was meint ihr welcher mehr Leistung fürs Geld bietet ? Den hp kreigt man schon für 380 im Studentenshop auch wenns ewig dauert. Dafür schlechteres Panel etc...
Beim Pradtest hat der hp ein Sehr gut abgestaubt mit einer sehr guten Interpolation. Für Leute die nicht so viel Geld in Graka investieren wollen ist das doch ein Segen...
Hyundai W241D VS Hp 2408h
-
-
-
Also S-PVA ist schon ein ziemlicher Bonus. Da würde ich klar zum Hyundai raten, weil der ist ziemlich günstig dafür. Allerdings gibt es noch wenige Userberichte zum w241d.
Ich selber habe prinzipiell vor mir den zu kaufen, warte aber eigentlich noch auf ein paar Erfahrungsberichte mehr. Insbesondere zum Input-Lag. Da weiß ich nicht ob es einen gibt...ist ja doch S-PVA und da zeigen vor allem Samsung und Dell, was man dabei falsch machen kann. -
mir schon klar das er vorteile damit hat, er kostet aber ein nette Ecke mehr... und die Frage ist ob die Farben wirklich mit einem Glare mithalten können.. ich stehe nämlich auf kräftige Farben und jedenfalls bei TN gibt es kein Panel was in diesem Bereich mithalten kann ... bei den anderen kenne ich mich nicht aus und hatte auch nie einen Vergleich
-
Zum 2408h muss ich leider sagen, dass er jetzt im HP-Studentenshop 491 € (-25€ Newsletter=466€) kostet. Ein Megaschnäppchen ist er nun nicht mehr.
Meine HPs sind gestern nach 3 Wochen gekommen. Keine Pixelfehler, die Farben sind extrem kräftig und kommen der Beschreibung im Testbericht sehr nahe. Die glänzende Oberfläche spiegelt recht stark, ist für mich aber ok. Bin begeistert. Dass es sich überhaupt um ein TN-Panel handelt fällt am Stärksten auf, wenn ich von unten drauf schaue oder wenn er hochkannt steht. Die Farbveränderungen bei steilen Blickwinkeln sind für mich absolut tolerabel, aber das ist Geschmackssache.
Ich kann den HP also bedenkenlos empfehlen, was die Farben und Reaktionszeit anbelangt.
Der Hyundai scheint aber ein sehr guter Monitor zu sein und ist verglichen mit anderen S-PVAs echt ein Preisknüller. Dass er aber im Farbraum gegenüber dem HP doll punktet, kann ich mir nicht vorstellen.
Naja, dafür bräuchten wir nen Testbericht...
-
Hi
ich finde auch das sich der W241D sehr interessant anhört. Hoffen wir mal sich es Prad.de doch noch einmal überlegt und diesen TFT testet. Der Hyundai hebt sich ja doch deutlich von der Masse ab mit einem 24" VA Panel zu so einem Kampfpreis. Zudem ist er brandneu. Also m. M. nach auf jeden Fall testenswert da er für viele Leute interessant sein dürfte die nocht zwischen einem 24" TN oder VA/IPS pendeln. Die einzige Alternative, der LG 245WP, ist ja doch schon eine Generation älter - ich möchte ihn jetzt nicht als Auslaufmodell bezeichnen - und wird vielleicht auch nicht mehr so lange produziert.An deiner Stelle würd ich mich für den Hyundai entscheiden, bzw. ihn mal testweise bestellen. Mir geht es jedenfall so, dass ich mich anschließend immer mehr ärgere wenn ich festelle, dass ich nicht 100% zufrieden mit der Anschaffung bin und ich für einen vertrehtbaren Mehrpreis ein Produkt hätte erweben können, welches diesen Anspruch erfüllt hätte. In einem anderen Forum wo du aktiv bist meine ich gelesen zu haben, dass für dich der 245WP aufgrund seiner Pfeif-Geräusche nicht in Frage kommt. Nach meine Informationen sind diese aber nahezu unhörbar und beeinträchtigen selbst empfindliche Naturen kaum;-).
Ich habe selbst vor mir in den nächsten Monaten meinen ersten, eigenen TFT zu kaufe und schwanke - ja ich bin bereits in der Planungsphase;-) - ziwschen dem LG und nun auch dem Hyundai. Beim LG wurde positiv erwähnt, dass er kein Glitzern auf der Paneloberfalche hat wie manch andere.Ist das ein Novum der M-VA Panels? Oder kann es auch bei diesen dazu kommen?
Bei uns in der Famile steht ein Samsung 215TW mit P-VA Panel bei dem mir das störend aufgefallen ist.
Der W241D wird ja auch mit einem P-VA Panel produziert. Glitzert er deshalb auch zwangsweise?Gruß RunnY