Hallo, ich habe heute LG 245wp bekommen. Das Problem ist, dass ich den Monitor nich mit nativen Auflösung 1920 x 1200 betreiben kann. Wenn ich den Monitor an mein Grafikkarte Geeforce FX 5200 mit dvi - hdmi anschliesse, dann geht die Anzeige auf maximal 1920 x 1080 mehr nicht. Wenn ich aber wierder mein alter 17" Monitor anschliesse, dann ist die Option 1920 x 1200 einstellbar.
Die sache ist, dass ich der Monitor mit nativer Auflösung betreiben will. ich wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr was vernünftiges vorschlagen könnt, wie ich LG mit nativer Auflösung im Windows betrieb hinbekommen kann.
LG L245WP und GeForce 5200 - nur 1920 x 1080 statt 1200 möglich
-
-
-
hat jemand schon Problem mit nativen Auflösung in Verbindung mit ,,schwachen" Grafikkarte hehabt gehabt oder ist es Monitordefekt?
-
An der Grafikkarte sollte es eigentlich nicht liegen. Die schafft bei mir auch 2048x1536. Dabei sind aber auch nicht alle möglichen Auflösungen einzustellen, aber das liegt dann wohl am Monitortreiber der Röhre und es sind fast nur 4:3 Formate. Aber freie Auflösungen lassen sich auch definieren. Das hat aber auch alles nix mit DVI zu tun.
-
-
hallo kinn,
das thema ist zwar inzwischen alt, aber für alle andern mit diesem problem: ich hatte es auch an meinem 24"... auch eine geforce fx 5200.
habe im netz gelesen dass 1920x1200 am analogen anschluss funktioniert, aber wer will das schon bei nem 24"-tft
ich habe verschiedene treiber probiert, da einer mit demselben monitor den ich haben (dell 2405fpw) und einer fx 5200 mit 256mb meinte das geht... aber es ging nicht. ich hab die fx 5200 mit 128mb.
die habe ich nach zwei tagen in den laden zurückgebracht. und nur einen gutschein für mein geld bekommen mit der aussage dass eine rückerstattung des geldes nicht zwingend sei. aber da bleibe ich dran... mal was ins juraforum posten, das glaube ich nämlich erst wenn ich es sehe
an einer geforce 6600 gt läuft jedenfalls alles wie es soll.mit anderen worten: es liegt nur an dieser "(%/&§%-graka! die kann einfach nix
im netz liest man immer wieder von problemen mit der fx 5200 und 1920x1200. bei mir und anderen ist es dann meist so dass mit einem neueren treiber zwar 1920x1200 als option angegeben ist, aber nicht dargestellt wird: 1920x1200 wird dargestellt als ob der monitor nur 1600x1200 könnte: es werden 320 pixel an die seite drangepappt und alles schön in die breite gezogen. doof. und einstellungen am "timing", wie man das wohl nennt, schlagen immer fehl.
schöne grüße,
nanina -
Zitat
die habe ich nach zwei tagen in den laden zurückgebracht. und nur einen gutschein für mein geld bekommen mit der aussage dass eine rückerstattung des geldes nicht zwingend sei. aber da bleibe ich dran... mal was ins juraforum posten, das glaube ich nämlich erst wenn ich es sehe
Das ist schon völlig korrekt so.
Im Ladenlokal hat man nicht automatisch ein Widerruf- / Umtauschrecht.
Falls doch, so ist das eine reine Kulanzleistung des Händlers.Zitatim netz liest man immer wieder von problemen mit der fx 5200 und 1920x1200.
Weil die Leute (siehe Beitrag bresche) die Auflösung zwischen analog und digital nicht unterscheiden. Die 1920x1200 Auflösung ist mit digital Singellink die maximale Anforderung. Dürfte eigentlich einleuchten, dass dies mit der kleinsten aller erhältlichen Karten (auch noch aus der 5xxx Vorserie) schwierig werden dürfte. Die 5-er Serie der NVidiakarten gab es schon, als es noch gar keine Widescreens gab.
Also nochmal mein Tipp für Widescreens mit hoher Auflösung:
Mindestens NVidia 6x Serie, oder ATi 7x Serie.