wenn sie doch so kooperativ sind, dann könntest Acer auch den Raw EDID Output schicken und die sollen sagen, ob das okay ist.


    Von allem was ich bisher gelesen habe, läuft Dein GMA945 definitiv auch via DVI in 1680x1050. Selbst, wenn EDID auslesen fehlerhaft ist. Ein weiterer Grund warum EDID nicht gescheit funktionieren könnte ist übrigens:


    . Beim Booten redet Dein VideoBIOS (VBIOS) mit dem Monitor, liest die EDID Info und legt sie im Hauptspeicher ab. Dort holen alle anderen Programme ihre Infos. Allerdings hätte ich erwartet, dass MonInfo (was bei Dir ja irgendwie nicht läuft) dieses umgeht und selbst versucht den DCC Stream auszuwerten für den Fall, dass das VBIOS "absichtlich" irgendwelche Auflösungen ausblendet.


    Nun gut. Dieses Vorgehen könntest Du theoretisch überprüfen indem Du beispielsweise (K)ubuntu 7.10 bootest, in die Console gehst und /var/log/xorg.log anschaust. Der schreibt dort im Klartext rein welcher Bildschirm (LVDS, DVI, ...) sich mit welchen EDID Infos wo gemeldet hat.


    Nun gut. Aber das EDID ist eigentlich auch egal. Notfalls kann man mit dem ganz normalen GMA Treiber für den GMA945 auch eine custom Auflösung zum Monitor schicken (hat bei Dir nur über VGA funktioniert, oder?). Das haben alle bisher hier geschafft:


    Habe dort auch nochmal die Unzulänglichkeiten in den Treibern geschildert. Wer Dir dort vermutlich helfen kann ist "Archibael":

    Er kennt auch die unortodoxen Methoden und schreibt auch in dem PowerStrip Forum.


    --


    Bei aller Liebe zu Opera (ich benutze es auch teilweise):
    . Manche Seiten haben heftige Fehler in Opera (immer noch). Hat nix mit Opera direkt zu tun - die Seiten halten sich noch zu wenig an standards wie XHTML1.x. Auf jeden Fall konnte ich gestern im Opera z.B. keine E-Bay Auktion einstellen. Ging einfach nicht.


    . Adware Blocker funktioniert nicht so gut wie das Firefox Plugin


    . benutze noch andere Plugins: del.icio.us, ...


    Abgesehen davon löst das Hauptproblem nicht: zeitliche "Hänger" beim Bildhaufbau.


    so long,
    7oby

  • den Intel Embedded Graphic Drivers (IEGD) gibt's jetzt in Version 8.0:


    Habe bis jetzt deutlich weniger Hänger unter Firefox. Immerhin.


    Bildschirmswitchen ist zwar jetzt noch einen Tick umständlicher geworden, aber kein Problem.

    Einmal editiert, zuletzt von 7oby ()