Kalbrieren eines TFT mit EyeOne: Wie oft?

  • Hallo Forum,
    eine kleine Frage zur Kalibrierung eines TFT mit einem Farbmessgerät: Bei mir umme Ecke gibts eine Calumet-Filiale, die auch EyeOne-Geräte kostenpflichtig verleiht. Ich überlege nun, ob es mich dies nicht günstiger kommt als ein eigenes Gerät zu kaufen. Ich weiß, dass Röhrenmonitore regelmäßig kalibriert werden sollten, wie sieht es denn mit TFTs aus? In welchen Abständen sollten diese neu justiert werden?
    Danke und Gruß


    alex

  • vielleicht die frage noch einmal anders herum :)
    würde es genügen, wenn ich das ding nur einmal gescheit kalibiriere für ein lichtverhältnis (nur künstliches licht)? hab so die idee, dass die farben bei nem tft "stabiler" sein sollten als bei einer röhre ?(

    Einmal editiert, zuletzt von alexpin ()

  • Es kommt darauf an, warum Du überhaupt "kalibrieren" willst. Wenn der Monitor dazu dient, farbkritisch zu arbeiten, dann sollte die Kalibration regelmässiger erfolgen bzw. zumindest überprüft werden. Wenn es Dir nur darum geht, alles einigermassen korrekt dargestellt zu bekommen, dann kannst Du Dir auch 1x im Jahr so ein Ding leihen.
    Grüße.

  • prima, danke. jo, im grunde gehts mir nur um hobby-photobearbeitung, und da der eizo 2031w ohnehin nur bedingt dafür geeignet ist, wirds wohl reichen, das erstmal nur einmal zu tun.


    mal ein frage interessehalber: weiß jemand, wie es dazu kommt, dass bei auch bei TFTs regelmäßig nachjustiert werden muss, wenn mit einem ordentlichen monitor richtig farbgenau garbeitet werden soll. bei einer röhre kann ich mir das ja irgendwie vorstellen, aber bei einm TFT raff ichs nicht so ganz...

  • Wenn die Farbtreue wirklich wichtig ist (z.B. du druckst irgendwas in millionenfacher Auflage und wenn dann die Farbe nicht stimmt... ;( ...gut für sowas gibts Testdrucke, aber nur mal als Beispiel), dann ist es einfach angebracht, die Monitoreinstellungen von Zeit zu Zeit zur Sicherheit zu kontrollieren. TFTs ist wie alles andere von Menschen gebaut und da gibt es mit Sicherheit auch Alterserscheinungen, oder meinst du daß die Hintergrundbeleuchtung ewig halten wird und sich Leuchtstärke und so weiter niemals ändern werden.


    Wenn das alles gar nicht so wichtig ist brauchst du die EyeOne gar nicht zu machen sondern kannst einfach selbst von Hand einstellen bis es dir Pi mal Daumen passend erscheint. Alles eine Frage wie wichtig sowas einem ist und wieviel Geld man bereit ist dafür auszugeben. Mir ist es gar nicht wichtig und ergo gebe ich auch keinen Cent dafür aus. ;)

  • Zitat

    Original von frostschutz
    TFTs ist wie alles andere von Menschen gebaut und da gibt es mit Sicherheit auch Alterserscheinungen, oder meinst du daß die Hintergrundbeleuchtung ewig halten wird und sich Leuchtstärke und so weiter niemals ändern werden.


    wollte ja nur wissen, warum sich die farben bei nem TFT verändern. Jetzt weiss ichs, Hintergrundbeleuchtung und Leuchtstärke lassen nach.


    Wenn das alles gar nicht so wichtig ist brauchst du die EyeOne gar nicht zu machen sondern kannst einfach selbst von Hand einstellen bis es dir Pi mal Daumen passend erscheint. [/quote]


    will eigentlich nur sicherstellen, dass die teilweise recht feinen graustufen meiner s/w-fotos aus dem pixma pro so rausflutschen wie sie auf dem monitor ausschauen. da ist mein aldi tn-panel doch etwas in die knie gegangen ;)