Neuer Fernseher bis 2500 € für digitales Kabelfernsehen und DVD

  • Hallo an alle ;)


    Ich kaufe mir demnächst einen neuen Fernseher.
    Habe aber leider keinen Überblick am aktuellen Markt und brauche daher dringend eure Beratung.


    Der neue Fernseher wird zu


    50% für digitales Kabelfernsehen, und zu
    40% für DVDs benutzt.


    Die restlichen 10% hab ich mir aufgehoben, da ich auch vor habe mir eine PS3 zuzulegen :]


    Der Sitzabstand beträgt ziemlich exakt 3.5m.
    Die Preisgrenze sehe ich bei ca. 2500 EUR.


    Vielen Dank schon mal =)

  • Da würde ich mir die Sony W3000 Reihe näher ansehen. Gutes Panel (Samsung S-PVA) und hochwertiges Gehäuse.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • danke :)


    und was ist mit der x3000? zahlt sich das für mich aus?


    welche größe ist maximal zu empfehlen?

  • Zitat

    Original von dawe
    Der neue Fernseher wird zu


    50% für digitales Kabelfernsehen, und zu
    40% für DVDs benutzt.


    Die restlichen 10% hab ich mir aufgehoben, da ich auch vor habe mir eine PS3 zuzulegen :]


    Diese Nutzung schreit geradezu nach einem Plasma; da würde ich mir keinen LCD antun( schlechte Blickwinkel, schlechter Schwarzwert, unnatürliche Hauttöne). Schaue Dir mal die Geräte von Pioneer und Panasonic an... da können LCDs nicht mithalten.

  • Zitat

    da würde ich mir keinen LCD antun( schlechte Blickwinkel, schlechter Schwarzwert, unnatürliche Hauttöne)


    Wenngleich ein Plasma eine feine Sache sein kann - so schlimm es schon lange nicht mehr. Ein gutes S-PVA Panel bietet (um nur ein Beispiel zu nennen) heute bereits einen Schwarzwert, den man zumindest mit dem Entry-Level Plasmabereich vergleichen kann. Da lasse ich jetzt die ganz neuen Samsung Geräte mit LED Backlight und local dimming sogar außen vor (da ist mit weiterer Verfeinerung der Matrix noch eine Menge drin). Farbwiedergabe ist auch überhaupt kein Problem mehr, zusätzlich drängen ja jetzt immer mehr Geräte mit WCG-CCFL auf den Markt. Grundsätzlich hängt viel an der Elektronik - das ist aber keine Frage der Technologie.
    Letztlich ist selber austesten natürlich immer zu empfehlen. Wenn Plasma, würde ich mich mal nach den WXGA Kuro Geräten von Pioneer umsehen - da paßt das 42" Modell ins Budget. Im LCD Bereich, wie gesagt, z.B. die W3000 Reihe von Sony - hier dann das 46" Modell. Paßt auch wunderbar zum Abstand.


    Zitat

    und was ist mit der x3000? zahlt sich das für mich aus?


    Hat ein anderes Gehäuse und eine Zwischenbildberechnungslösung. Würde ich beides aus meiner Sicht nicht als notwendig erachten.



    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Weisst Du zufällig auch, wie sich das Gerät bezüglich der PC-Eingänge verhält (@ SailorMoon)? Wird eine pixelgenaue Einspielung der Signale erreicht?
    Ich hatte mir nämlich die "vergleichbaren" Modelle von Philips (9732D) näher angeschaut, aber die sind in dieser Disziplin grausig.


    Plasma würd ich schon aufgrund des immer noch viel höheren Stromverbrauches ausschließen.

  • so viel höher ist der verbrauch nicht (solange es noch ein hd ready plasma ist).
    und bei deinem nutzungsprofil würde ich auch eher zum plasma tendieren. wenn du wirklich so viel ausgeben willst pioneer ;) sonst würd ich mir nen panasonic holen.

  • Genau. Für 2500€ bekommt man schon den kleineren Pioneer Kuro. Stromverbrauchsmäßig wäre der auch den neuen Pansonic Full-HD Plasmas vorzuziehen.

  • Ich habe mir auch einen Pio gekauft nach sehr sehr langem überlegen und suchen. Ich bin bis jetzt noch sehr zufrieden auch wenn er nicht FullHD ist. Aber das Bild spricht einfach für sich , beim direkten Vergleich konnte nichts an den Pio rankommen. Das mit dem Stromverbrauch ist so nicht richtig weil der Plasma nicht immer konstant mit voller Kraft leuchtet wie der LCD.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty