SID 2003 Baltimore

  • Hallo Leute,


    falls es jemand interessiert ich war in Baltimore auf der SID, für Displayleute sollte das ein Begriff sein.
    Hab mich mal umgeschaut was es so alles neues gibt und dachte könntest ja mal einen Bericht abgeben vielleicht sind die Jungs und Mädels im Pradboard interessiert was es alles so gibt. Ob es neu ist zum Teil schon.


    Also in der Displaytechnik hat sich einiges getan. Leider waren wegen Sars nicht alle vertreten, so fehlten z.B. AUO und Chimei so wie noch viele weitere, die etwas kleiner sind.


    Samsung hatte mit den größten Stand. Dort gabs richtig fette PDP 63" ich sag euch das Ding is net schlecht. Nur wenn man sich so ne Kiste holt braucht man keine Heizung mehr. Auch gab es einige kleinere zu sehen. Mit 55" Samsung hat da wohl ein bischen an der Technik gedreht die Bilder sind ganz gut aber wenn man nicht min. 2m weg ist ist es etwas pixelig. Auch gab es bis 45" glaub ich DLP projektions TVs aber da fand ich das Bild noch schlechter. Das beste war ein 52"TFT HDTV LCD ich sag euch genial man denk man wäre mitten drin statt nur dabei. Die Farben das Bild ich sag euch wollte das Ding gleich einpacken. Nur wollte der Samsung Typ nicht so wie ich. Gut mit ungefähr 150W Leistung net gerade energiesparend.


    Auch gabs im normalen Displaybereich einige interesante Größen mit den verschiedensten Auflösungen, 13" mit WXGA und so. 15" mit VGA und noch einige exoten. JA auch ein OLED gabs zu sehen aber grauenhaft. Am ersten Tag um 9 Uhr sahs gut aus, aber nach 3 Tagen und jedem Tag 8 Stunden betrieb defekte Pixel ohne Ende und mit glaube ich 14" auch net das größte sah aber sonst schon gut aus. Das witzige, bei Samsng war ein kleines OLED das man von beiden Seiten betrachten konnte.


    Bei Dupont gabs ebenfalls ein OLED aber wenn die nicht dunkel gemacht hätten, hätte man garnix gesehen und nach der Bildquali fragt lieber net. Am Nachbarstand waren kleine 0,95" OLED, waren auch witzig und ganz gutes Bild.


    Bei LGPhilips gabs ein astreines 53" TFT HDTV TFT mit Super IPS ich sag nur "boh nimm ich ", gut wären dann schon 2 aber ich wüßte echt net welches das besser Bild hat. Auch LG hat bekannte und unbekannte Größen in verschiedenen Auflösungen präsentiert. Von OLED war hier net viel zu sehn. Vorgestellt wurde ein Handydisplay das Töne erzeugt und das sogar in guter Quali was es aber auch wo anders gab, nur in interessanter Größe und klingt richtig gut.


    Ebenfalls zu sehen inkDisplays, also Displays die ganz normal mit Tinte gedruckt werden. Als Beispiel gabs ein aufklapbares ebook sieht auch richtig gut aus. Bei NEC und gabs nichts neues was interessant wäre. Toshiba hat eine witzige Idee und ein TFT mit Photosensoren ausgestattet. Man kann es als Scanner benutzten. Einfach ein Bild auf das Display legen Deckel zu 2 min warten und schon hat man sein Bild auf dem TFT. Leider zur Zeit nur in Schwarz weiß. Das Bild kann man dann ganz normal speichern. Das find ich mal ne gute Idee.

    Gegenüber war dann ein Gemeinschaftsstand von Sanyo Kodak. Haben natürlich ihre Cam propagiert das Display. Is net schlecht aber nach ein paar längeren Worten war dann die Antwort dass das OLED so 2000 bis 5000h hält. Naja vielleicht für ne Cam OK aber ich denke für ein Display etwas wenig.


    Bei IDTech gabs dann das bis jetzt größte OLED von 20" entstanden in Coproduktion von Chimei. Also von 2000 h können die nur Täumen. Am ersten Tag schon Unmengen an Pixeldefekten ganze Spalten oder Zeilen weg. Also bis da was brauchbares kommt dauert es noch. Gut es war schon etwas besser als das 15" das letzes Jahr von AUO vorgestellt wurde.


    Von nanotec wurden die ersten BiNem Displays vorgestellt aber die stecken noch in den Anfängen sehn aber auch ganz gut aus.


    Bevor ichs vergesse Samsung hatte 2 3D Displays, das kleine mit PC Bild sah ganz gut aus aber der große PDP war net so doll. Da muß man noch dran feilen.


    So das war mal so ein grober Ansatz von dem was es alles gab.


    Gruß

  • Also ich fands interessant, danke!
    Zumal ich leider nicht die Möglichkeit habe auf ausländische Messen zu fliegen ;(


    Das mit dem Scanner-TFT hatte Jetson schon mal gepostet, hört sich eher nach Spezialanwendung an. Wo sollte man das in der Praxis einsetzen?
    Gut finde ich, dass sich bei den OLEDs was tut. Es wird sicher noch einige Zeit dauern bis die Kinderkrankheiten behoben sind, aber die Vorteile (Leuchtkraft, Blickwinkel) sind es sicher wert!

  • Das Scanner TFT haben die so für Mobile Anwendungen gedacht Handy, PDA, Notebook z.b. für ne Vistenkarte einzuscannen oder so.


    Die OLEDs müssen was Helligkeit noch einiges machen denn im Moment brauchen die einiges an Leistung. Da kenn ich bessere Systeme.

    • Offizieller Beitrag

    Danke für den Bericht. Ich bin mal gespannt, wann wir uns das erste Display ausdrucken!