Aktuellen Eizo mit 8000K?

  • Hi,
    ich hab nen Eizo S1910 und hab ihn auf 50% Helligkeit und 8000 K Farbtemperatur eingestellt.


    Bis auf den S1932, der jetzt bald erscheint, kann man wirklich bei keinem der aktuellen S19xx Modelle 8000 K Farbtemperatur einstellen?


    Kann man über andere Farbeinstellungen 8000 K hinbekommen?
    Ich hatte da bisher keinen Erfolg, aber es gibt ja viele Kombinationen.


    Danke!


    Markus

  • Deine Frage war zwar klar, aber ich habe eine Gegenfrage:


    Wozu braucht man denn bitte 8000K???
    Das ist jenseits von jeder mir bekannten Empfehlung und entspricht KEINEM mir bekannten Standard. Echte 8000K sind, im Vergleich zum Tageslicht, viel zu kalt (bläulich).
    Also für jegliche Art der Graphikbearbeitung vollkommen ungeeignet, da man da irgendetwas zwischen 5000K und (maximal, ehr selten) 7500K verwendet. Üblich sind ehr so Werte von 5000K - 6500K, die es dann auch mit anderen Bezeichnungen gibt (z.B.: D65).


    Wäre nett von Dir, wenn Du mir verraten könntest, wozu man 8000K benötigt. Interessiert mich halt, da ich das bisher noch nie gehört habe.



    Und falls Du nur 8000K einstellst, da Dein Monitor sonst "rotstichig" ist, dann solltest Du die Kalibration einfach anders vornehmen.

    MfG
    Ghostrider

  • Ich glaube, dass die Holzdecke und der Holztisch in meinem Südzimmer viel rotes Licht reflektiert und meine Augen bei relativ blauem Bild gut entspannen können. Meine Brille ist zudem noch kein bisschen entspiegelt, die nimmt - glaub ich - auch noch mal Blau raus. Ich empfinde das Weiss mit 8000 K als total neutrales Weiss, kein bisschen bläulich, nur wenn ich kurz auf ne andere Einstellung schau, sieht dagegen mein 8000 K zunächst falsch aus, aber nur für etwa 10 Sekunden ; )


    Jetzt, wo du das Kalibrieren erwähnt hast, habe ich die Kalibriersoftware installiert und benutzt, und habe gemerkt, dass die Farbtemperatur einfach die R/G/B-Gains verändert. Jetzt ist mir klar, dass ich natürlich auch den S1931 hätte bestellen können, aber nun schau ich erst mal, ob mich der Hanns.G für 150,- Euro positiv überraschen wird.

    Einmal editiert, zuletzt von shruggy ()

  • Genau gesagt habe ich immer den Picture-Mode und 8000 K eingestellt, und damit zeigt die Software 82%, 83% und 100% als Gains mit deaktivierten Gain-Slidern an. Diese Gains könnte ich also am S1931 einstellen.


    Aber das hab ich gerade hier am S1910 mal getestet, dazu muss man in den Custom-Mode. Dort ist aber das Bild mit den Gains 82, 83 und 100 nicht gleich wie das Bild im Picture-Mode und 8000 K. Da warte ich wohl besser auf den S1932.


    Mit weniger Hue und weniger Gamma wird das Bild zumindest ähnlich, also das wird noch dauern bis es stimmt ; )

    3 Mal editiert, zuletzt von shruggy ()

  • Öh - Ich halte mich dann mal lieber raus. Eine solche Kalibration halte ich als Laie für "besorgniserregend".
    Eine falsche Kalibration kann man m.E. nicht einfach durch die Umgebung rechtfertigen.
    Deine Brille filtert immer die gleichen Wellenlängen heraus - egal ob das Licht nun von einem TFT, CRT oder PlasmaMonitor oder aber von einem realen Objekt unter Kunst- oder Sonnenlicht kommt.
    Daher muß das Bild so eingestellt werden, daß es "natürlich" aussieht, also so, wie alles andere auch.
    Sonst solltest Du lieber nie ein Bild bearbeiten und an irgendwen weiterreichen. Der Effekt wäre fatal: Unter Deinen suboptimalen Bedingungen sieht es richtig aus, aber bei jedem anderen nicht.


    Vielleicht solltest Du erstmal in eine vernünftige Brille investieren. Nicht-entspiegelte Gläser (hatte ich auch mal - EINMAL, danach nie wieder) taugen für nichts.


    Und spare lieber nicht am Monitor, wenn Du bereits eine Brille trägst. Ich vermute immernoch, daß ich durch die ersten Jahre am 14" Röhrenmonitor meine Augen versaut habe - zumindest zum Teil.

    MfG
    Ghostrider

  • Hi,
    ich muss dazu sagen, dass ich zu 100% Textverarbeitung mache, vom gelegentlichen googlen und kommunizieren abgesehen.


    Die ungewöhnliche "frische" Einstellung meines Monitors hab ich vorgenommen, nachdem ich Verilux-Lampen und ähnliche Kaltlicht- und Vollspektrumlampen ausprobiert habe. Dabei hatte ich aber nicht Bildbearbeitung und Neutralität im Sinn. Ich wollte nur testen, wie gerne ich in Bücher und auf meinen Monitor schaue, und wie gut ich mich dabei konzentrieren kann. Ich glaub, ich werd nen 8000-K-Fanclub gründen. ; )


    Meine Brille ist von Brille24, EUR 34,90 inkl. Versand. Sie ist stabiler als die ein oder andere frühere, teure Brille. Hab nun keine Angst mehr, die Brille beim zu Bett gehn einfach mal unters Bett zu legen.