37-42 LCD Zoll anständiges 24P bis 1600Euro

  • Hi,
    ich such jetzt schon seit Monaten nach dem richtigen model und jetzt wo so langsam die möglichkeiten auf 1600 Euro angestiegen sind und auch die ps3 ins haus steht würde ich solangsam gerne mal zuschlagen.


    Erstmal zur nutzung:
    35% Blu Ray und PS3 spielen
    20% Videos vom MacBook
    20% Wii
    25% Digital Sat TV / Normale DVDs


    gerade wegen Blu Ray und PS3 hätte ich gerne ein anständiges, 24p fähiges, Gerät.
    Ein paar abstiche beim Normal Fernsehen werd ich wohl hinnehmen müssen aber erträglich sollte es schon noch sein.


    Zu der größe, da zweifel ich noch am meisten. Ich sitze so 2,5-3 Meter von dem Gerät weg, zum spielen bei dem aktuellen röhre dann meist doch eher 2 meter. Auf den Schrank (durch ne schräge darüber) passt gerade so ein 42 Zoll, also größer ginge eh nicht. Ein kollege hat einen 37 und der ist eigentlich schon anständig von der größe. Ich hatte an den Mittelwert 40 Zoll gedacht aber den bietet ja noch lang nicht jeder hersteller darum kann es auch 37 oder 42 sein, je nach preis.


    Ich war jetzt in ein paar läden, und muss sagen Philips hat mir bisher am meisten zugesagt, wohlgemerkt ohne Ambilight.
    Bei Expert (haben bei uns einen Händler davon um die ecke) gibt es auch ein sehr intersantes Gerät, was aber eine sonderanfertigung ist 42 PFL 7772, der chef war nicht da und somit konnte man mir bisher nichts genauers sagen, soll angeblich 24p können.
    Zuerst hatte ich einen Samsung im auge, den LE-40M87B, hat genug anschlüssel und soll 24p drauf haben und der preis sagt mir auch sehr zu. Aber mir wurde davon abgeraten weil das pal bild wohl unter aller sau ist (der verkäufer wollte mir dann JVC andrehen kA ob ich da nun was drauf geben kann)
    den Toschiba 42Z3030D finde ich auch ganz nett, aber online, wo mir der preis zusagt, habe ich mir sagen lassen wäre das ein großer fehler weil Toschiba selber sehr schelcht von der Garantie sein soll und ich besser Philips oder Samsung nehmen soll wenn ich Online bestellen will, da die auch händler unabhänig guten service bieten.


    Mitterweile weiß ich, durch überall was lesen und aufschnappen und dort ansehen und hier ansehen, mal mit guter mal mit mießer zuspielung, absolut nicht mehr was ich nun eigetnlich nehmen sollte.


    Darum hilfe bitte :)

  • Zitat

    Ich war jetzt in ein paar läden, und muss sagen Philips hat mir bisher am meisten zugesagt, wohlgemerkt ohne Ambilight.
    Bei Expert (haben bei uns einen Händler davon um die ecke) gibt es auch ein sehr intersantes Gerät, was aber eine sonderanfertigung ist 42 PFL 7772, der chef war nicht da und somit konnte man mir bisher nichts genauers sagen, soll angeblich 24p können.


    Interessant. Mir gefallen die Philips LCDs ganz und gar nicht. Aber so scheiden sich nunmal die Geister.


    Zitat

    Zuerst hatte ich einen Samsung im auge, den LE-40M87B, hat genug anschlüssel und soll 24p drauf haben und der preis sagt mir auch sehr zu. Aber mir wurde davon abgeraten weil das pal bild wohl unter aller sau ist (der verkäufer wollte mir dann JVC andrehen kA ob ich da nun was drauf geben kann)


    Das stimmt. Allerdings ist das bei digitalem Empfang nicht so schlimm, da das schlechteste an den Samsungs der Tuner ist. Und der wird bei DVB-S nicht verwendet. Trotzdem gibt es auch für DVB bessere Geräte, da die Samsung Elektronik generell unterdurchschnittlich ist und somit auch die Skalierung nicht ideal verläuft. Für Ansteuerung bei nativer Full-HD Auflösung sind die Samsungs dagegen wunderbar. JVC würde ich nicht nehmen. Habe nur wenige Geräte von denen gesehen, fand die aber auch nicht besser als Samsung, eher schlechter (abgesehen von analogem PAL Bild).


    Zitat

    den Toschiba 42Z3030D finde ich auch ganz nett, aber online, wo mir der preis zusagt, habe ich mir sagen lassen wäre das ein großer fehler weil Toschiba selber sehr schelcht von der Garantie sein soll und ich besser Philips oder Samsung nehmen soll wenn ich Online bestellen will, da die auch händler unabhänig guten service bieten.


    Das ist Quatsch. Egal welchen Händler du nimmst und von welchem Hersteller das Gerät ist: Im Falle eines Defekts schickt der Händler den TV sowieso an den Hersteller (oder einer authorisierten Vertragswerkstatt). Ob du die Reparatur also über Händler oder Hersteller abwickelst, ist im Endeffekt egal. Daher nutzt es auch nichts, Toshiba vor Ort zu kaufen, wenn deren Support wirklich so schlecht sein sollte. Hatte bislang aber einen guten Eindruck von Toshiba.



    Ein kleiner Tipp: Schau dir mal, wenn du ihn findest, einen Sony KDL-40W3000 an. Der hat eigentlich alles, was du dir wünscht und hat hervorragende Elektronik, wodurch die Bildqualität auch sehr gut ausfällt. Der Preis ist allerdings im Moment noch bei etwa 1700-1800€...

  • Zitat

    Original von 12die4


    Interessant. Mir gefallen die Philips LCDs ganz und gar nicht. Aber so scheiden sich nunmal die Geister.


    von preis sagt er mir auch nicht zu und die vergleichsgeräte waren jetzt eher auch ältere. z.B. die R serie von Samsung. Ich dagegen sah das ding bie weitem hübscher aus. Da die aber auch irgendwelche deals mit Philips hatten weiß ich nicht so recht ^^



    Zitat

    Original von 12die4


    Das stimmt. Allerdings ist das bei digitalem Empfang nicht so schlimm, da das schlechteste an den Samsungs der Tuner ist. Und der wird bei DVB-S nicht verwendet. Trotzdem gibt es auch für DVB bessere Geräte, da die Samsung Elektronik generell unterdurchschnittlich ist und somit auch die Skalierung nicht ideal verläuft. Für Ansteuerung bei nativer Full-HD Auflösung sind die Samsungs dagegen wunderbar. JVC würde ich nicht nehmen. Habe nur wenige Geräte von denen gesehen, fand die aber auch nicht besser als Samsung, eher schlechter (abgesehen von analogem PAL Bild).


    Da im zukunft, bei dem preis des Samsungs in naher zukunft, eh ein hd resiever ansteht sind mir die abstiche beim PAL bild noch am liebsten. Vorallem wenn die alternative die 400 euro teurere Z Serie von Toschiba ist.


    Zitat

    Original von 12die4
    Ein kleiner Tipp: Schau dir mal, wenn du ihn findest, einen Sony KDL-40W3000 an. Der hat eigentlich alles, was du dir wünscht und hat hervorragende Elektronik, wodurch die Bildqualität auch sehr gut ausfällt. Der Preis ist allerdings im Moment noch bei etwa 1700-1800€...


    Übersteigt meine Preis leider sehr, die 1600 würden ja schon weh tun und warten wollte ich nach so langem warten nun auch nicht mehr unbedingt ^^


    Somit wird der Samsung LE-40M87B wieder intersanter... gibts eigentlich noch mehr unterschiede zu 86 außer dem Grauen Rand am gehäuse?

    Einmal editiert, zuletzt von Zhok ()