TFTs und Webseitendarstellung

  • Hallo!


    Wie schaut's eigentlich mit der Darstellung von Webseiten bei TFTs ab 17" und grösser aus!
    Diese werden doch in der Auflösung 1280 x 1024 betrieben während der Standard für Webseiten in der Regel 1024x768 ist! Gibt es da nicht enorme Darstellungsfehler? #


    Gruss, Silent

  • Zitat

    Original von frankeiser
    Sehr witzig ... :D


    Und was ist daran witzig? Das ist eine ernst gemeinte Frage!

  • Ok ... wenn das wirklich ernst gemeint war ...


    Du kannst jede Webseite so programmieren, dass sie auf fasst jedem Bildschirm, bzw. in fast jeder Bildschirmauflösung, gut aussieht.


    Du kannst den Effekt mal ausprobieren, in dem Du dein Browserfenster einmal maximierst oder verkleinerst ... die Darstellungsgröße ist nach wie vor die gleiche ... es wird nur mehr oder weniger Inhalt dargestellt.


    Bei Flash ist das noch ein wenig anders, durch die Vektorgrafiken dort kann die Größe beliebig skaliert werden ... ohne das du einen sichtbaren qualitätsverlust hast ... natürlich nur dann, wenn der Programmierer gescheite Arbeit geleistet hat.


    Es gibt also keine Darstellungsfehler ab einer bestimmten Größe ... es könnte nur sein, dass dir bei einem 17" TFT die Darstellung viel zu klein ist im Vergleich zu einem 17" CRT ... aber *falsch* ist die Darstellung dadurch nicht.


    Falls noch was unklar ist, dann frag einfach ... kein Problem. ;)

  • Hi,
    in der Tat ist dies manchmal ein Problem! Bei der 1280er Auflösung wird bei manchen Webseiten nur etwas mehr als die linke Hälfte des Bildschirms benutzt. Das lästige daran ist, dass bei 17Zöllern manche Schrift so klein ist, dass man sich die Nase schon fast am Bildschirm platt drücken muss um diese noch lesen zu können.
    Das Optimum wäre hier ein 17"er mit 1024er Auflösung. Da es diesen aber (noch) nicht gibt hier mein Rat:
    Finger weg von 17" ! Kauf Dir einen 15" ,und wenn Dir der Platz nicht ausreicht, einen 18" oder 19"


    gruss
    toecutter

  • Zitat

    Original von Toecutter
    Das Optimum wäre hier ein 17"er mit 1024er Auflösung. Da es diesen aber (noch) nicht gibt hier mein Rat:
    Finger weg von 17" ! Kauf Dir einen 15" ,und wenn Dir der Platz nicht ausreicht, einen 18" oder 19"


    1.024x768 auf einem 17" TFT ... ist das nicht ein wenig groß? Diese Darstellungsgröße ist doch auch auf einem 17" CRT schon ziemlich groß.


    Aber für 1.280x1.024 sollten es schon 18" sein ... 19" ist zwar auch nicht schlecht ... ich persönlich finde das aber nicht zwingend notwendig.


    Was genial fände, wäre z.B. eine SXGA+ Auflösung (1.400x1.050) auf einem 4:3-formatigen TFT in der Größe 19" ... das wäre IMHO das absolute Optimum ... :P

  • @toecutter
    Du beschreibst genau das Problem das ich nämlich ansprechen wollte. Ich finde eine Auflösung von 1.280x1.024 auf einem 17" auch zu hoch da ich z.B auf meinem 19" CRT nur 1024x768 arbeite weil ich die kleinen Schriften nicht mag.


    Und wenn ich beim surfen im Web auf einigen Webseiten nur eine Hälfte des Screens ausgefüllt habe, weil die Webseiten auf 1024x768 ausgelegt sind, find ich das nicht gerade schön.

  • Dann wäre für dich ein 19" TFT das absolute Minimum ... wenn du 1.280x1.024 darstellen willst.


    Oder du käufst dir ein 21"/22" CRT und lässt den auf 1.280x960 (wegen dem korrekten Seitenverhältnis) laufen ... dann hast du ein ganzes Stück mehr an Darstellungsfläche bei dennoch sehr großer Darstellung.

  • Die Schriftgrösse eines TFT beurteilt sicher jeder anders. Dem einen reichts, dem anderen nicht! Ich jedenfalls hatte zuvor ein 17"-Display und hatte Probleme mit der kleinen Schrift. Und das obwohl meine Sehkraft noch o.k. ist!


    Es sieht schon blöd aus, wenn mit einer 1280er Auflösung eine Webseite aufgemacht wird, die ausschliesslich auf 1024 optimiert ist. Aber dann gibt´s auch noch die Seiten, die auf 800x600 getrimmt sind....



    gruss
    toecutter

  • Dann muss ich mich wohl damit abfinden, dass alles kleiner werden wird mit dem TFT, denn ich hab mich über die Jahre extrem an die grosse Darstellung auf meinem Vision Master Pro 450 gewöhnt.
    Leider, hat man in den Elektro- und PC Läden ja nicht die Möglichkeit die TFTS ausgiebig zu testen, geschweige denn mal im Web zu surfen um sich selber ein Bild machen zu können.


    Apropos Sehkraft! Was meint Ihr denn, womit man besser gestellt ist wenn man Sehrobleme hat - mit einem sehr sehr guten CRT oder einem TFT ab 18 Zoll?
    Ich persönlich, hatte bei meinen Test den Eindruck, dass TFTs schärfer sind ( wenn auch kleiner) und das arbeiten die Augen weniger anstrengt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Silentdreamer ()

  • Ich würde dieses Problem nicht überbewerten....
    Bedingt durch die tadellose Schärfe eines TFT kann man viel näher davorsitzen ohne dass es anstrengt! In der Firma sitze ich an einem 21" CRT mit einer 1024er Auflösung und habe mit der Umstellung auf den TFT zuhause auch keine Schwierigkeiten!


    gruss
    toecutter

  • Zitat

    Original von frankeiser
    Sehr witzig ... :D


    Passt auch hier fabelhaft ;)


    Deswegen holt man sich doch einen TFT, weil das Bild viel schärfer ist und besser für die Augen.
    Auch haben viele bei CRTs Kopfschmerzen, die dann beim TFT auf einmal nicht mehr da sind.
    Wenn du die Suche bemühst, solltest du einiges zu weiteren Vorteilen finden...



    PS: bei mir keine "Sehprobleme" bei 17", nur fürs Protokoll.

  • Big Daddy:


    Zitat

    Deswegen holt man sich doch einen TFT, weil das Bild viel schärfer ist und besser für die Augen.


    Das ist gar nicht der Hauptgrund.
    Schon mal einen Geigerzähler direkt auf die Mattscheibe gerichtet ?


    Dabei gilt, je älter und größer (Monitor) desto lustiger.


    Kann mich noch an eine Vorlesung errinnern, bei der ein Prof. folgendes erzählt hat:


    Bei seiner Post-Doc Zeit bei IBM, irgend wann in den 70'ern, wurde vom Betriebsarzt u. Betriebsrat empfohlen, bei Röntgenuntersuchungen immer seine Bildschirmarbeit anzugeben. Er wurde dann in die selbe Risikoklasse wie Astronauten, AKW-Arbeiter und Berufspiloten heute noch eingestuft werden, eingestuft. D.h. keine unnötigen Bestrahlungen, schwächere Dosis dafür längere Belichtung(mit schlechterem Aufnahmeresultat) und vor allem maximal zwei Röntgenaufnahmen im Kopfbereich pro Jahr.


    Keine Ahnung ob er uns nur veräppeln wollte, ist aber bestimmt was Wahres dran.


    Natürlich sind moderne Monitore weit weniger gefährlich. 8)



    Neutrino

  • Zitat

    Original von Silentdreamer
    Und wenn ich beim surfen im Web auf einigen Webseiten nur eine Hälfte des Screens ausgefüllt habe, weil die Webseiten auf 1024x768 ausgelegt sind, find ich das nicht gerade schön.


    Wie wäre es mit einem Display mit Pivotfunktion? Bei 1024*1280 paßt die Breite haargenau und nach unten muß bedeutend weniger gescrollt werden.


    Gruß
    Michael

  • Hallo!
    Kann man die Schriftgröße nicht im Internet Explorer unter "Ansicht >> Schriftgrad" einstellen bzw. über die "Bildschirm-Eigenschaften" in Windows? Oder indem man eine andere Auflösung wählt? ?( ?(
    Vielleicht sind meine Fragen ja blöd, ich bin zugegebenermaßen auch noch kein TFT-Spezialist, ich suche gerade den geeigneten 17"-TFT für mich.
    Gruß

  • Jepp, damit läßt sich die Schriftgröße im begrenzten Umfang vergrössern und verkleinern. In Mozilla geht das auch mit <Strg>+<Plustaste am numerischen Ziffernblock>. In Opera reicht die Plustaste, allerdings wird dann nicht nur die Schrift vergrößert, sondern auch die Bilder, was mich aber nicht stört.


    Mit dem Wählen einer anderen Auflösung solltest Du bei Flachbildschirmen vorsichtig sein, da sie dann interpolieren müssen und die Darstellung an Schärfe verliert. Für Spiele geht das idR noch, aber office-tauglich ist die Schriftdarstellung dann nicht mehr.


    Gruß
    Michael