Interpolierverhalten bei grossen 19Zoll TFTs mit 1600x1200 Auflösung

  • Mich würde Intereressieren wie das Interpolierverhalten bzw.Schrift- und und Iconsgrösse bei grossen TFTs mit 1600x1200 Auflösung ist.
    Der Iiyama AU4831D 19 Zoll TFT hat eine native Auflösung von 1600x1200 mit 1.9 Megapixel (Pixelgrösse 0,2415mm).
    Um eine gute Bildqualität zu haben, sollte man den Monitor bei der nativen Auflösung, also mit 1600x1200 betreiben. Ist die Schrift und die Icons aber bei der Auflösung aber überhaupt sinnvoll da sie viel zu klein sind, oder kann man über Windows die Schriftgrösse so vergrössern, ohne dass es zu einen Qualitätsverlust kommt? Oder wie ist es wenn man eine Auflösung bei dem Monitor auf 1280x1080 Interpoliert, hat man bei dem Monitor doch kein Qualitätsverlust weil die Pixel kleiner sind?
    Zum Vergleich der Samsung 191T hat eine native Auflösung von 1280x1024 mit 1.3 Megapixel (Pixelgrösse 0,294mm)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Mac!


    Ich bin mir zwar nicht 100 % sicher, aber ich glaube dass auch dieser Monitor mit einer Auflösung von 1280 x 1024 arbeitet.


    Iiyama redet immer nur dass die maximale Auflösung bei 1600 x 1200 liegt, aber eine Aussage dass es sich um die empfohlene Auflösung handelt, habe ich nirgendwo finden können.


    Ich denke dass dieser Monitor die 1600 x 1200 interpoliert und das die empfohlene Auflösung auch bei diesem Gerät sicherlich 1280 x 1024 ist.

  • Hallo Prad,
    danke, noch für die Antwort.
    Ich denke nicht, dass der Iiyama die 1600x1200
    auch schon nach oben hin interpoliert.Er hat eine kleinere Einzel-Pixelgrösse und dadurch mehr Gesamtpixel, daher eine grössere Auflösung.
    Gut anderes Beispiel, bei einem 21 Zoll mit 1600x1200, wie siehts da aus, damit man eine
    einigermasse gute Schrift-und Iconsgrösse hat.
    Was ist besser, im Windows die Schriftgrösse verstellen oder nach unten interpolieren?

    • Offizieller Beitrag

    Also nach meinem Verständnis sollte man die Schriftgröße unter Windows verändern und nicht interpolieren.


    Aber ich lasse mich auch gerne überzeugen, dass es anders ist :)

  • Tatsache ist, dass ein Monitor mit einer Nativen auflösung von 1600*1200 Desktopobjekte seehhr klein darstellt... Stellst du nun die Auflösung auf 800*600, braucht der Motitor nicht stark zu interpolieren, da nun das Verhältnis 1:2 besteht, d.h. je 4 Pixel 1 darstellen. Es gibt somit sogut wie keine Einbüßungen in sachen Reaktionszeit. Nun wären die Desktopobjekte allerdings sehr groß... ich weiß nicht was dir lieber ist.
    MfG,
    Jannis Lehmann