NEC 1970GX - Woran erkenne ich einen Panelbruch?

  • Hallo,


    waran erkenne ich eigentlich Panelbruch? Ich konnte zu dem Thema nix gescheites im Forum finden!


    Hintergrund: Nachdem ich meinen NEC1970GX bei NEC einschickt habe, behauptet NEC, der Monitor hätte einen Panelbruch. Dabei habe ich ihn meines Wissens nach nicht runter geschmissen o.ä. was dies verursacht haben könnte.


    Daher traue ich dem Urteil von NEC nicht!! Was haltet Ihr davon?? Panelbruch: JA/NEIN?? Schaut Euch bitte mal die Bilder in der Anlage an! Danke!


    ------------------


    Fehlerbeschreibung:
    1. Am unteren Bildrand befinden sich mehrere schwarze horizontale Streifen, welche die komplette Länge des Bildschirms (in horizontaler Richtung) umfassen. Sie verdecken ziemlich genau die Windows/KDE-Startleiste.
    2. In den Ecken a) unten links b) oben links c) oben rechts befinden sich großflächige schwarze KLECKSE (!!) die ca. radial von den Eckpunkten des Bildschirm abgehen (Radius etwa 1-2 cm).

  • Das ist wirklich ein mechanischer Schaden und zwar ein ordentlicher.
    Die Streifen entsprechen einem teilweisen ablösen der FlachbandMatrixverbinder am Panel und die komischen runden Dinger in den Ecken deuten auf eine "Auflösung" der TFT-Strukturen samt ihren mikroskopischen Begrenzungswänden dazwischen hin.


    War der Monitor für eine gewisse Zeit, egal ob ein- oder ausgeschaltet, einer starken Temperaturquelle ausgesetzt? Kann auch intensivste Sonnenbestrahlung gewesen sein.
    Solche mechanischen Dinger können neben einer DIREKTEN mechanischen Einwirkung wie Raufhauen, Runterfallen lassen usw, auch von thermischen Spannungen herrühren.


    Auch Vibrationen mit entsprechendem Energieinhalt können eine Ursache sein, besonders wenn in dem Material eine gewisse Vorspannung enthalten ist die dort vielleicht nicht hingehört.


    In diesem Sinne kann auch ein Herstellungsfehler vorliegen, dann sollte aber eine ganze Charge von Panels mit ähnlichen Fehlern betroffen sein.


    Oder beim Transport ist was passiert, oder oder oder.


    Als Fazit bleibt jedenfalls dass dieser Monitor seitens des Panels irreparabel ist; NEC bzw seine Verkaufshapschis, weil zu einem Techniker wirst du als Kunde vermutlich niemals durchgestellt werden, sagt dazu halt Panelbruch.


    Die wirkliche Ursache rauszufinden ist Aufgabe eines Sachverständigen mit verdammt gut ausgestattetem Labor, doch was das kostet kannst du dir vorstellen.
    Wenn NEC dir Probleme macht seitens Verschuldensfrage wegen Garantieaustausch, und du dir sicher bist unschuldig zu sein (oder wennst es halt drauf ankommen lassen willst), dann wende ich an eine Verbraucherschutzorganisation deiner Wahl. Manchmal hilft es, wenn die es dir glauben und sich für dich einsetzen.

  • Kannst du bitte mal eine Verbraucherschutzorganisation nennen,ich kenne nämlich keine und es kann gut sein das ich bald eine brauche wegen meinem Notebook. Da stellt sich HP verdammt dämlich in letzter Zeit, die wollen eine vermurkste Rep. nicht mehr beseitigen. Wäre dir dankbar.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Austria: Arbeiterkammer, Bundesministerium für Soziales und Konsumentenschutz, help.orf.at


    Germanien: Verbraucherzentralen.
    Die werden zumindest immer im KabelTV bei den ARD-Ratgeber-Sendungen erwähnt. Wenn diese Stellen wirklich das alles können was man ihnen nachsagt, habt ihr Deutschen gute zentralisierte Ansprechstellen.
    Vermutlich gibt es noch mehr entsprechender Einrichtung bei euch, frag mal Google.


    ABER: Die Einschaltung einer Konsumentenschutzorganisation kann, muss aber nicht zum Erfolg führen, da sie keine Gerichtsverfahren an deiner statt ausfechten. Sondern es wird meist mit der Gegenseite schriftlicher oder telefonischer Kontakt aufgebaut und um Auskunft für deinen Fall ersucht. Das reicht in den meisten Fällen schon, besonders wenn hinter manchen Organisationen die Medien stehen und die Gegenseite auf eine Nennung ihrer Praktiken keinen Wert legt ;) Motto: der Google-Cache vergisst NIE ...


    Noch ein paar Suchworte für Google: Schlichtungsstellen, Mediatoren, Ombudsleute.


    Anbei noch ein Beispiel dafür dass die besagte Gegenstelle auch auf Stur schalten kann und es auf ein Gerichtsverfahren ankommen lassen möchte - welches der Kunde aber in den meisten Fällen wegen der verhältnismäßig geringen Streitsumme nicht anstrengen wird und dadurch eben auf seinem Schaden sitzen bleibt:
    Beispiel des VKI

  • Alles klar danke dir. Wie es scheint wird jetzt der Schaden doch nochmal behoben, aber ich denke die bekommen es sowieso nicht gebacken. Aber ich warte jetzt mal die letzte rep. ab. Danke aber nochmals.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty