Pixelfehler

  • Hallo liebe TFT-Gemeinde,


    mal angenommen: Jemand bestellt einen TFT im Internet. Nach Zusendung und Prüfung des Gerätes stellt Jemand fest, dass das Gerät 2 Pixelfehler hat. Er prüft die Daten und sieht, dass der Monitor die Pixelfehlerklasse 2 hat, also eine Beanstandung vielleicht nicht erfolgreich ist. Weil Ihn die Pixelfehler aber stören, gibt er das Gerät (ohne Begründung) an den Lieferanten zurück und löst später eine neue Bestellung aus.


    Frage an Euch:
    Was passiert dann eigentlich mit dem zurückgegegeben TFT. Wird er nach Prüfung wieder zum Verkauf freigegeben, so dass ein anderer Kunden den pixelfehlerbelasteten TFT geliefert bekommt ?

  • re: cd-ded


    Quote

    ...Weil Ihn die Pixelfehler aber stören, gibt er das Gerät (ohne Begründung) an den Lieferanten zurück und löst später eine neue Bestellung aus...


    ...Was passiert dann eigentlich mit dem zurückgegegeben TFT. Wird er nach Prüfung wieder zum Verkauf freigegeben, so dass ein anderer Kunden den pixelfehlerbelasteten TFT geliefert bekommt ?


    Wenn das Gerät gem. Fernabsatzgesetz innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung zurückgeschickt wird, dann wird es mit Sicherheit wieder ganz normal weiterverkauft werden. Der Händler schmeisst die Monitore doch nicht auf den Müll - ist ja funktionstüchtige Neuware.



    Gruß

  • Quote

    ist ja funktionstüchtige Neuware.


    Handelt es sich noch um Neuware, wenn das Gerät bereits in Betrieb genommen wurde?


    Nach meiner Meinung ist ein TFT mit Pixelfehlern nur eingeschränkt funktionstüchtig. Aus Sichtweise des Herstellers ist es nachvollziehbar, dass nicht mit 0-Fehlern produziert werden kann. Als Kunde können solche Fehler allerdings ziemlich nervig sein. Ist der Blick erst einmal auf einen solchen Fehler gerichtet, fokusiert man sicher immer wieder darauf.


    Dies ist ein bißchen vergleichbar mit dem "berühmten" Kratzer auf dem neuen Auto - mag das Auto auch noch so gut fahren...

  • Habe mir auf weißem Hintergrund meine Monitoroberfläche mal genau angeguckt. Und tatsächlich, bei meinem Trinitron sind zwei über die gesamte Breite verlaufende dünne Striche erkennbar.
    Ich muß zugeben Tiefflieger, dass diese mir bisher nicht aufgefallen sind.
    Und ehrlich gesagt, stören die mich auch nicht sonderlich.


    Sollte es der Fall sein, dass Pixelfehler bei TFT`s ähnlich schwach in der Warnehmung sind oder nur bei genauem Beobachten überhaupt auffallen, werde ich wohl damit "leben" können.
    Ich habe nur öfters bereits gelesen, dass viele sich über Pixelfehler (je nach Art und Ausprägung) ärgern.

  • Quote

    Original von cd-ded
    Ich habe nur öfters bereits gelesen, dass viele sich über Pixelfehler (je nach Art und Ausprägung) ärgern.


    Ich rege mich da schon bei mein neuen LCD mit 42" auf.
    Gerade mal eine Woche alt und schon ein Pixelfehler X(


    Und ja bei normalen TV gucken nervt er nicht da man ihn ab 2m nicht mehr sieht aber wenn ich ihn als PC Monitor benutze fällt es mir immer auf :(


    Für mich auch ein Grund von mein 14 tägigen Rückgaberecht gebrauch zu machen.


    Meine alten billig TFTs von Aldi haben nach alle den Jahren noch immer kein Pixelfehler.


    Mit Markengeräte habe ich bis jetzt nur schlechte Erfahrungen gemacht.

  • Quote

    Ich muß zugeben Tiefflieger, dass diese mir bisher nicht aufgefallen sind.
    Und ehrlich gesagt, stören die mich auch nicht sonderlich.


    ...und jetzt stell dir mal vor, dich hätten sie damals genau so heiß gemacht, und dir gesagt, "das ist ja furchtbar mit den zwei Strichen mitten im Bild". -Du hättest diesen sicherlich erstklassigen Monitor (und auch alle anderen Trinitron) von deiner Liste gestrichen.


    Sub-Pixelfehler sind zwar etwas anderes, aber eben meist nur 1/3 Bildpunkt (kein ganzer Strich über die Breite), der bei bestimmten Farben Fehlreagiert. Bei den heutigen Größen der Geräte bedeutet das z.B. bei einem 24 Zoll, dass EIN Subpixel von über 6,9 Millionen!!! die das Bild aufbauen nicht 100% korrekt funktioniert. Deswegen ist das Gerät sicher nicht -so wie du meinst- nur "eingeschränkt funktionstüchtig".
    Ich denke nicht, dass man bei einer solchen "Ausfallquote" über die Maßen allergisch reagieren sollte.


    Bei der NASA sieht die Ausfallquote auch nicht besser (im Verhältnis eher schlechter) aus. -Trotz des gewaltigen Aufwands, die diese Jungs betreiben.
    Und bei denen hängen Menschenleben davon ab!
    An einem Pixelfehler ist sicher noch niemand gestorben. :)
    Also kann ich nur zur nötigen Gelassenheit raten. Denn der Kopf blendet die meisten Pixelfehler sowieso irgendwann aus, sobald man sich wieder im Griff hat. ;)

  • wenn ich für etliche 100€ nen moni kauf will ich auch was perfektes haben. schliesslich hab ich das ding dann einige jahre. auch wenn der mangel klein ist.

  • Quote

    wenn ich für etliche 100€ nen moni kauf


    Das ist genau der Ansatzpunkt Nico:
    warum werden denn zumindest hochwertige Monitore nicht mit der Pixelfehlerklasse 1 werksseitig angeboten ? Sind die Herstellungsverfahren noch so prozessunsicher, dass die Ausschussrate zu hoch wäre ? Und sind die entstehenden Kosten durch Ausschuß und Prüfverfahren so hoch, dass sie die Kalkulation „sprengen“ würde ?
    Selbst ein NEC SpectraView Reference 21 für über 5.000.- hat nur die Pixelfehlerklasse 2 !!


    Die Ausnahme:
    Wie ist es dann einem Hersteller wie Philips möglich, sogar bei den preiswerten Monitoren inzwischen die Pixelfehlerklasse 1 anzubieten ?

  • re: cd-ded


    Quote

    warum werden denn zumindest hochwertige Monitore nicht mit der Pixelfehlerklasse 1 werksseitig angeboten ?


    Pixelfehlerklasse I würde für den Hersteller bedeuten, daß er die Geräte auch dann innerhalb der Garantiezeit ersetzen müsste, wenn der/die Pixelfehler irgendwann im Nachhinein auftreten - darauf lässt sich kein Hersteller ein (jedenfalls keiner der ganz bei Trost ist).


    Pixelfehler können im Prinzip immer und jederzeit auftreten - das ist nicht kontrollierbar.


    Nur wenige Spezialmonitore (z. B. für den Einsatz im medizinischen Bereich) haben Pixelfehlerklasse I.



    Gruß

  • Ein Subpixel der von fast 7 Millionen fehlreagiert und zum Panelaustausch führen würde, wäre gleichbedeutend mit 80% der Gesamtproduktionskosten des Monitors in die Tonne zu kloppen.


    Das wäre völlig unverhältnismäßig. -Da sind sich die Gerichte auch bei anderen Produkten eindeutig einig.
    Eine gewisse Abweichung vom 100,00% -Fall ist bei allen Produkten üblich, akzeptabel (mal an die eigene Nase fassen, und/oder Cheffe fragen) und führt zu keinerlei Ansprüchen gegenüber den Herstellern. Warum soll das bei Monitoren anders sein, zumal die Toleranz hierbei im mehrstelligen Nachkommabereich liegt?
    Damit kann man sich sicher sehen lassen, und vor allem auch als anspruchsvoller Nutzer im nichtmilitärischen oder nichtmedizinischen Bereich sehr gut leben.
    Bei anderen Konsumgütern werden DEUTLICH höhere Toleranzen geduldet.


    Quote

    wenn ich für etliche 100€ nen moni kauf will ich auch was perfektes haben. schliesslich hab ich das ding dann einige jahre. auch wenn der mangel klein ist.


    Blablabla. :D
    Diese Diskussion hatten wir schon vor Jahren, als die (damals wesentlich schlechteren) Geräte noch mehrere tausend Euro gekostet haben. Die Geräte sind mittlerweile deutlich besser, die Produktionskosten wurden massiv gesenkt, damit sich auch ein Normalverdiener solch einen Monitor leisten kann, und trotzdem wird immer noch darüber rumgemeckert. -Sogar noch viel mehr, als früher!


    Ich finde diese periodisch wiederkehrenden, unsinnigen Diskussionen wirklich ermüdend, langweilig und völlig unsinnig. -Zumal man dabei offensichtlich gerne übersieht, dass man ein Gerät das wirklich aus dem Ruder läuft mindestens 3, oft sogar 5 Jahre lang anmeckern kann und es dann ausgetauscht bekommt. Aber erst dann, wenn es wirklich zu einem auffälligen Gerät wird, und nicht bereits beim ersten Fliegenschiss.


    In diesem Sinne: Prüft eure eigene "Perfektion", bevor ihr sie (nur?) von anderen erwartet. ;)

  • selber blabla :-p


    wenn ich zb. einen roten pixelfehler in der mitte den schirms hab der ständig leutet geht der monitor halt zurück. basta. wenn das nach jahren passiert gehts mir auch am arsch vorbei. aber bei einem neuwertigen gerät seh ich das nicht ein.
    durch (unbestritten) steigende qualiät, steigen gleichermaßen aber auch die ansprüche der kunden.


    Quote

    In diesem Sinne: Prüft eure eigene "Perfektion", bevor ihr sie (nur?) von anderen erwartet.


    täglich bei der arbeit... normal. :)


    unsinnig und langweilig sollte diese diskussion doch für dich als händler schon gar nicht sein ?(

  • Nicht zu ernst nehmen lieber Nico.
    Ich mache schon solange mit TFTs rum, und habe im Laufe der Zeit allerlei Pixelfehler gesehen. -Es gibt wirklich Schlimmeres mit dem man täglich lebt, als sich darüber groß aufzuregen.


    -Manchmal leuchtet plötzlich sogar ein Staubkorn bunt vor sich hin. Gut. Kannst du dann wegwischen. Aber letztlich kannst du allein hieran schon sehen: Ei drüberschlagen und das Thema vergessen ;)


    Quote

    unsinnig und langweilig sollte diese diskussion doch für dich als händler schon gar nicht sein


    Doch. Weil ich darüber schon oft und immer ergebnislos diskutiert habe.
    Du kannst dadurch gar nichts beeinflussen. Wenn die Hersteller eines Tages soweit sind, werden sie es sicher nicht verpassen, sich die garantierte Pixelfehlerfreiheit auf die Fahne zu schreiben.


    Für eine Handvoll billige TN Geräte bei Philips gilt das schon. -Komischerweise kauft die keiner! Samsung hats mal versucht, und hat einen Rückzieher gemacht.
    Auch einige Dell Monitore können (zumindest mit 1-3 Jahren Zero Bright Dot) geordert werden. Diese hatte ich hier eine Zeit lang auf Lager. -Hat sich kaum jemand für interessiert, weil dadurch "zu teuer".
    Anscheinend ist das Thema also gar nicht SO heiß, wie es einige gerne darstellen. Viele sehen das nach ihrem 2. oder 3. TFT auch wesentlicher gelassener, als ein Neuumsteiger. -Letztlich alles beim Alten. So wie die vielen Nachteile einer Röhre, wird man sich auch mit den winzigen Pixeln arrangieren können. Außer man neigt zu explosivem Bluthochdruck. :D

  • Quote

    einen roten pixelfehler in der mitte den schirms hab der ständig leutet


    in diesem Fall handelt es sich um die von mir genannte eingeschränkte Gebrauchstüchtigkeit. Dieser Fehler fällt direkt ins Auge, stört also. Man fokussiert seinen Blick immer wieder auf diese fehlerhafte Stelle, ein ergonomisches Problem. Es bedeutet auch einen Unterschied zu meinen schwach als Strich erkennbaren Drähten des Trinitrons, die über die gesamte Breite des Bildschirmes verlaufen und nicht stören.


    Quote

    Eine gewisse Abweichung vom 100,00% -Fall ist bei allen Produkten üblich


    So darf man z.B. als Automobilzulieferbetrieb seinen Kunden gegenüber nicht argumentieren. Die Herstellungsprozesse müssen kontinuierlich unter Beachtung der 0-Fehler-Strategie optimiert werden.
    Auch wenn sich die Qualität der TFT`s in den letzten Jahren verbessert hat, muß der Verbesserungsprozess weiter gehen. Hier genügt es nicht eine Norm aufzustellen, in der die Pixelfehler lediglich nach Häufigkeit und Ausprägung definiert und in Fehlerklassen eingeteilt sind um dann zu sagen: "So das war´s, besser geht es nicht".


    Quote

    periodisch wiederkehrenden, unsinnigen Diskussionen


    Ich finde diese Diskussion in keinem Fall unsinnig.

  • Quote

    Die Herstellungsprozesse müssen kontinuierlich unter Beachtung der 0-Fehler-Strategie optimiert werden.


    Wieviele Stellen nach dem Null Komma...???
    Rechne mal aus, was ein Subpixel bei 6,9x Millionen Gesamtzahl für eine 0 Fehler Strategie ist, und vergleich sie dann mit anderen Branchen. ;)


    Quote

    So das war´s, besser geht es nicht".


    Das sagt auch keiner. Das machen die Hersteller ohne unser aller Zutun von selbst. Nur kann man eben nichts erzwingen.


    Quote

    Ich finde diese Diskussion in keinem Fall unsinnig.


    Bemüh einfach die Suchfunktion des Boards.
    Ich wette mit dir, dass du all die bisher vorgetragenen Argumente bereits vor Monaten und Jahren in ähnlicher Weise wiederfinden wirst. ;)

  • Quote

    Bemüh einfach die Suchfunktion des Boards.
    Ich wette mit dir, dass du all die bisher vorgetragenen Argumente bereits vor Monaten und Jahren in ähnlicher Weise wiederfinden wirst. ;)


    Ja, von diesen Threads gibts zum erbrechen viele. Bestimmte Themen wiederholen sich immer und immer wieder - wie beim Dr. Sommer-Team. :D

  • Quote

    Bestimmte Themen wiederholen sich immer und immer wieder


    Es zeigt unzweifelhaft, wie interessant und wichtig das Thema für viele ist und deutet darauf hin, dass hier die Hersteller noch ne´Menge Hausaufgaben zu erledigen haben.


    Auch irgendwie verständlich, dass man als Händler da immer zwischen den Stühlen sitzt.

  • Quote

    Auch irgendwie verständlich, dass man als Händler da immer zwischen den Stühlen sitzt.


    Nö, eigentlich nicht.
    Ich stehe, soweit vertretbar, auf der Seite meiner Kundschaft.
    Allerdings versuche ich auch andere Perspektiven aufzuzeigen.


    Man sollte das Thema offen angehen, sich beide Standpunkte anhören, und dann objektiv beurteilen. Mehr kann man nicht erreichen.