• Hallo Leute,


    hab mir for einiger Zeit aufgrund der Empfehlungen und Testberichte in diesem Forum einen Eizo L768 neu gekauft und bin sehr zufrieden. Eigentlich wollte ich damals schon zwei Stück davon haben nur war mir das zu teuer. Auch als das gute Stück ausgelaufen ist wurde es nicht mehr viel günsiger und so beschloß ich ein Jahr abzuwarten und auf ebay zuzuschlagen. Jetzt suche ich schon seit einiger Zeit aber es kommt nichts. Nicht ein einziges Model nicht einmal mit falscher Farbe oder falschem Fuß (ich habe einen schwarzen mit dem Säulenfuß). Ältere und neuere Modelle gibt es haufenweise. Hat einer eine Idee warum das so ist? L1910 oder L1911 oder S1961 gibt es ständig! Macht es Sinn zu mischen? Ich habe die Befürchtung, daß sich das Bild dann doch unterscheidet. Was würdet ihr mir empfehlen? Ich spiele nicht und sehe auch nicht fern. Ich mache nur office und Bildbearbeitung.

  • Zitat

    Original von rotback
    Hallo Leute,


    hab mir for einiger Zeit aufgrund der Empfehlungen und Testberichte in diesem Forum einen Eizo L768 neu gekauft und bin sehr zufrieden. Eigentlich wollte ich damals schon zwei Stück davon haben nur war mir das zu teuer. Auch als das gute Stück ausgelaufen ist wurde es nicht mehr viel günsiger und so beschloß ich ein Jahr abzuwarten und auf ebay zuzuschlagen. Jetzt suche ich schon seit einiger Zeit aber es kommt nichts. Nicht ein einziges Model nicht einmal mit falscher Farbe oder falschem Fuß.



    Ich schätze mal, der Grund dafür ist so banal wie nachvollziehbar:


    Die Besitzer sind wahrscheinlich immer noch so zufrieden mit dem Gerät, daß sie ihn behalten.


    Ich kann für mich sagen:
    Mein L778 hat selbst neben dem 2411 immer noch so ein gutes Bild, das ich mich noch nicht davon getrennt habe. Obwohl der Wunsch und auch die finanzielle Möglichkeit nach einem weiteren 24er durchaus gegeben wären. Gegen den bildtechnisch genialen 778 müssten schon schwerere Geschütze auffahren, bevor ich den ausmustere...


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • re: rotback


    Zitat

    Macht es Sinn zu mischen? Ich habe die Befürchtung, daß sich das Bild dann doch unterscheidet.


    Selbst bei zwei absolut baugleichen TFTs mit identischen OSD-Einstellungen wirst du Unterschiede speziell bei der Farbwiedergabe feststellen.


    Die Bildausgabe ist ab Werk nunmal nie absolut identisch - selbst bei baugleichen Modellen nicht. Du wirst also in jedem Fall eine Kalibrierung beider Geräte durchführen müssen, um ein 100% identisches Bild zu erhalten - selbst wenn es dir gelingt noch irgendwo einen L768 aufzutreiben.



    re: Bigtower


    Zitat

    Gegen den bildtechnisch genialen 778 müssten schon schwerere Geschütze auffahren, bevor ich den ausmustere...


    EIZOs derzeit 'schwerstes Geschütz' (in jeder Hinsicht) wäre dann wohl der neue SX3031W. Das wär doch was für dich, Big-Towerchen. :D


  • Im Prinzip ja, in der Realität nein.


    Für schreibtischüblichen Sitzabstand zum tippen und arbeiten reicht mir mein Eizo 2411 oder der 778 voll und ganz.


    *Protzmodus an*
    Und wenn ich es zum zocken oder für BluRay RICHTIG groß haben will, schwenke ich meinen Chefsessel mal eben um 90° am Winkelschreibtisch in Richtung Samsung LE40M87, an dem mein Zweit-PC und die PS3 per HDMI hängen. Sitzabstand dann etwa 1,50 Meter bei 1920x1080 pixelgenau auf 40 Zoll. Bioshock und Co. würde ich nicht mehr auf lumpigen 30 Zoll spielen wollen. :D
    *Protzmodus aus*



    Nomen est omen

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.