Flachbild TV 40-42"

  • Hallo,
    da sich auch bei mir einen Neuanschaffung eines TV mehr als aufdängt hab ich da dann doch noch ein Paar Fragen.


    Meine Anforderungsprofil ist: 90 % TV (Mein Kabelanbieter hat bereits auf Digital umgestellt). Es sollte auf jeden Fall ein Full HD sein. Preis bis höchsten 2000 €.


    - Brauche ich dann noch einen DVB-C Tuner. Haben ja die Sonys z.B der 40W3000 eingebaut. Mir gefällt aber auch der von 12die4 soeben erworbene Panasonic TH-42PZ70E oder der TH-42PZ700E - die haben den aber nicht!
    - Braucht man für die Bild in Bild funktion einen 2. Tuner?



    - Da ich einen großen Wohnraum habe und das Gerät frei im Raum steht sollte auch die Rückseite einigermaßen aussehen (gibts sowas überhaupt).
    - Wie ist des mit dem Spiegeln bei den Plasmas - rechts vom TV ist ein Fenster


    Dann wäre da noch die Frage des DVD-Recorders:


    Ein Bekannter von mir bereibt zum TV eine Dreambox um Filme runterzuladen (Brennen tut er am Computer) und einen DVD-Player.


    Bringts das - oder ist ein guter DVD-Recorder da einfacher.


    Danke für Eure Hilfe


    Tschak Lahal

  • warum auf jeden afll full hd??
    sitzt du so nah dran , trotz großem wohnraum???


    bei 90% tv ist das sonst ziemlich rausgeworfenes geld imho...


    aber ansonsten würd ich für das geld wahrscheinlich auch die schon erwähnen sony oder panasonic modelle anschauen

  • @Lahal: Also wenn du Full-HD voll nutzen möchtest, sollte es schon ein HD-fähiger DVB-C Receiver sein. Dann musst du aber idR auch Zusatzabos bei deinem Kabelanbieter anschließen, damit du ausreichend HDTV Sender empfangen kannst. Ein separater HD DVB-C Receiver kostet etwa 280€ (Humax und Co). Noname vielleicht noch billiger, was aber nicht unbedingt empfehlenswert ist. Normale SD Receiver gibt es schon für etwa 70€.


    Beim Sony W3000 oder auch X3000 wäre der DVB-C Receiver bereits HD-fähig, jedoch mit der großen Einschränkung, dass er nicht selbstständig Sender entschlüsseln kann, sondern dafür ein passendes CI-Modul braucht (ab 70€). Es gibt jedoch bislang noch keine CI-Module, die Nagravision unterstützen (wird z.B. für Premiere oder Arena benötigt). Daher ist der DVB-C Receiver im Moment leider nur eingeschränkt nutzbar.


    Für Bild-in-Bild braucht man entweder zwei im TV eingebaute Tuner oder einen externen Twintuner Receiver (kostet halt extra).


    Das Spiegeln des Displays ist so eine Sache. Bei Plasmas ist die oberste Panelschicht Glas. Das spiegelt naturgemäß immer etwas, im Betrieb sehe ich davon aber sehr wenig. Stört mich also nicht. LCDs spiegeln teilweise sogar noch mehr. Die Sonys haben vernünftigerweise ein mattes Panel aber z.B. bei Samsung und auch einigen anderen Herstellern ein Glare Panel verbaut, was meiner Meinung nach sogar nocht deutlich stärker spiegelt als das Glas eines Plasmas.

  • Dann wäre eine Dreambox doch nicht so blöd. Da kann man anscheinend verschiedene Tunerkarten einstecken. Ob die HD-fähig sind weis ich aber noch nicht.


    Was heißt "nicht selbständig Sender entschlüsseln" beim Sony?


    Reicht für Bild-in-Bild nicht ein DVD-Recorder über den sich der TV dann die Daten holt?

  • Zitat

    Was heißt "nicht selbständig Sender entschlüsseln" beim Sony?


    Der Sony hat keinen Einschub für eine SmartCard, die man natürlich braucht um verschlüsselte Sender entschlüsseln zu können. Auch die dafür erforderliche Elektronik fehlt ihm. Er kann die Sender empfangen, aber nicht entschlüsseln. So einfach ist das. Dafür hat er wie gesagt einen CI-Einschub über den man den DVB-C Receiver mit einer entsprechenden Decoderelektronik erweitern kann und dort dann die SmartCard einschieben kann, damit Premiere und Co angezeigt werden können (in der Theorie). Leider gibt es wie gesagt kein CI-Modul für den sehr verbreiteten Nagravision Schutz.



    Zitat

    Reicht für Bild-in-Bild nicht ein DVD-Recorder über den sich der TV dann die Daten holt?


    Ja, das ginge auch. Allerdings kann ein DVD-Recoder ja auch nur analoges Kabel empfangen und hat idR kein DVB-C Modul integriert.