Eizo 2031 ohne Prad-Test für Grafik empfohlen, 1931 mit Test nicht empfohlen?

  • Hallo,


    mich verwundert die Kaufberatung ein wenig.


    Für Grafikanwendungen wird der Eizo 2031 empfohlen. Dieser Monitor wurde von Prad aber gar nicht getestet.


    Der 1931 wurde getestet aber unter anderem wegen der streifigen Farbverläufe nicht für Grafikanwendungen empfohlen (mir ist auch nicht ganz klar was in diesem Zusammenhang "semi-professionelle Bildbearbeitung" bedeutet, entweder er ist geeignet oder nicht. Auch ein Semi-Profi hat gehobene Ansprüche).


    Der 2031 wiederum hat im Testforum aber die gleiche Streifigkeit bescheinigt bekommen.


    Wie kommt es also zu der Kaufempfehlung für den 2031?
    Laut Datenblatt hat der 2031 einige OSD Einstellungen mehr, z.B. Kontrast.
    Spielt das eine Rolle oder kann der 1931 mit der Software bei einer Hardwarekalibrierung genau so gut eingestellt werden.


    Wenn ihr euch für Photoshop oder Bildbearbeitung allgemein für einen von beiden entscheiden müsstet, welchen würdet ihr nehmen?
    Ich tendiere zurzeit zum 1931 da mir die Bildhöhe wichtiger ist als die Breite.

  • Push


    Kein Tester (egal ob Prad oder "privat") online?


    Wie glaubwürdig sind Empfehlungen auf Seite 1 die Grafikleistung betreffend ( ), wenn dermaßen abweichend?


    Der 1931 hat 2 Balken-Segmente weniger als der 2031, obwohl der 2031 nicht von Prad getestet.


    Nicht, dass das etwas bedeutete (in welchem Foto kommen schon lineare Farbverläufe vor) aber wenn ich als Laie auf eine Kaufempfehlungsseite gehe erwarte ich doch etwas Stringenz...

  • Findest du einen Push nach sechs Stunden nicht etwas übertrieben? Erwartest du im Ernst, dass wir laufend im Board sind und 24 Stunden am Tag Fragen wie diese beantworten, die sich auch selbst beantworten lassen? Ich helfe dir mal auf die Sprünge, trotz der späten Stunde:


    Zitat

    Die aktuellen Empfehlungen basieren auf dem Querschnitt unserer Erfahrungen, der unserer User und den von uns getesteten Modellen sowie Presseberichten und soll Kaufinteressenten als Orientierung dienen. Die Kaufberatung erhebt deshalb keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


    Soweit klar? Da wir nicht dermaßen viele Geräte testen, dass es für eine vollständige Liste ausreichen würde, wir aber sich immer wiederholenden Fragen nach aktuell empfehlenswerten Displays vorbeugen wollen, fassen wir die unserer Meinung nach derzeit empfehlenswerten Geräte als Orientierung bzw. Überblick zusammen. Dabei berücksichtigen wir aus besagtem Grunde nicht allein unsere Tests, sondern auch andere Quellen.


    Im Übrigen sind die beiden Geräte nur aufgrund der 31 im Namen nicht direkt vergleichbar und es lassen sich auch keine Rückschlüsse vom S1931 auf den S2031 ziehen. Da sind völlig verschiedene Panels mit völlig verschiedenen Werkseinstellungen drin.


    So, und jetzt verzeih mir meinen Ton, aber nächstes mal warteste bitte erstmal 24 Stunden ab, bevor du nachlegst.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Danke für deine Antwort.
    Gepusht habe ich nur, weil ich es etwas eilig habe.
    Deiner Reaktion nach ist kritisches Feedback nicht so gefragt. Ich hatte jedenfalls nicht beabsichtigt, jemandem auf die Füße zu treten.


    Zu deiner Antwort: Die hätte ich mir in der Tat selber geben können und klar ist es soweit für mich klar, ist ja nicht schwer zu verstehen was du schreibst.
    Nur beantwortet das meine Frage nicht und die war ja relativ konkret.


    Das die beiden Panels unterschiedlich sind habe ich bemerkt, jedoch kämpfen beide Monitore ja wohl mit streifigen Farbverläufen.
    Das müsste doch den einen wie den anderen Monitor für Grafikanwendungen (semi-professionell) disqualifizieren.


    Der Kaufempfehlung nach wird aber gerade der 2031 für Grafik empfohlen und das irritert eventuell nicht nur mich.


    Dein Ton ist unangebracht, wann ich pushe entscheide ich.


    Versteh mich nicht falsch, ich finde dieses Forum sehr gut. Hier verbringen Leute viel Zeit damit, anderen zu helfen.
    Nur kritikfähig bist du nicht.

  • Zitat

    Gepusht habe ich nur, weil ich es etwas eilig habe.
    Deiner Reaktion nach ist kritisches Feedback nicht so gefragt. Ich hatte jedenfalls nicht beabsichtigt, jemandem auf die Füße zu treten.


    Meine Reaktion begründet darauf, dass du mit deinem Doppelpost offenbar voraussetzt, dass wir hier auf Abruf bereitstehen (und das auch abends), nur weil du es gerade eilig hast. Damit trittst du mir auf die Füße: Hättest du eine angebrachte Zeit (= wenigstens bis zum nächsten Morgen) auf eine Antwort gewartet, hättest du auch eine angebrachte Antwort von mir bekommen. Also mal an der eigenen Nase packen, anstatt den Beleidigten zu spielen.


    Zitat

    jedoch kämpfen beide Monitore ja wohl mit streifigen Farbverläufen.


    Wir haben nur den einen Monitor testen können und vom Eizo S2031 höre ich das erste mal, dass er streifige Farbverläufe aufweist. Wo wird das denn geschrieben?


    Zitat

    Dein Ton ist unangebracht, wann ich pushe entscheide ich.


    Wie es in den Wald ruft, schallt es zurück. Wer so unhöflich ist wie du, kann auch nicht mit einer respektvollen Antwort rechnen. Du schreibst ein Feedback, weil du eine Antwort eines Redakteurs erwartest, also gib' diesem auch ausreichend Zeit dafür, bevor du nachlegst. Das hat nichts mit Kritikfähigkeit zu tun. Oder stehst du nach der Arbeit während deiner Freizeit ständig für Fragen deiner Kunden zur Verfügung? Und würdest nicht säuerlich reagieren, wenn diese sich auch noch darüber beschweren, wenn du nicht ans Telefon gehst?

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hm, also es gibt natürlich verschiedene Ursachen für solche Verläufe, die nichts mit dem Display zu tun haben. Eine kann darin bestehen, dass die gezeigten Verläufe auf den Fotos auf dem ganzen Bildschirm dargestellt werden. Damit das streifenfrei aussähe, müssten die 256 Farbstufen eines Verlaufs mindestens im Verhältnis glatt auf die horizontale Pixelanzahl passen, was bei der Auflösung des S2031W von 1.680 x 1.050 nicht der Fall ist (1.680 : 256 = 6,56). Desweiteren wären natürlich, selbst wenn es glatt aufginge, bei einem auseinander gezerrten Verlauf, wo also mehrere Pixel eine Farbabstufung bilden, die Übergänge zwischen den Farben eher in Form regelmäßiger Stufen sichtbar, als bei einem Testbild mit 256 Pixeln horizontal, wo genau ein Pixel genau einer Farbabstufung entspricht.


    Typisches Banding aufgrund eines schlecht einstellbaren oder eingestellten Displays zeichnet sich eigentlich dadurch aus, dass Farbverläufe an einigen Stellen, also unregelmäßig, Streifen aufweisen, nämlich dort, wo eben eine der 256 darstellbaren Farbabstufungen nicht aufgelöst wird. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein Display im Normalzustand ohne Reduzierung der Farbkanäle solch absolut regelmäßige Streifen produziert, wie auf den Bildern sichtbar, will dies aber auch nicht zwangsläufig ausschließen.


    Letztendlich reichen diese zwei Userposts nicht aus, um eine Entfernung des S2031W aus der Kaufberatung oder eine Abänderung der Einschätzung zu rechtfertigen. Sicherlich wäre die Empfehlung mit Prad-Test eindeutiger, aber bis jetzt überwiegen die positiven Meinungen, was einen Einsatz im Grafikbereich angeht.


    Was den Test des Eizo S1931 betrifft, will ich umgekehrt nicht ausschließen, dass Eizo inzwischen die Einstellungen nachgebessert hat und der Monitor inzwischen genauso für Grafikanwendungen empfohlen werden kann. Immerhin ist der Testbericht über ein Jahr alt, da kann sich einiges getan haben.


    Wenn du lieber aufs 5:4-Format zurückgreifen willst, würde ich es mit dem S1931 einfach mal versuchen, zurücksenden geht ja immer noch. Eine Empfehlung wäre aber auch der ViewSonic VP191 und möglicherweise wäre das bald erscheinende Nachfolgemodell S1932 ebenfalls einen Blick bzw. das Abwarten wert.


    edit: sorry, meine natürlich den ViewSonic VP930

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Auf der Eizo Seite wird der 1931 mittlerweile auch für Bildbearbeitung empfohlen (im Gegensatz zum 2031).
    Kann der 1931 denn ohne Kontrastregler überhaupt venünftig kalibriert werden, bspw. mit meinem Spyder2Pro?
    Wie wird dann die Weißluminanz eingestellt?

  • Den Weißpunkt stellst du über die RGB-Kanäle ein. Im Regelfall wird an der Kontrasteinstellung nichts verändert, es sei denn diese erscheint von vorne herein als ungeeignet, zum Beispiel weil sie Einfluss auf den Gammawert des TFTs hat o.ä.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von alphacma
    Das die beiden Panels unterschiedlich sind habe ich bemerkt, jedoch kämpfen beide Monitore ja wohl mit streifigen Farbverläufen.
    Das müsste doch den einen wie den anderen Monitor für Grafikanwendungen (semi-professionell) disqualifizieren.


    Der Kaufempfehlung nach wird aber gerade der 2031 für Grafik empfohlen und das irritert eventuell nicht nur mich.


    Genau das hat mich die Tage auch irrtiert und irritiert mich weiter. Ich schwanke zwischen dem Dell 2007WFP und dem Eizo S2031, wollte erst den Dell, dann wieder den Eizo und dann doch wieder nicht, als ich von dem Bandingproblem las:

    Einmal editiert, zuletzt von FlyHy ()

  • Wie gesagt musst du bedenken, dass der Test weit über ein Jahr alt ist und sich in dieser Zeit viel getan haben kann; die Hersteller bringen immer wieder neue Revisionen oder bessern an ihren Geräten nach. Da dies aber nur Vermutungen sind, würde eine Empfehlung im Grafikbereich ebenfalls irritieren. Warten wir mal den S1932 ab ;)

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • So, den ersten 1931 hatte ich gestern zum Test und kann das Banding bestätigen.
    Zudem hatte er 2 Pixelfehler.
    Das hätte mich nicht weiter gestört, nur war leider auch die Ausleuchtung miserabel. Es waren 4 starke kreisförmige Aufhellungen vorhanden, genau so wie es von dem englischsprachigen User im 2031 Forum per Foto nachgewiesen wurde. Sah bei dem 1931 genau so aus, schön symetrisch um die Bildmitte gruppiert.
    Donnerstag kommt der 2. Wenn der auch nichts taugt werde ich den 2031 gar nicht erst testen und mir mal den 2000er ansehen.