19" Office-TFT bis ca. 250-260 Euro

  • Unser Betrieb möchte vor Jahresfrist w/Änderungen im steuerlichen Bereich noch 10 TFT für's Office anschaffen. Als Preislimit haben wir uns ca. 250-260 (+/-) Euro pro Gerät gesetzt.


    Ich habe mir die letzten Threads zum Thema 19" und Office etc. durchaus durchgelesen.


    Zumeist wird auf PVA/MVA-Panels verwiesen, die meine preislichen Vorstellungen in der Regel übersteigen. In anderen Threads bzgl. günstigen TFTs wird häufig auf Hanns.G-TFTs verwiesen. Diese gefallen mir schon vom Desgin her überhaupt nicht!


    Weiterhin habe ich gewisse Vorstellungen was das Design angeht:
    - darf nicht schwarz sein (Staubfänger), d.h. silber oder weiß/grau
    - höhenverstellbar
    - Auflösung 4:3 Format (1280x1024)
    - Design möglichst schlicht
    - pivot optional


    In die nähere Auswahl habe ich u.a. folgende Geräte genommen:
    - LG L1970HR
    - Samsung 940B(F)


    In der Regel sitzt der User immer direkt vor dem Display, d.h. Blickwinkelabhängigkeit ist nicht unbedingt so wichtig. Wichtig wäre eine gute Bildqualität und Augenschonung.


    Welche der beiden Monitore würdet Ihr mir empfehlen? Welche anderen Monitore kämen noch in Frage?


    Wäre auch nicht gegen ein VA-Panel angeneigt, sollte aber den preislichen Rahmen nicht zu sehr sprengen, evtl. besteht ja die Möglichkeit ein wenig Rabatt für die Bestellmenge von 10 TFTs zu ergattern?!?


    Hylli

    2 Mal editiert, zuletzt von hylli ()

  • Du könntest ja mal bei Herrn Barat von TFTshop nachfragen, ob ihr den HP LP1965 evtl. mit Mengenrabatt bekommt. Wäre sicherlich von der Ausstattung und Bildqualität her ideal.


    Ich habe mal deine beiden Modelle, zusätzlich den HP LP1965 und den Hanns.G JC198D gegenübergestellt


    Der Hanns.G wäre insofern eine Überlegung wert, als dass ihr für rund 170,00 Euro die gleiche Leistung bekommt wie mit dem Samsung 940B und zusätzlich integrierte Lautsprecher, fürs Büro sicherlich nicht unpraktisch. Bei 10 Monitoren eine Ersparnis von immerhin 750 Euro.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Danke für Deine Infos. Mail an Herrn Barat ist schon raus.


    Bzgl. Hanns.G und im Vergleich zu den anderen:
    Der Hanns.G ist natürlich um einiges günstiger, verbraucht verhältnismäßig viel Strom, hat dafür aber mehr "Funktionen" wie die anderen. Gegenüber dem LG ist jedoch der Kontrast einiges niedriger, wobei ich nicht weiß wie stark sich das bemerkbar macht?!?


    Gibt's eigentlich weitere Vorschläg?!?


    Hylli :)

  • Die 3.000:1 beim LG beziehen sich auf den dynamischen Kontrast, der spielt bei Office-Anwendungen nun überhaupt keine Rolle, da dieser Maximalwert nur zwischen zwei Bewegtbildern erreicht wird, indem das Backlight nachdunkelt oder heller schaltet. Im Endeffekt wirst du ca. beim selben Kontrast wie der Samsung und Hanns.G landen.


    Auch beim Stromverbrauch tun sich die Geräte erfahrungsmäß nichts, die verbrauchen bei einer normalen Helligkeitseinstellung alle unter 40 Watt. Die Herstellerangabe ist ein Maximalwert und der ist natürlich höher, wenn der TFT zum Beispiel eine höhere Helligkeit schafft oder integrierte Boxen besitzt.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Kannst Du den Hanns also durchaus für's Office empfehlen???


    Gibt's eigentlich auch größere Screenshots vom Hanns??? Die kleinen Bilder sehen so "gekünstelt" aus?!?


    Danke für die Info's bzgl. Kontrast. War mir so nicht bewusst!


    Hylli :)

  • Zitat

    Kannst Du den Hanns also durchaus für's Office empfehlen???


    Ja, kann ich, weil ich den letztes Jahr meiner Freundin geschenkt habe und somit selbst desöfteren davor sitze. Ist im Übrigen privat meine Standardempfehlung im Bekanntenkreis mit bislang 100-prozentiger Zufriedenheit. Die wollen alle was möglichst Billiges und da bietet der JC198D ein unerreicht gutes Preis-Leistungsverhältnis.


    Der Standfuß ist sicherlich nicht so robust und schick wie beim Samsung, aber völlig ok, die Gelenke funktionieren einwandfrei und sind leichtgängig. Die Bildqualität liegt auf dem Niveau teurerer TN-Geräte, kommt aber natürlich nicht an Displays wie den HP LP1965 ran. Der bietet mit seinem besseren Panel ein ähnlich gutes P/L-Verhältnis.


    Zitat

    Gibt's eigentlich auch größere Screenshots vom Hanns??? Die kleinen Bilder sehen so "gekünstelt" aus?!?


    Hanns.G JC198DP


    Blick auf die Hanns.G-Website hätte übrigens genügt ^^

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Blick auf die Hanns.G-Website hätte übrigens genügt


    Hm, komisch. Da war ich eigentlich?!?


    Ah jetzt hab ich's gefunden!!! Danke.


    Werde mich Morgen nochmals mit meinen/m Kollegen besprechen und dann entscheiden.


    Hatte soeben auch ein nettes Gespräch mit Herrn Barat. Er hat mir ebenfalls den Hanns.G empfohlen aber auch der von mir bis jetzt favorisierte LG L1970HR.


    Hylli

  • Ich werde mich jetzt doch für den Hanns.G entscheiden, aber eine gaaanz kurze Frage hätte ich noch:
    Was ist der Unterschied zwischen dem JC198DJ und dem JC198DP???


    Hylli

    Einmal editiert, zuletzt von hylli ()