Samsung 191T und Grafikkarte

  • Hallo,


    ich habe mir jetzt den Samsung SyncMaster 191T gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Gerät. Insbesondere kann ich den angeblichen Gelbstich bei der Weißdarstellung nicht nachvollziehen. Hab mal ein weißes Din A4 Blatt danebengehalten und da war absolut kein Unterschied (abgesehen davon, dass der Monitor heller ist). Dafür ist mir aufgefallen, dass mein erster TFT Monitor (Acer FP555) im Vergleich zum Samsung einen deutlichen Gelbstich beim Weiß hat. Auch das Schwarz ist wirklich schwarz, nämlich genauso schwarz wie wenn der Monitor ausgeschaltet ist. Pixelfehler hat er auch nicht und von den Farben bin ich ebenfalls begeistert.


    Jetzt aber zu meinen Fragen. Ich hab nur ein einziges Spiel, nämlich Medal Of Honor Allied Assault. Damit wollte ich eigentich nur mal just for fun die Schlieren testen. OK, Schlieren sind da, aber mich stören sie nicht. Außerdem sind die eigentlich nur zu sehen, wenn man vom Dunklen ins Helle läuft. Dafür ist mir aufgefallen, dass entweder die Leistung von meinem Rechner oder die von meiner Grafikkarte nicht ausreichend zu sein scheint: Ich hatte bei diesem Spiel als Auflösung immer 1024x768 eingestellt und damit lief das Spiel flüssig. Jetzt hab ich als Auflösung 1280x1024 eingestellt und das Spiel ruckelt dermaßen, dass man es eigentlich gar nicht mehr vernünftig spielen kann. Ich gehe mal davon aus, dass der Monitor dafür nicht verantwortlich ist. An dem Rechner sollte es eigentlich auch nicht liegen, denn das ist ein AMD Athlon XP 1800+ mit 512 MB RAM. Also vielleicht die Grafikkarte: GeForce2 MX/MX 400, AGP 4X, 64 MB. Der neuste Treiber ist installiert. Also lange Rede, kurzer Sinn: Liegt das Geruckel an der Grafikkarte?


    Dieser Effekt ist mir übrigens außerdem noch beim Testen der Pivot-Funktion aufgefallen: Mit um 90° gedrehter Darstellung verzögert sich die Darstellung von allen Funktionen. Wenn man z.B. auf die Start-Schaltfläche klickt, kann man sehen, wie sich das Startmenü langsam aufbaut. Um 0° gedreht ist das immer sofort da.


    Sollte es also an der Grafikkarte liegen, wieviel müsste man mindestens ausgeben, um diesen Effekt zu vermeiden? Ich hab eh vor, mir eine Grafikkarte mit DVI Ausgang zu kaufen. Allerdings hab ich ja nur dieses eine Spiel und spiele so gut wie nie. Es wär schön, wenn das Geruckel bei 1280x1024 mit ner neuen Karte weg wäre, mehr Leistung muss aber nicht sein. Viel mehr als 100 € wollte ich deshalb eigentlich nicht ausgeben, zumal die Anschaffung von einem DVI-Kabel ja noch dazukommt.


    Danke im Voraus,
    k678

  • hi,


    ja es wird die grafikkarte sein. ich würde dir zu einer radeon 9500 oder radeon 9500 pro raten. damit bist du dann auch für die zukunft auf der sicheren seite. alternativ sollte eine ge4 mit 4200 chipsatz reichen.


    bei den radeon ist HIS und ELSA eine sehr gute marke. bei den ge4 würde ich zu ASUS greifen.


    gruß

  • Ich denke auch, daß deine Grafikkarte für 1280x1024, 32.-Bit Farbiete und möglicherwiese entlichen 3D-Optionen etwas überfordert ist. Das Problem sollte mit den von Totamec genannten Typen weg sein. Dafür muß man mindestens 150 €, wenn nicht sogar 200 € anlegen.

  • Hi,


    erstmal danke für Eure Antworten! Müssen es wirklich ne Radeon 9500 oder ne Ge4 mit 4200er Chipsatz sein? Würde ne Radeon 9100 nicht reichen? Ich wollte eigentlich keine 200 € nur für ne Grafikkarte ausgeben.

  • Also: eine Geforce 4200 wie auch eine Radeon 950 gibt es schon für 150€. Wenn du auf 3D-Leistung nicht so angewiesen bist, kannst du auch mit leistungschwächeren Karten leben. Allerdings würde ich nicht unbedingt zu einer Karte mit Radeon 8500/9000er-Chip greifen, da ATI hier ernorme Treiberprobleme hat(te?).


    Wenn du nicht spielen will, nimm eine Matrox G450 oder G550, die sollte in dein Budget passen.

  • Was wäre mit einer Geforce FX 5200? Ist die mit einer Geforce 4200 vergleichbar oder ist die deutlich schlechter? Ich hab da nämlich eine gesehen mit 128MB DDR, TV-out und DVI-I für ca. 100 €.