LED-Hintergrundbeleuchtung: Vollflächig oder wieder nur Zeile?

  • Hallo Leute!


    Weiss jemand ob die heutigen LED-Hintergrundbeleuchtungen vollflächig an der Rückseite des Schirmes angebracht sind, oder simpel die CCFL durch eine LED-Zeile ersetzt wird die dann wieder die selbe Lichtleitungs-"Mechanik" nutzen muss?


    Vollflächig übrigens nicht in dem Sinne, dass jedes Pixelchen eine LED verordnet bekommt (dann wärs ja (a) unbezahlbar und (b) fast schon ein OLED oder SED), sondern dass die LEDs in einem dichten Raster angeordnet sind.
    Wenn letzteres, dann würde eine entsprechend _kleinere_ Lichtleitungseinheit die heutzutage teils sehr grossen Helligkeitsunterschiede sehr effektiv bekämpfen können, und das wahrscheinlich ohne den Monitor dicker zu machen.


    Wie schauts mit Zukunftsentwicklungen diesbezüglich aus, haben die Prad-Spezialagenten da etwa was auf diversen Messen erfahren oder gar mit eigenen Augen gesehen?


    Danke im Voraus,
    Tschüss, loci.

  • Es gibt da unterschiedliche Lösungen: Von dicht angeordneten Reihen (neuere LCD-TVs) über "LED-Platten" (Notebooks) bis hin zu LEDs lediglich in den Ecken und per Prisma ergänzt (NEC Spectraview Reference). Aber auch letzteres funktioniert deutlich sehr gut, weil LEDs ein gleichmäßigeres Licht abgeben.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Danke für die Infos, gibt es schon Vergleichsergebnisse welche der drei erwähnten Beleuchtungsanordnungen am besten für farbechte Wiedergabe, also für Grafiker-Monitore, geeignet ist?


    Werden die LED-Beleuchtungen eigentlich auch punktuell so heiss wie die CCFLs?
    Vermutlich muß ja eine ordentliche Menge Licht produziert werden, daher werden die LEDs für dementsprechend viel Leistung ausgelegt sein.
    Zb bei Luxeon-LEDs muß schon ein gewisser Aufwand zur Kühlung betrieben werden.
    Allerdings fällt bei den LEDs ja der Konverter als zusätzliche Wärmequelle weg ...
    ... oder auch wieder nicht, bzw wie dimmt man diese Bauteile?

  • Also LEDs sind eigentlich extrem effizient und haben nur wenig Verlustleistung. Ich weiß nicht, wie warm die CCFLs tatsächlich werden, aber da LEDs als zukünftiger Glühbirnen-Ersatz gehandelt werden, muss die Wärmeabgabe niedriger sein.


    Wie schon geschrieben setzt NEC bei seinem Profi-Grafikermonitor Spectraview Reference afaik auf die Lösung mit punktuell angeordneten LEDs, deren Licht dann äußerst gleichmäßig über die Gesamtfläche verteilt wird. Ich denke alle drei Lösungen sind brauchbar, sofern sie richtig umgesetzt werden.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • LEDs mit hoher Lichtleistung produzieren schon eine gewisse Menge Abwärme, ich merk das beispielsweise an einer (billigen) LED-Taschenlampe die verhältnismäßig heiß wird.


    Hast du Informationen zum Stromverbrauch (Akkubeanspruchung bei Notebooks)?
    Vielleicht brauchen _mehrere_ LEDs ja auch mehr Saft als _eine_ CCFL.



    Zitat

    Ich denke alle drei Lösungen sind brauchbar, sofern sie richtig umgesetzt werden.


    Daran wird es bei den Billigherstellern wohl spiessen, weil sonst würden ja auch alle CCFL-Lösungen 1A Qualität liefern.