Kein Signal über DVI in Windows

  • Hallo,


    habe folgendes Problem.
    Mein Monitor (Benq FP91GP) funktioniert tadellos im analogen Betrieb.


    Im DVI-Betrieb zeigt er mir bis zum Windows-Startbildschirm alles an. Sobald der der Windowsladebalken zu Ende ist schaltet das Display mit der Meldung "kein Signal" in den Standby-Modus.


    Meine Grafikkarte ist eine Nvidia 6800. Auflösung ist die native mit 60hz. (daran sollte es also nicht liegen).


    Treiber habe ich schon mehrmals deinstalliert und sauber neu installiert. Hat bisher nix geändert.


    Ich vermute es muss irgendein Problem zwischen den nvidia-Treibern und dem DVI-Modus geben, da sobald ich Treiber installiere oder lade der Monitor in den Standby-Modus springt. Habe mehrere Treiber ausprobiert, keine Veränderung.


    Wäre euch sehr dankbar für andere Ideen.

  • Niemand eine Idee?
    Meine nächste Vermutung wäre vielleicht das DVI-Kabel zu tauschen, habe nur gerade kein zweites zur Hand. Würde das Sinn machen?

  • Zitat

    Im DVI-Betrieb zeigt er mir bis zum Windows-Startbildschirm alles an. Sobald der der Windowsladebalken zu Ende ist schaltet das Display mit der Meldung "kein Signal" in den Standby-Modus.


    Hört sich nach ner falschen Einstellung im Treiber an.
    Hast du den Monitor über D-Sub und DVI parallel am gleichen PC angeschlossen?
    Wenn ja dann stell mal ein das D-Sub und DVI im Clone-Modus sind, wenn du dann im Windows auf beiden ein Bild siehst, stellst du den DVI einfach als Primären Anschluss ein, oder einfach gleich direkt den DVI als primären zuweisen.

  • Alles schon probiert.


    Im Clone-Modus gibt ab Windows-Start nur noch der Analog angeschlossen ein Bild.
    Wenn ich DVI zum primären Anschluss machen, selbes Spiel: Bildschirm geht mit "kein Signal" in den Standby-Modus


    Hab sogar schon mit Fernwartungstools gearbeitet, damit ich Einstellungen testen kann, wenn DVI als primär ausgewählt ist. Bringt alles nix. Über DVI bekomme ich einfach kein Signal ab Windows-Start.


    Auch wenn ich den Treiber sauber deinstalliere und erneut installiere ändert sich nix.


    Inzwischen glaube ich echt, dass es am Kabel, Grafikkarte oder Monitor liegt. Wobei mich das stutzig macht, dass DVI erst ab Windows-Start nicht mehr funktionieren will.

  • ISt 100% ein Treiberproblem. Schau in den Einstellungen und auf der Herstellerseite nach FAQ und Bedienungsanleitungen. Google ist auch immer zu gebrauchen...

  • Grafiktreiberproblem schließe ich inzwischen aus :) Habe viele Treiber probiert inkl. sauberer Installation usw. usw.


    Einstellungen habe ich inzwischen, wie schon gesagt, auch ziemlich genau unter die Lupe genommen inkl. nvidia registry einräge usw.


    Bei google gibt es jede Menge Lösungen für jede Art von Problemen.. Habe einige davon ausprobiert, leider ohne Erfolg.
    Man muss dazu sagen, dass viele einfach zu dumm sind die Auflösung und Refreshrate zu ändern, wäre schön wenn das bei mir so einfach wäre ;)


    Lösungen die ich ausprobiert habe, ohne Erfolg:
    1. Treiber in abgesicherten Modus zu deinstallieren und neu zu installieren
    2. PC ausschalten nach Analogbetrieb und ausschließlich DVI-Kabel anschließen
    3. Modifizieren der Monitortreiber
    4. Alte Treiberversion installieren
    5. AGP-Treiber neu installieren
    6. DVI anschließen und per Remote verbinden und Einstellungen (Auflösung+Refreshrate), Treiber überprüfen


    Ich vermute daher, dass es war hardwaremäßiges ist
    1. DVI-Kabel hat nen Schuss weg und verträgt sich nicht mit höheren Auflösungen
    2. Monitor DVI-Eingang hat nen Schuss
    3. Grafikkarte DVI-Ausgang hat nen Schuss
    4. Netzteil zu schwach -> habe noch andere Symptome die dies bestätigen würden. Frage ist nur, ob ein neues Netzteil etwas mit dem DVI-Ausgang zu hat.


    Naja, sobald ich eine Lösung gefunden habe, werde ich es hier posten ;) Inzwischen bin ich aber ein wenig müde groß rumzuexperimentieren.
    Glorreiche konkrete Ideen, sind aber trotzdem willkommen

    Einmal editiert, zuletzt von Ditschi ()