Synchronisation

  • Mich würde interessieren, was die Synchronisationsfunktion im OSD-Menü bewirkt.
    Ist da die Abstimmung mit der Grafikkarte gemeint oder einfach nur irgendeine Feinjustierung?


    Ich bin ratlos, im Handbuch ist dazu nichts brauchbares.
    bitte um rat, danke

    • Offizieller Beitrag

    Auto Adjust ist die automatische Synchronisation von Frequenz und Phase. Das kann natürlich von Hersteller zu Hersteller auch anders heissen. Wenn der Monitor analog mit der Grafikkarte verbunden ist, kann man diese Werte einstellen. Bei digitaler Verbindung ist das nicht mehr notwendig.


    Auto-Display-Synchronisation mit dem eingehenden Videosignal. Angepasst werden Frequenz (keine vertikalen Streifen), Phase (kein Bildkriseln) und Bildlage.


    Viele Multi-Frequenz-Monitore verarbeiten bestimmte Video-Betriebsmodi nicht korrekt. Häufig wird festgestellt, daß das Bild auf dem Bildschirm in der Größe oder Zentrierung nicht richtig wiedergegeben wird, sofern das Signal nicht gespeichert wird. Auto Adjust ermöglicht eine automatische Berechnung und Einstellung der Bildschirmgröße, mit einer anschließenden Positionierung, durch den Mikroprozessor. Diese Einstellung kann durch betätigen des Auto-Sizing-Schalters erfolgen. Diese Funktion ist bei einem digitalen Eingangssignal nicht notwendig und steht deshalb nicht zur Verfügung.


    Auto Adjust erfolgt automatisch. Man muss nur noch den Schalter betätigen und der Mikroprozessor mißt das Signal. Wurden zwei beliebige Punkte auf dem Bildschirm gelesen, ermittelt der Mikroprozessor mit seinem genauen ASIC [Application Specific Integrated Circuit = Anwendungsspezifischer integrierter Schaltkreis] das Full-Screen-Signal.


    Auto Adjust stellt das dargestellt Bild ein und zentriert es mit einem Schalter.


    Wenn man den AUTO-SIZING-Schalter drückt, erhält man die optimale Bildschirmgröße und -position. Selbst wenn ein nicht gespeichertes Signal vom Bildschirm aufgenommen wird, können Sie das Bild durch das Betätigen des Auto-Adjust-Schalters justieren.


    Vorteile:


    • Schnelles und einfaches Set-up des Monitors
    • Keine manuellen Einstellungen notwendig
    • Die Arbeit kann schneller aufgenommen werden


    Sollte die automatische Einstellung nicht korrekt sein, bieten die Hersteller meist an, Frequenz und Phase noch nachzujustieren. Damit sich der Monitor richtig einstellen kann, sollte ein entsprechendes Bild ausgewählt werden. Hierzu eignet sich der Nokia Monitortest z.B. sehr gut.