15'' TFT 50 HZ Refresh Wanted bei Einsatz TV-Tool 6.8 und Geforce 2MX

  • Hallo liebe Prad_Community,


    vorneweg: ich finde diese sehr informative site wirklich klasse. werde sie auf jeden fall weiterempfehlen.


    mein iiyama 15er tft hat den geist aufgegeben. nun brauch ich einen neuen.


    absolute kriterien sind:
    - 50 hz bildwiederholrate im dualview mode meiner geforce 2mx. beim filmekucken sende ich die daten zu meinem fernseher, der in einem anderen raum steht. dazu verwende ich tvtool 6.8. damit der dualview mode funzt, muss mein neus tft 50 hz in der auflösung 800X600 beherschen. alternative wäre natürlich eine grafikkarte mit einem zwieten ramdac. nur habe ich ein bx-board (gigabyte bx 2000), das über den agp-board zu wenig strom liefert für eine moderne graka.
    - außerdem sollte der tft boxen haben, die ausgesdhaltet sind, wenn der monitor ausgeschaltet ist (ich verwende den rechner auch als ab und fax und möchte nachts meine ruhe!!!), is aber nicht sooo wichtig.


    ich habe bisher den samtron ergebnislos getestet und habe gerade den sony x52 zuhause. der hat zwar recht gute boxen, aber die 50 hz macht der auch nicht. wie seihts mit den modernen iiyama aus?


    gruß & thx schon mal


    Franzl

  • Alle TFTs die ich kenne haben 60 Hz als Bildwiederholfrequenz (manche vertragen bis zu 75 Hz). Aber drunter?
    Vielleicht kann dir wwelti helfen, er ist da sehr bewandert...

  • Noch jemand der das gute alte BX-2000 einsetzt ... was für eine Revision? Ich hab meins damals extra noch einmal gekauft (Rev. 1.1) damit ich einen 1.1GHz PIII einsetzen kann ... aber irgendwie ist es bei dem Vorsatz geblieben ...


    Aber um auf dein Problem zurück zu kommen ... wieso setzt du nicht einfach eine 2te Grafikkarte (z.B. Matrox) in einen PCI-Sockel ein ... dann kannst du über die das Bild wiedergeben.


    Eine andere alternative wären TV-Karten und Decoderkarten wie von Hauppauge, Sigma, Technisat ...


    Dann hättest du auch keine Probleme bei der TFT Auswahl.

  • hi :)


    also mein iiyama prolite 38f hat's gemacht. jahrelang und ohne probleme...
    ich habe noch eine pctv von miro (heute pinnacle) irgendwo rumliegen. kann ich damit wirklich den desktop an den fernseher ausgeben? ich dachte, die hat nur einen eingang... hm... mal im keller gruschteln.
    irgendwer hat mir gesagt, dass vielleicht eine ati 9000 laufen könnte. ich glaube es nicht wirklich, aber vielleicht versuch ich das als nächstes.
    phuu... hab nie und nimmer gedacht, dass das jetzt in so ein problem ausartet.


    @ frank:
    also um genau zu sein habe ich das bx-e, das war imo der direkte nachfolger von bx-2000. es hat zwar nicht den gleichen kult-faktor wie das bx-2000, dennoch möcht ich es nicht hergeben. da war mal der legendäre celeron 300 drin. heute betreibe ich es mit einem 1,1 ghz celi, raid und mit allen drum und dran. das wichtigste: der rechner läuft tag und nacht super-stabil und leise.


    thx & gruß

  • also...


    ich habe jetzt eine ati 9000 und sie funzt bis jetzt tadellos. das beste: meine grafikleistung (ab und zu zocke ich nhl2003) hat spürbar zugenommen gegenüber meiner alten mx2l. auch die mx4 hatte ich getestet. sie würde auch laufen, aber die besseren ati-treiber und die bessere leistung gaben den ausschlag zur ati.


    ich werde mir jetzt den samtron 15'' kaufen, nachdem ich auch für die lautsprecher eine passable (heißt bei mir platzsparend!) lösung gefunden habe.


    gruß

  • Hallo zusammen,


    ich habe mal testweise mit PowerStrip 50 Hz Vertikalfrequenz eingestellt. Funktioniert einwandfrei. (Viewsonic VP201m mit DVI angeschlossen an eine Geforce3 TI200)


    Ich nehme an, daß mit DVI niedrige Vertikalfrequenzen eine gute Chance haben, zu funktionieren, da es an sich kein Problem ist, einen TFT mit niedriger Vertikalfrequenz zu betreiben. Mit analogem Anschluß hat man das Problem, daß die Synchronisation zum Eingangssignal bei so niedrigen Frequenzen danebengehen kann. (DVI ist sozusagen selbst-synchronisierend.)


    Garantieren kann ich allerdings nicht daß es immer funktioniert. Im Zweifelsfalle ausprobieren. Kaputt machen kann man einen TFT nicht durch falsche Frequenzen.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • hi wwelti,


    leider hat meine geforce 2 mx keinen dvi, sonst könnte ich das mal testen.
    ansonsten: iiyama hat übrigens auch heute noch einen, der nominell 56 hz macht. genau wie mein alter iiyama. damit könnte es also auch am anlogen ausgang klappen.
    für mich hat sich das investment in die ati 9000 aber so oder so gelohnt. als am tv-out kucker ist man da echt superzufrieden. und damit habe ich , wie gesagt das urprungsproblem nicht mehr.


    gruß