Neue Displays für's BowlingCenter

  • Moin :)


    Ich stehe derzeit vor der gewaltigen Aufgabe, in unserem BowlingCenter die alten 55cm-Röhren-Displays gegen neue Flachbildschirme zu ersetzen. Der Zahl nach sind das 16 Stück, die benötigt werden, alle identisch.


    Und da stellt sich mir jetzt die große Frage, welche Displays (Monitore oder TV, TFT oder Plasma) für diesen professionellen Dauereinsatz wirklich geeignet sind. Wenn ich das richtig umgerechnet habe, entsprechen 55cm ungefähr 21 bzw. 22 Zoll.


    Hat da jemand vielleicht schon seine Erfahrungen gemacht und hat nen guten Tipp für mich? Wäre wirklich dankbar.


    Merci + Gruß


    Tobi

    --- Nur wer etwas für sein Glück riskiert, kann seine Träume leben!

  • Ich denke mal du steigst dabei gleichzeitig auf Widescreen um? Bis auf 19-, 20- und 21 Zoll Geräte sind inzwischen kaum noch 4:3- bzw. 5:4-Bildschirme erhältlich.


    Außerdem musst du evtl. die vertikalen Blickwinkel der Geräte berücksichtigen, wenn diese an der Decke hängen sollten, wovon ich ausgehe. In diesem Fall kannst du die 22 Zöller erstmal vergessen, weil erst 2008 welche mit stabilem Blickwinkel rauskommen. Bei den jetzigen Modellen würdest du von schräg unten kaum noch was erkennen.


    Desweiteren wäre noch wichtig zu wissen, wie und von wo die Geräte bei euch angesteuert werden und was darauf angezeigt werden soll.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Moin rinaldo,


    vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort.


    Ja, Du hast richtig angenommen, dass die Monitore unter der Decke hängen, direkt über den Bahnen. Und sie zeigen die Spielstände an oder nen Infoscreen, wenn die Bahn gerade mal nicht bespielt wird.


    Zur Ansteuerung kann ich derzeit leider nicht viel sagen, weil ich mich da selbst erst kundig machen muss. Ich weiss nur, dass die Monitore auch mit dem PC-Netzwerk am Counter verbunden sind.


    Soviel für den Moment. Das mit dem Blickwinkel scheint mir ja fast dagegen zu sprechen, auf Flach umzusteigen. Aber macht es wirklich Sinn, da wieder Röhrenmonitore hinzupappen?


    Merci noch mal
    und vorweihnachtliche Grüße


    vom Tobi

    --- Nur wer etwas für sein Glück riskiert, kann seine Träume leben!

  • Nein, ich wollte damit sagen, dass speziell in der 22 Zoll Klasse noch keine blickwinkelstabilen LCDs lieferbar sind. In allen anderen Größen kannst du aber bereits entsprechende Monitore bekommen, wo du aus allen Winkeln draufschauen kannst.


    Möglicherweise interessant für dich könnte der Samsung 245T sein. Einerseits bietet der Monitor neben den PC-Eingängen auch Videoeingänge. Zum anderen ist der TFT für professionelle Anwendungen im Bereich von Public-Displays konzipiert.


    Deshalb gibt es im Menü mitunter eine Einstellung zur automatischen Verhinderung von Bildkonservierung (eine Art Bildeinbrennen), die normale Consumer-Displays nicht besitzen. Diese wird zum Beispiel benötigt, wenn über längere Zeit das gleiche Bild angezeigt wird.


    Wenn die Infoscreen und Spielstände aber ohnehin häufiger wechseln und nicht mehr als eine Stunde das gleiche Bild gezeigt wird, brauchste das im Prinzip nicht.


    Erkundige dich am besten nochmal nach den Anschlüssen und dann sehen wir weiter.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hi Rinaldo,


    hier kommen die Infos zur Anlage direkt von unserem Techniker:


    --- cut ---


    Aktuell laufen die Monitore mit normaler Fernsehauflösung mit 50 Hz.
    Eingänge R,G,B und Synchronsignal. Das bedeutet, dass die Monitore an jedem Fernseher mit SCART-Buchse laufen müssten. Also keine Rechnermonitore.
    Wenn man etwas Neues kauft, würde ich auf jeden Fall Fernseher nehmen, die auch einen Rechnereingang über VGA-analog haben. Denn einen neue Anlage läuft mit ziemlicher Sicherheit über PC-Hardware und die erfordert ja R,G,B,SyncH und SyncV bei mindestens 32kHz Zeilenfrequenz.
    Ein HDMI-Eingang wäre nicht schlecht, um den Monitor auch digital ansteuern zu können.


    --- cut ---


    Ich hoffe sehr, es steht alles Wesentliche drin. Ansonsten bitte fragen.


    Vorweihnachtliche Grüße!


    vom Tobi

    --- Nur wer etwas für sein Glück riskiert, kann seine Träume leben!

  • *Hoch schieb*


    Wäre fein, wenn Du mir noch mal antworten würdest, rinaldo.


    Oder auch sonst gern jeder, der Erfahrung im professionellen Bereich hat.


    Merci und vorweihnachtliche Grüße!


    vom Tobi

    --- Nur wer etwas für sein Glück riskiert, kann seine Träume leben!

  • Ja, da braucht ihr in der Tat LCD-TVs, die mit HDMI und VGA-Eingängen ausgestattet sind. Hochwertige Scalerfunktionen benötigt ihr für die Anzeige der Spielstände nicht, TV wird auch nicht drauf übertragen. Somit spielt lediglich die Bildqualität bzw. Blickwinkel eine Rolle und teure Filmmodi, 100Hz-Technik usw. könnt ihr euch auch sparen.


    Allerdings wirds schwierig in kleinen Größe was ohne TN-Panel und mit gewünschter Ausstattung zu finden. Die TV-Geräte haben erst ab 26 Zoll entsprechende Panels und Ausstattung, darunter wird meistens TN eingesetzt oder es gibt kein HDMI. Bei den Monitoren wiederum hättest du zwar ein hochwertiges Panel mit weiten Blickwinkel, aber keine Scart-Anschluss.


    Wenn 26 Zoll (65 cm) passt, kommen folgende Geräte in Frage, wobei ich die mit seitlichen Lautsprechern bereits gefiltert habe und eine Preisgrenze von 500 Euro festgelegt habe. Du solltest letztendlich nach der Garantie- und Serviceleistung gehen, beim Dauereinsatz dürfte das mit am wichtigsten sein.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Moin,


    vielen Dank erneut für Deine prompte Antwort =)


    Hm... also ich denke, die Größe sollte passen. Die Monitore hängen jetzt relativ 'luftig'. Und so ne Bahn hat ja auch ihre Breite von 1,05 m zzgl. Rinnen. D.h. es sollten rechts und links mehr als 20cm Luft sein, also mehr als ca. 40cm von Monitor zu Monitor.


    Ich habe vor, die Geräte direkt vom Hersteller zu ordern. Der Gedanke geht dabei in Richtung Sponsoring gegen Werbung. Weil die Monitore ja doch von vielen Personen gesehen werden, hoffe ich auf einen guten Deal.


    Vorweihnachtliche Grüße!


    vom Tobi

    --- Nur wer etwas für sein Glück riskiert, kann seine Träume leben!