Ich habe noch nicht verstanden wie man mit irgendeinem Testprogramm die Reaktionszeit berechnen kann.
Wie geht das???
Gruß,
zenok
-->
Ich habe noch nicht verstanden wie man mit irgendeinem Testprogramm die Reaktionszeit berechnen kann.
Wie geht das???
Gruß,
zenok
Hallo Zenok,
ZitatIch habe noch nicht verstanden wie man mit irgendeinem Testprogramm die Reaktionszeit berechnen kann.
Wie geht das???
Ganz einfach: Gar nicht.
Es ist prinzipiell nicht möglich, ohne zusätzliches Meßgerät die rise und fall - Zeiten eines TFT genau zu bestimmen. (Die gesamte "Reaktionszeit" ergibt sich aus der Addition dieser beiden Werte) Wer glaubt, es doch zu können (z.B. mithilfe des alten Schlierentests, oder mit PixPerAn) sitzt leider einem Irrtum auf.
Davon abgesehen, ist die "Reaktionszeit", so, wie sie üblicherweise definiert sind, nicht einmal besonders aussagekräftig. Zwei TFT's mit derselben "Reaktionszeit" können in der Praxis große Unterschiede bei der Bewegungsdarstellung zeigen, da sich die "Reaktionszeit" nur auf schwarz<->weiß Übergänge bezieht.
Wozu die Testprogramme dann gut sein sollen?
Erstens, um eine gewisse Vergleichsgrundlage zu schaffen, die auch ohne teures Meßgerät auskommt.
Zweitens, weil die mit ihnen ermittelten Werte zwar vielleicht nicht direkt die Reaktionszeit darstellen, aber dennoch durchaus eine gewisse Aussage haben:
So kann der "Flaggentest" von PixPerAn z.B. ermitteln, wieviel Prozent eines Farbüberganges der Monitor innerhalb 1/60 Sek. bewältigt. (Obwohl es auf den ersten Blick so scheinen mag: Nein, man kann aus diesem Wert nicht die Reaktionszeit berechnen.)
Mit dem "Lesbarkeitstest" kann man herausfinden, bis zu welcher Geschwindigkeit ein scrollender Text (mit recht großen Buchstaben) noch lesbar ist.
Mit dem "Verfolgungstest" schließlich kann man die Dauer eines Übergangs von einer Farbe zu einer anderen ermitteln. Dies entspricht auch dem alten Schlierentest. Mit diesem Test sollte sich theoretisch tatsächlich die Reaktionszeit berechnen lassen -- theoretisch. Nicht jedoch in der Praxis. Denn der Test beruht darauf, die Länge von Bewegungs-Schlieren durch "hinschauen" abzuschätzen. Da diese jedoch kein klar abgegrenztes Ende haben, kommt jeder Benutzer auf eine andere Länge. Aus diesem Grund ist die Genauigkeit dieser Testmethode nicht besonders hoch: Unterschiede von 100% sind durchaus möglich.
Viele User im Board haben in letzter Zeit den Wert von Testprogrammen in Frage gestellt. Der Schilderung des eigenen, subjektiven Eindrucks beim Spielen verschiedener Spiele wurde hingegen ein hohes Gewicht beigemessen. Das sei natürlich jedem unbenommen, und es mag natürlich auch sein, daß viele andere User zu einer ähnlichen Bewertung derselben Geräte kommen.
Doch möchte ich darauf hinweisen, daß solche Schilderungen, wenn sie auch hübsch zu lesen sind, keine reproduzierbaren bzw. vergleichbaren Aussagen über die Bewegungsdarstellung eines Monitors zulassen. Natürlich gilt das Argument, daß auch beim Ausführen der Testprogramme die Bedingungen nicht immer 100% identisch sind.
Doch für die Spiele-Tests gilt das in noch viel stärkerem Maße!
Ein konsequent und sorgfältig durchgeführter "Schlieren-Test", mit möglichst genauer Beschreibung der herrschenden Bedingungen und der verwendeten Hardware, hat einen wesentlich höheren Aussagewert, als viele hier im Board glauben.
Je mehr Information über die Einstellungen und Bedingungen beim Test in die Beschreibung einfließt, desto besser.
Wer es nicht glaubt(daß ein Schlierentest Aussagekraft hat), der möge den Schlierentest mal mit einem CRT durchführen. Dort ist der Scroll-Text bis zur maximalen Geschwindigkeit lesbar. Trotzdem sind die Übergänge beim Flaggen-Test nicht ganz auf 100%, denn auch die Phosphor-Schicht eines CRT hat eine gewisse Trägheit. Die Schärfe bewegter Bilder auf einem CRT ist nahezu perfekt, und dies kommt auch beim Schlierentest klar zur Geltung. Kein TFT kommt da auch nur annähernd 'ran. Da kann ich mir nur ein Schmunzeln abringen, wenn User sinngemäß schreiben, daß ihr TFT Bewegungen perfekt darstellt. Das bedeutet nur, daß sie selbst damit perfekt zufrieden sind. Das muß jedoch nicht heißen, daß jeder andere auch damit zufrieden sein wird. Der Schlierentest ist in der Lage, diese Unterschiede, die bei guten TFT's gegenüber CRT's bei subjektiver Betrachtung kaum vorhanden zu sein scheinen, klar herauszustellen. Und er wird auch bei zukünftigen, deutlich schnelleren TFT's in der Lage sein, Unterschiede zu zeigen, die sonst nicht auffallen würden.
Viele Grüße
Wilfried
ZitatOriginal von wwelti
Wer es nicht glaubt(daß ein Schlierentest Aussagekraft hat), der möge den Schlierentest mal mit einem CRT durchführen. Dort ist der Scroll-Text bis zur maximalen Geschwindigkeit lesbar. Trotzdem sind die Übergänge beim Flaggen-Test nicht ganz auf 100%, denn auch die Phosphor-Schicht eines CRT hat eine gewisse Trägheit. Die Schärfe bewegter Bilder auf einem CRT ist nahezu perfekt, und dies kommt auch beim Schlierentest klar zur Geltung. Kein TFT kommt da auch nur annähernd 'ran.
Das kann ich bestätigen. Der Verfolgungtest zeigt auch auf einem CRT einen leichten Schweif, welcher die Trägheit des Phosphors belegt.
Hi!
ganau berechnen ließe sich das so wiso nicht, weil einige(vielleicht alle)
TFT's bei unterschiedlichen Farben unterschiedliche Reaktionszeiten haben.
Durch die Schlierentests kannst du eben nur ungefähr sagen wie lange der Wechsel zwischen den Farben ist.
Bei den Tests folgt ein Quadrat dem andern. Das Programm weiß wann das zweite Q. da ist wo das erste war. Aus Abstand und Geschwindigkeit und Schlieren läßt sich dann eine ungefähre Reaktionszeit errechnen.
Es grüßt
GoldenBoy
Hi!
mir fiel noch was ein.
Bei TFT's sieht man Schlieren, weil alle Pixel gleichzeitig angesteuert werden. Digital-DVI
Bei CRT's sieht man Ecken(Zumindest bei mir).
Das liegt an der Technik. Ein Elektronenstahl tastet die Monitoroberfläche ab. Aber streifenartig, das heißt beim "1." mal die Hälft, beim "2." mal das was beim ersten mal nicht abgetastet wurde.
Wenn du den Monitor zu langsam eingestellt hast (35Hz) siehst du dies als Flimmern, weil die ersten "Streifen" schon nicht mehr leuchten.
Ich bekamm bei meinem alten CRT so 7,5 ms herraus.
Wenn noch fragen, stell sie.
Es grüßt
GoldenBoy
@GoldonBoy: hab ich dir schon mal gesagt: EDIT FUNKTION!