Hi,
ich hab meinen HP w2207h vor zwei Tagen bekommen. Bin insgesamt eigentlich recht zufrieden(die extrem leuchtenden Farben oder der für einen TFT ziemlich platzeinnehmende Standfuß stören ein wenig).
Nachdem ich ein wenig an den Einstellungen gefummelt habe, ist mir aufgefallen, dass die Ausleuchtung bei einem TN-Panel wirklich nicht sehr gut ist. Hatte zwar gelesen, dass das nun mal so ist, wenn kein VA oder IPS verbaut ist, aber so hatte ich mir das nicht vorgestellt. Wollte mal fragen ob das bei euren Geräten ebenfalls so ist, da ich mit dem Gedanken spiele, meinen w2207h umzutauschen.
Nun ist das Empfinden der Ausleuchtung relativ, und schwer zu beschreiben, aber ich versuch's und hoffe ihr könnt mir sagen, ob das noch "normal" ist, oder ich es doch mit einem anderen Modell versuchen sollte.
Also, haben ein paar Lichthöfe( in der linken unteren Ecke und der gesamte obere Rand ), aber die stören mich nicht besonders. Allerdings ist die Ausleuchtung des Monitors in zwei Abschnitte getrennt. Der untere Teil ( ca. 60 % des Bildes von unten nach oben ) ist komplett gleichmäßig ausgeleuchtet. Der obere Teil des Monitors ( ca 40 % von der Mitte bis zum oberen Rand ) geht im Vergleich zum unteren Teil, gleitend in einen 2 Stufen dunkleren und schmutziger wirkenden Farbton über. So sind, wenn ich ein Fenster-Rand(blauer Balken oben) neben die Taskleiste ziehe die Farben noch gleich, wenn ich ihn in die Mitte des Monitors ziehe, wird er etwas dunkler und wenn er am oberen Rand ist(maximiertes Fenster) so wird aus dem Hellblau der Taskleiste( :]) ein rauchiges Mittelblau( ;() (die Farben der Smilys kommen so etwa hin), und aus dem Mittelblau der Taskleiste wird ein Dunkelblau. So ist es mir nicht möglich den Kontrast und die Helligkeit meines Monitors richtig einzustellen, denn wenn die Farben oben hell und leuchtend sind, so sind sie unten zu hell und blass. Andersrum ist das Bild unten hell und leuchtend, ist es oben dunkel und leicht rauchig.
Ich hoffe auf ein paar Meinungen zu meinem Problem.